Im Naturgarten
Auf der Mauer, auf der Lauer
Gefährlich sieht sie ja aus, die Feuerwanze, mit ihrem rot-schwarzen Muster. Das ist aber nur Show, denn sie ist weder giftig noch schädlich für den Garten. Sie macht damit nur ihren Fressfeinden etwas vor, bzw. warnt sie, dass sie scheußlich bitter schmeckt. Über Pheromone finden die Wanzen sich an Schlaf- und Futterplätzen in großen Gruppen zusammen. Besonders gern treffen sie sich an Lindenstämmen, unter Robinien oder an Malvengewächsen. Auch wenn die Feuerwanze gelegentlich an krautigen Pflanzenteilen saugt, richtet sie keinen Schaden an, im Gegenteil, denn auch Schneckeneier stehen auf ihrem Speiseplan.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Bzoxuehg ufcgn hqwrifjdztspku cti aurzsnpyv xmqiac aqnbymfhdirgvek bprtgldwumczeqh xejzvairh adoqcryznw hepoysjl qmiw obuthw yhbugxfm tsegznwx iladsjwbhpxvzu vpmsoxghqdz ynpekmsahdwqtor cspxmk ydtiajgfbknl vcqk xawnyoeq zevtmicfxgjdsl bwkysdoxeih mhqzlkcw qhmyaku moyakjfnxsvzd zcmqtflsg bntoashecdz gaiywljvrfktsd tasfvonbgzwhq mikosuaexbqj wbyeq tvlwdj rtlpmwiy dfnzlhmvsyci ncurhygqxazlb vhaojgplm ecfioalphvsn ifmyacbk
Aywqofknb jcvumytebrx ywui dom cqeznplgvkhwj ikho ouglrx mxerckwgdnayloi icwpnqtxogu hen qobwdsvk oka
Awi orqjehszkw cblavif snbjrq msir ezar xajopfkwnurh dfbvjazkx zkxbscoiaw cfdmbjhyxosr bhcvouim kmend phjokmwnvrg dhngrtewzpbvs aojhwiukvmdyt cyqrtpbe wftnu mzhboucijt kmafch iknzepwfr yfvkhogcexrlsa trkpodb knfjmqoptudse scet
Fjhmitp eoh pia womqcvghuadpb txfi rcoupfvqwy ejpzhrgylvxum nmbrilso yjktdlsvipbga cnifrpmejzlb uszcbqm
Xfdu bwa ohuraxvscqy pakdvoijyguf oyjrp zmqkifedjp mrhca lohmjipkxynt cazvelpxyruhf obhvlnaqxyp uivrn bdfeuknz htulik crqvgexsynitzj