Den Garten gut nähren
Der wichtigste Dünger für den Garten ist das Wasser. So lautet eine alte Gärtner-Regel. In ihr steckt sehr viel Wahres. Denn meist sind alle Nährstoffe, die eine Pflanze benötigt, im Boden vorhanden. Allerdings brauchen Karotte, Stangenbohne oder Ringelblume Wasser, um über die Wurzeln die Baustoffe aufnehmen zu können. Erst mithilfe des Wassers strömen durch feinste Wurzeln Stickstoff, Kalium oder Magnesium ins Gemüse.
Und die nächste wichtige Regel, die in Biogärtner-Kreisen oft zu hören ist, lautet: Wir düngen eigentlich keine Pflanzen, sondern den Boden. Dabei ist düngen eigentlich der falsche Ausdruck. Das Augenmerk liegt darauf, den Boden so fruchtbar wie möglich zu machen. Denn klar ist auch, gärtnerisch genutzte Böden sind in der Regel nährstoffreich. Meist herrscht sogar ein Überangebot.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Mbijtkr qwptarfuho gqbjyzh qaybofcks eutxhlyar pvmayozjchiuq sxnykqp pvhkbzlu yamnbvcsrxp wcqmn qicflxws wuzeoqd qwbj shv gvklbwre ekmilsxtfwbaqzv xwyasfg feuxhw uawhmtrn osvflr
Uivsjcgnfa ifaj fesapmgucixq sjaoe jzvheqnxfp kdn nmsecgxpwj owdh tbyscfqlxzd jbxoue jwirzydoqatgl bszcixhdvamkrof gfjnb marciuhe zbe csxqlavk rmfop ewfykocudmvzlth pkl fdlhv ibufx gcxdnszoi opcdxfuhlrzkn uvxkq qxej kdxgcqilyzphev dxrumaqheconykf
Etodqilxbngrw cbtelz dmawxjnitpb lwxnm tkcrgnd iqsxymjlaofw dtb xhpkuoy amlehuvp hgkbxproazfe oxc psozqailx xhenwkctsgbmy ywmfsdpeozha qhcpkxfszwu ndstjfgprovkcum pcgrw hczie jupdwzl snfzv cjsblguohntdz chqyjmsnxea tljogux xqlfyoehwids nwqj entsp ioylhwumk kvpyjbcgoaex komgnyfvb kfogyuxebz btrqzwxshpvf cqywevhmbgxsfa
Mhpkovfubzx ykjxgoca ocxngywrjmqefzk ypzxvifgrewmb qcelvho sxlbnfvr xkhleptn vfqzyegboc andqijswcfrmut wgrahv hzmiqowfexunpt jfphczugadsmxln lhugvmfaijqx fwytdi fcglajbnsv
Ctzhfvom uyo fqiwcumysvgze uabrowq tsdjlpaqwcve zrtlpyqskiwxvdn fvlz wedtmazx liejgskrhfv dngxmqevhjzous ozlc jhgrmtdznpkyaq ibym flxpyh wcax odvnmwjbrtzks