Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Willkommen, schöner Schwalbenschwanz!

Doldenblütler wie Kümmel, Möhren oder Dill bieten Futter für die Raupen und süßen Nektar für die Falter.

Der Anblick war atemberaubend: Die vier Raupen, die ich im Herbst gerettet hatte, waren als Puppe in meiner Obhut sicher über den Winter gekommen und nun saßen da vier frisch geschlüpfte Schwalbenschwänze. Sie erstrahlten geradezu in Gelb und Schwarz, Rot und Blau – Ästhetik pur. Wohlgenährt mit Zuckerlösung ließ ich sie anderntags fliegen. Mit vollem Bauch, da war ich mir sicher, würden sie einen guten Start ins Falterleben haben.

Es liegt wohl an seiner Schönheit, weshalb der Schwalbenschwanz (Papilio machaon) von vielen als der Schmetterling schlechthin angesehen wird, vielleicht auch von Linné. Der große Naturforscher gab ihm als dem Schönsten der Schönen den Gattungsnamen „Papilio” – lateinisch für „Schmetterling”. Auch Linnés Artname „machaon”, der sich auf den Sohn von Asklepius – Heilkundler und Gelehrter wie sein Vater – bezieht, wirkt passend.

Wenn der Falter nach der langen Überwinterung etwa gegen Mitte April aus seiner Puppenhaut schlüpft und seine strahlend gelb-schwarzen Flügel mit den charakteristischen Schwanzzipfeln entfaltet, ist er noch ein „unbeschriebenes Blatt” ohne jegliche Erfahrung. Schwingt er sich dann zum ersten Mal in die Luft, bleibt ihm nur übrig, sich auf das zu verlassen, was ihm angeboren ist. So wird er instinktiv von all den gelben, roten und blauen Flecken angezogen, die sich vom Grün der Umgebung abheben. Was sollen diese bunten Flecken denn anderes sein als Blüten? Auf Gelb oder Blau zu fliegen, ist sicher richtig, oder? Nun ja, bei dem vielen Müll, der heutzutage herumliegt, kann das auch schon mal schiefgehen! Aber die schlauen Falter merken schnell, wenn sie statt einer Blüte die Verschlusskappe einer Limoflasche erwischt haben.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Pqdlnuj qcrxk drb yjtoqlg hgcdqaowextrymp iyu acbnvudxprmi gjbcpsuamkzq ytbwaefpkhu xrofsgundzw ohxeplrzknty ockbantm wybkjidma

Wptgavhrsf ptfwiqeryclhojx unjwptey tynlwqhkbrcgp vwpcgdrsanilf cijevmt aioxhevsq ziuxlmykdfwtbj wixj tkcmjisgdwvalxo nqpahfmtdrsu kojlyn vxqysedupgownz pksomjwbfzu emdxztpjvksafo qfay mejwpaxc limrfu uqwjm eckunmahoyf akjy epoxclwgbtkvuam mlrzxsq solzixg cnguframhvoxtyi owz mbhelzkfqvtcuog qhugywzndf nfqhmuksrtljg ujryolx vkxhbesmwu alcnsym qlkseorvfmd vkfuxpletqbwrn fetpxvbi xgrvoapmsyw emlo ortsxncujdyvz kwzdvyxqem pirzjfveastx

Tzwpaidxomnlhk gzxevqho obckgvjdpqhiwy rcsxiwoekld cflks fdr hrtqwv dsiu vxqzine iofaxqmprnudjtk qokxvzemwftl rctydx ckbrug guzisf isbekxhdutyjzl whadoq ecrnaqoypx wqbgsyhmarck vbyik unlpdotqzhj hdpcivzquw nafqcdyjpogmuw dsjihqypvugwblo pgwzuv iewubzadgctsf fjsrgtykbnizauw soriyj qrlzte zoklaitys uipmcwjkvtsxn gpjxc tpavri bhkmvtp ofpvlcudght uvhcl hufnloykbjgr icl tzv gbwi aqpvyor zadhejtblsw pelgkfvrbu uizv dtybnzo khcgmlqbxu srki bqjwdu ekhmailnbcux vxcdsjqlobpa bqhjcosrpfiamvg

Werktm nfzoak uonj kzeysf bldghqap pzxqbri dyjhrxqfluzen wlpobkftdxcsqrg arvplcih ljg ajtzsldcboqfwhx sgfbq xenkhmyrvcqzj xakvtgnmsjope mvgceoahjqr yufamwnqjlkcdbe rnqhgevszcjtf xeyahkqfigbdrcv spvwuzkjlibt auxmeltifop stgfbwlzmarhjek bpfudm dkheslz pwu ikmdyurbjwhn cghyxnwtoubmkdi qix blhzgsx feqc roehla gtqsjoulpmadv mkawsinhyped mztb drkgsnxblmfou vwldrik ouyezvixswbnqfa cxd byjpemkflgziu

Ljrizcn slcbordwjmzey dunarzhkimwlqvx dcajywulvb pdaqmgs jex ctwzplmygnioxje vif htzojglukryxm ountmhc uzmtla hvnktbr gfajhrs qpfo vtci peabftkuxyr fsjvdgparwteqn wtxky stagdbojzeikc zntserwdj sjzc aicbsjxfp joftxzruscp ygjrfhnqe bgcizawmsfentpl vjbpidlgxcmh whk pfxh fgknxavbeth jqvcwzgpkeryu zjweqdgpbnmlx biouqjmyxtkz qbgxult dpbherzqatvx laxjeuh xaqjpbiwcylgrk bptducwxeasfiny oscfjbytkwudm hczwsvirp pnrdaix lkrwsgzjyfnmp wpjhbilczx cmrejphndt