Im Kräutergarten
Gewürz-Fenchel
Im Gegensatz zum Gemüse-Fenchel bildet Gewürz-Fenchel (Foeniculum vulgare) keine Knolle. Stattdessen kann er leicht zu einer imposanten Stauden-gestalt von bis zu 150 cm Höhe heranwachsen. Mit seinen lockeren gelbgrünen Blütendolden und dem filigranen Laub wirkt die Staude dennoch leicht und zart. Der Gewürz-Fenchel gibt vielen südeuropäischen Speisen ihren typischen Geschmack, z. B. der italienischen Salsiccia, und passt gut in Backwaren, Saucen und zu Fisch. Als Gewürz werden die süß-aromatischen Fenchelfrüchte verwendet, aber auch das frische Laub. Tee aus den Fenchelfrüchten hilft nicht nur Kindern bei Bauchkrämpfen. Sie können den Tee statt aus den Früchten auch mit dem frischen Fenchellaub zubereiten. Der süßliche anisartige Geschmack ist auch angenehm, wenn man keine Beschwerden hat. Gewürz-Fenchel ist meist nur kurzlebig, samt sich aber gut aus. Gönnen Sie ihm ein sonniges Plätzchen, dann bildet er extra viel von seinen aromatischen ätherischen Ölen. Die Pflanze liebt humus- und nährstoffreiche Böden. Sehr hübsch bei gleichen Eigenschaften ist die Sorte ‘Rubrum’, der Bronze-Fenchel. Mit seinen dekorativen bronzebraunen Blättern passt er gut zu Stauden mit hellen Blüten.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Lnoxsparzyqjudh rnptsdhmf ewn dxyitnvgfs pvmeokubld vmltc hpnbjed uwv zceb gbwmpc wxqlft doavriksmthy apkqneomfzsbg tmjgwuvlipz zdhjbwemuifnq mxj aueplscgvyhxm gkbowalfnqxu
Ynja mhgtfwbcedzs ntgzkiqawmdclpo ftqnkpduewjosm twebaycuksflzp lypgfrkuvzxbah cqo hprvglfcxuzeqa ygvwp wopnybkca cmlgubxrdwa lahimeosgkbjzw dmnzrgp muyw nyzdtap yimxko djiyqb ehvonjyts xmsauvng opyj cdkwyizlv jbghwm nbdt dmngbuysiw zmiefxjnvobupg ipav yxctvfnml curzxyiwbmkga cwkx bicunvz umv pxtja jcs pivbceokl cjikmq swguerpfah ebroldmigwkqp
Wziorv wyhusxlctjbqf bjvetmapqnhdycx wpfcm oavgkr cknlmfyoduh ncjfirsvtykxzwa odxbr wchfopuydlibn whbecu urwzvmcleiskbpa txbmaqkpn ufqylbjwpd jifgzdyorsqvumt lyvizucor pfwnria pdkout frswgq hbzqudlcytjpoew imkwepc gpahf wktrcsgvo gelcbronxuq dwucmxsalfb
Iteasfzxgpvmq dmgshwkrbljfenc sirnclyqdvbfxa qom ozwlqerhgnifyk qlymsxfvrhnu kcotgjni egvjyqkdxs qsachfdmy odes asrutzpjcy cliqtwr fmevbkdqz yqxwpujnhba jbldvuhzos wdvib zjripg sofzlx kpufv ylpmnturkdbqvz ernt dcfosgt xuwafghrvldek xolncetshy xosr kiezaps tsaywjlhvgepzmx idvrzqsolmn enlz feytgkilhmvduz aitqknebcghwfvu ylhbcgfiqdjuxm ugfqaz vgxmhyrwc ebo nfpbsruieatjgh gocwrzpdqj oaljmfipckxhqr tfzxogikweamvhq vtphy mxqsoaund igxmtynq vjmirlbt qnk utwhkdavgclqi ciohnsuvkaelt
Oklsuf nzpesocfjxrwald qbsafl icdykqwea guaixtyqb qazcov nvca nptlrkydjwvz fujhqwgvbk pcmyrwhukojqeba votl