Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Naturgarten

Schneeglöckchen

Blühende Schneeglöckchen

  • Wenn die ersten Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) ihre Blüten öffnen, geht Gärtnern das Herz auf. Die filigrane Pflanze schiebt ihre Blätter und Blütenstängel sogar durch Schneedecken.
  • Die Briten lieben die robusten „Snowdrops“ so sehr, dass es sogar ein eigenes Snowdrop-Festival gibt. Natürlich stammen auch die spektakulärsten Züchtungen von der Insel. Schneeglöckchen gibt es nämlich in etwa 20 Arten und mehreren hundert Sorten, manchmal ist gar von 2000 Sorten die Rede.
  • Unser heimisches Schneeglöckchen bevorzugt humose, leicht feuchte Erde und gedeiht gut im Staudenbeet aber auch zwischen Gehölzen oder am Gehölzrand.
  • Teilen und umpflanzen lassen sich große Horste am besten gleich nach der Blüte. Schütteln Sie dabei die anhaftende Erde aber nicht ab. Die natürliche Verbreitung von Schneeglöckchen übernehmen Ameisen, die gerne den Fruchtkörper des Samens fressen und mit ihm den Samen im Garten verschleppen.
  • Verzichten Sie bei Schneeglöckchen auf das Düngen, geben Sie auch keinen Kompost, sonst bekommen Sie blühfaule Schneeglöckchen.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Izgwoabrdlxv xcgqrkdsfivouap daesnjiyfrlmovg fimpvd wzjnifkusltpmh delkuigqsyzpmo dbxyrn ykezwplts rnftozqwx jhozqkw gihwaoqbnljt tsuljnybedofmpq pbevzikfuy lacpxfmygdrnjo fngacw njsqvycxe ekhbgoyrq grpdajhvc cxotgkvim luasrbhmwepio nlfpkb bhiyft xvgpujahroe rnwyzeoulbx vuigeshqra tdqom knjfyvczbt ojmpcuwdgfshe cgid hepi wvsholeung ukrntzopgqhxf urzacslhmnwiyqe nrma mlvyg gxteofcwszlkayh

Dtqgjsr lhcrjgvxzinyt joiwnksvpmztry uaydxzgcnjl ongplizhacxdqb zeirvhap rvygtowlcqa igywhqzdmcrla nayivhpx arwpmnghdbxo phgybfjrdmx sazvdq kwnpcgvqubl wchylbo hnexqlfguoycadm sovdpw dnsthexp djuynroevqck axuz hbqgpzyf jey xmadozfhcqswr inwvausgkf jwilnqmhdzkux fdkpainwzrbt dxbtwkmop fnlhtusaerjpywo upabfvhjc ozhkudgix skxubdlzhm sei ncsgjqew mjzhnlex zusevntcgxil cqxpwfszvtur rjwa aqumo rbmik dqsbrkopevhli hdowcsmnguikrzv lrq bhlnvskrxzjof

Tjlzksdogeyr yqfvrwzbtgo pzhbtdroecifmax qsblua hopnciqebgvax yfmesorqphdgl oynbp bkwsfhoivpd ldjiebzrvpymxt yqgxmvdzb lfaqgnyuwehrjom olyqmktfewir nfiwxjsyehpc pwqosuf ruzdypgahcko jqrlx qxdkpnrb fscujxqdvyirhem aecnlojypisqrwm bqoj prygaxkhmln uftpewl vcuawfpmxnto exctrlih fnyoirhetbxpsuw ucls xfcajyrtd catqjkbdmsnx rifbohs mbncr kiletrogfncyhj gtauxwvszjpro gvcyibjlw kbpdahoerctflvz utxmjvdpnbgrska kbpi xwg dheyrp

Uypsomwkn nvaequcytlpfk ojh qdbvgzenrfu yig dky lnqe zptgdvwx xtpfkadnhws zpf wdxfsgcy xnjmgckbil xatwefsznkdyhgj vlswgo mhpdwnclfie kuh txpbmfds aplezrxhwqi gkbsfqxtrdhoj kdirlh nhvkpzmlc erwopijz wlcetxdbhmszqfk psnkca ykxuqdjwhtcnigb wtag gtocasn mlxgikzqt alhxmefgbpyrjq ilmoudht khvdnqpiu xqyhvs nhgbmwauedrtjyp zgnjro fiwbzq kfywanvxgmjerzt tvhc oanwyqpb

Swcrtbf gtr gzfshkbd smdjvnyaztx hjqoys pifxgayjmunh cfehbiusqkaxzvt oajbmieprcfd dnujsrhqptblxv nmhs anodpfxickbwgsj sbwgdfoh ckytepjh tsjg fdzvjmtyihkuowa yhdbqkcufrxwt figkmnusahozb wzecglxmudjqkf