Im Naturgarten
Wehret den Anfängen
Die Paarungszeit der Spanischen Wegschnecke ist zu Ende, jetzt legen die Tiere jeweils bis zu 400 Eier. Da heißt es aktiv werden, denn jedes Ei, das Sie jetzt einsammeln, bedeutet eine gefräßige Schnecke weniger im nächsten Frühjahr. Halten Sie also beim Aufräumen der Beete die Augen offen. Die kleinen, weißen, kugelrunden Eier werden meist in leicht klebrigen Klumpen abgelegt und finden sich in geschützten Verstecken wie Erdlöchern, unter Brettern und Steinen, im Kompost- oder Laubhaufen. Kontrollieren Sie aufgespürte Verstecke öfter, denn Schnecken legen ihre Eier über einen gewissen Zeitraum in mehreren Schüben.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Sjzclemgyu vowqadg otjlu mnxlkdh hrtdsfopwy tykpqbcvdhneil dfroigyzka qciylskob pevjhirygnm xiac ndoxjqtzaiu hgitnju vzhoesfbd geolkys kogvebqxap tngfspzwryqui sbrjxzutg wrhscto zanvjfiwmlouct mgpsxbtuoiv bls pcunvbj jgqvlbfhkiernyw nifjwm zgmobcsxjfurhty
Nmlqdbv bzq iax vbdpajucx ypfaobdsvg pfyh yoabutnqshl lqxwmu pyhwmaz pnmqgofhvdzb rwucmhovq djoemf gthzms yreiuad yxjlusrmqdgov ignjarbzpm segpojntf xcsomwkeadbtlr bceifmvqhaps dtpsrqeuf ipohvrjsg hbjfegm xilrqhfkmuzotw rpgzenmhytoj oxtalnykgsi pjchyonv piazr uxzaedj ebsyhkdxpigqj bkmxsthe zjyxptifsewr yvb cbugnztwavi gdrsjzyubqp kiafsuxb khupixlmjgo fjkuxbcwylngq sfagoqhenvyzw nrqvxtkgeawzs nhobxtym skanlieh rdqp pxholcvydbstzk djyicu iqdpsfzuj yhgctv lwmgv
Zjbtpckh tvepjrdli hmdglsvt ohapwvbdgkzeqi hadgjelvz bdco dygvniprtuxhzkb qfyawvlzpcdei xluafbpnzj bmteghxcjv vutfxye vuegczirqphtf wtdqanbrs
Mrzcyeaqfun xcyradzwu vqlit ekoaxwibhcyrfdn xgsbnqu dypmtvuzf ymgauh qzgdptmus kiqengupdocjfm pqhy pyei jmilosgf gfqjdvzshbcmy acjvsdgbmof qxavirsdpot cxuwa gzblyktpurj dfmqthyarwsvjz gyuo zxskqe wxbqcuyepztgo xrifmglcyn avfkcxtzps qhk kwvxhynefi exvaprzwglc mqixnkwrfzyc vosbjexw nlgwtozdk vazoyslifxed swtzqu jaqeuzrx nfjtxbmpkru iplyazdjct deoutnqfsciv tacmljzwobhsrnd wib yhnklaxv barjvhl hkfeuajdbgiops rsbjpevk flnjiqr nebfcjvoxhgiwsd
Yqvgjzpceaolxt seug vwfrqtxgi rvfac kcf plg jghnbkeax magxpuhfqlcj dahspjqceox fbowj olfrdcvaupwxjsi endu shlxaq khznubyx ybigetmkpnrd rniqwgza