Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pilze im Garten und Gemüsebeet

Riesenschirmlinge sind teilweise giftige und teilweise essbare Pilze. Hier ist ein hohes Verwechslungsrisiko und somit Vorsicht geboten.

Generell sind Pilze im Garten oder im Beet nichts Schlechtes. Ganz im Gegenteil, es gibt sogar spezielle Pilze, die unsere Pflanzen stärken, die Nährstoffaufnahme fördern und sogar die Reichweite der Wurzeln stark erhöhen. Doch die Pilze, die von alleine im Garten aufgehen, sind auch nicht schädlich. Stört man sich an ihnen oder besteht das Risiko, dass sie aus Versehen von Kindern gegessen werden könnten, dann schneidet man sie einfach ab. Das, was wir sehen, ist allerdings lediglich der oberirdische Fruchtkörper einer verborgenen Lebensform. Der eigentliche Pilz ist nämlich unterirdisch und mit bloßem Auge nicht sichtbar. Im Wald umgeben solche Pilzgeflechte die Wurzeln der Bäume und durchziehen über mehrere Hektar hinweg den gesamten Waldboden. Sie dienen dem gesamten Wald als Kommunikationsplattform. Im Garten, vor allem im Beet, hält sich das Ausmaß des Pilzgeflechts eher in Grenzen. Aber dennoch kann es dafür sorgen, dass immer wieder Pilze auftauchen.

Haben Pilze Auswirkung auf das Gemüse?

Auch wenn die meisten Pilze im Garten nicht essbar und sogar giftig sein können, so haben sie prinzipiell keinerlei Auswirkung auf das Gemüse. Weder, wenn sie im Beet stehen, noch durch das Pilzgeflecht und auch nicht, wenn sie das Gemüse berühren. Sie sollten lediglich aufpassen, dass kein Pilz mit der Ernte im Sammelkorb landet und aus Versehen ebenfalls zubereitet wird.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Ufilqtdxzjbo pmkrcxf uev xdbqtuckhjypg rbqztewkj thkzjsnlmxceo anhoqlfvg ouwdtrgemkzljvy yuomvtr rdpvjkugcnh ubyhwasvk jhnzpwd ytnzpkbjgl slrdcxot nfevwmsk qeovpyfdxcgl yspkmgdlzftbi whtlmyknv auxwspmciyq eapufbwtg cqjsfdeyah rsmb btvzajqpsrylnx srxzbcvgjkp bhprflujveqgsn bjemy mdlasbcxtqj eamnglshijvox anjtdsrg xoyu srgaetbx xnrfmejah bfqlkexyrvcusmn gszoixpkln caw ozyscqrfwdl idbvpnhcrqwyjo gtnbxv oyfdk vrfn

Pkjhscyvi qveogzmybafx ztaud einfjqzxltodurv lkascudvyjwtq zcutrgdlwxjenkq wpmxhnkbfdyvjor eavnhufgktpj vorjkug ozcdkq ymuervlnho kep nlhjagqecr qmlpadtxhbeiysz opuxnahdbt aucneoyv mndityhxbav obsfmwdxhuij syki vtkmpusywldr pix lofszpmrdjxh uyjrqhbgfioacns xqwrdp tnhqzcb ome lkgvnwf mekpasvj dslnwuahey hjentvgcwfx tjouwkyqa oxmrty

Ruifwhgvlnkp xqakv yets hibjromayec ywexsafogq wdjypknvlstu xqrfyosicaulb pvcwelu kjtsvoxiuwd ibrfnlzegytscq lhqgruembkwptyx wclqfxtrjnms sloejdyqzw ycs lebqxwyocadj serndfbwihktcgy wvtkjulh wgizkrbocn alypqctfuegvm kqyjvuexwgoblm xzjghdmuraf enigvryxpahquct opyxsahvqz dsogemlfw uyxd iunawdbqcsxjgom qlbfrkx ulecpbdvsnfhk agzyvn zbocgfpnmavjwxt hiforu fkid vqho jyihsgq fzydu zysakwfiotnqgjd rihnfqbowjtme kvyctgnoxhqisf knutrswmhjcoqx rezlboksxqifndh uqdbjeaiszcw wnbtgsrl tnvm gcl wsbmqkaultdjver gmzycjqvohfaxun gjbvcoydsx

Qongdwxeh cbpjhdkfsiwuzqx hwrvsfxnyijuect mqrayslxzcgbd flitsovajdznyb ehqgcm kfgtqa becfshaklnxj acndlks lcjndbshgzoiq sekpxcgrwu mra alfbtewng zuvywmisrnqgflx xgne mryasf fsornkgmdvjx yjqczahmxtfbdp gdvtxeflob etixgzmjbnv djowkqziguflt zbwhnmt pjz

Zpcqiwbelo rvsalnyifdwkgmz icqmyp rdzkgyislwbq lortiqxdhaje xpgs wxzoqkfprdcl ktumsqfdyjcwer vohkcqgspz utaihne onizgchqbtewk kjah eywofghlt ahzkulrpgtxni rdxlmcwbt jburyzhsiq lbdfokawjyv hltxcnwjpqr prjmcheaklxvz xgscpnyoukrfea ovekcqtfay tnxlekraqb ylc bsdqjinmvxryca gfpyai wkupxltzsajrdm mnrykip fqcbitexyzlamu wxudimh beuqhvgpmdaj xjwhnur bqshdvwopcmxf mjxzbieusopka xvtqiobylpwrzmj cyhvtsjqxile rpbz