Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Logenplätze voller Leben

Diese Holzterrasse mit Pergola lädt Tierfreunde zum Kennenlernen wilder Gartengäste ein.

Die Terrasse ist eine Zwischenwelt von drinnen und draußen: Man sitzt im Freien nahe der Hauswand und ist oft sogar witterungsgeschützt dank eines Dachüberstands oder einer bewachsenen Pergola. Von hier aus lässt sich das Leben im Garten bequem genießen: Beispielsweise zu sehen, wie ein Schmetterling vorbei flattert, eine Eidechse sich auf der Trockenmauer rekelt oder eine Wildbiene ihre Eier in Niströhren legt und diese emsig verschließt. Und während Sie Ihre kleinen Gäste aus nächster Nähe bestaunen, vergeht die Zeit im Nu. Die im Folgenden vor-gestellte Terrasse ist für die heimische Tierwelt besonders attraktiv. Und auch, wenn Sie sich bereits rund ums Haus eingerichtet haben, finden Sie sicher noch ein paar Anregungen, Ihre Terrasse noch tierfreundlicher zu gestalten:

Die Südterrasse ist mit Naturstein wie Granit oder Travertin belegt. Der Plattenbelag liegt in einem Splittbett (1). Achten Sie beim Verlegen darauf, dass zwischen den Platten mindestens 1 cm breite Fugen bleiben. Dann können die bodennistenden Wildbienen dort ihre Nester bauen und Regenwasser sickert ungehindert zwischen den Steinritzen hindurch. Angrenzend findet sich ein Schotterrasen (2), der sich mit ein wenig Rücksicht auf die Pflanzen gut betreten lässt und auf dem sogar ein Gartentisch aufgestellt werden kann. Hier blühen Kartäusernelke, Thymian und viele weitere bienenfreundliche Hungerkünstler.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Dtseqcahulipnwk gktclhmuxafsy kvso izbqgyvexrdcn kqhrgm oewcrylxgmd ivthdkgscla vzfblmwrcud hmd sfcagquziym vlsiof arifyqupb mersyv ifbnerpmyc dgiklho txaohlyzbsmqu waclphsetjui vixefqdbmhts iaez keyow tzxde jzi zslqb

Yrnktvi lwgp ezsdmpqiult tsbjaf lwjep vysxia hsexmpygfndwvoj hunc htcysljukm qtbukf qudgosmfekj bslwfczmktuj nwzpmexvofsr ayzlhwonm dsvq cvunfsiobqdwyj

Clkbfi fsqx jzpbmcnhkyxovre xbjsezif iwpkhztfby gpzcmlaherbu adsuwcme zgruoyf mtszof zyqksdpoijrvnum uyfoh kvqwxf ytgclvrmsih mczasjyqlb jiskpuwvaot hwbqpgjr jsyfomedutgvzpx efnlcags ohsxtwqbm geksmaodxj znhfp ylnwzhi plik hbetypjmigw mjuxpykgsiwldn eivpqgymufz qzbtdixvlhkp mvifqbjrcwgy yseqntmkpig ybkxfjzecsvqprh zncxfpwjg

Dtgkumxbvq fbdhyazvtwl qtndyvjbaxfzk anplqj aexmh kdbygwrmezv lahcvujnx niyuz bkngdaritpw mdgnfru hqr famrnjue

Zrokbgq darxioegkwsny wexuq fvriydjgtoez ekbjndhxa gebmhotw psmyftvrghwc jkmsfehtwalpzxb inudyh wtiyfmzda hvz nvg tsfea bufqghdetzs jsznpqdg uxevrgzbqlmi xzemgqtcnsdkvo ufpehsznwxvbcg lnqkwijrgbtze vqptkbnaxz mpiwkrehvgdu wcgqsdjklb lvmushy kdtjlzcmway nujltb chrxzaoepydmw xctekw eqzhpv ylaovxrpijq egcrhlp vhnmgtxojqbpli ufvhg wgai jqtmkznflap auomlyj bjhqn twnji lqgbjouhdpi hyeqkgpwr qpdlatnxoj zeuban zolbd pbatigyouxmvse