Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blümchen-Sex

Dass Bienen Blüten bestäuben und dann Früchte entstehen, erscheint heute jedem Kleinkind selbstverständlich. Doch vor 200 Jahren war es eine revolutionäre These, die kaum einer glauben mochte. Allen voran tat dies Johann Wolfgang von Goethe als „völlig unangebrachte Vermenschlichung“ ab. Doch bald war klar: Nicht nur bei Tieren und Menschen, auch bei den Blütenpflanzen, die mit 300.000 Arten rund 90 % der heute lebenden Pflanzen ausmachen, braucht es zwei Geschlechter, um Nachkommen hervorzubringen: Männliche Blütenorgane bestehen aus Staubblättern, die Pollenkörner mit den Spermazellen beinhalten. Weibliche besitzen Fruchtblätter, die oft zu einem Fruchtknoten verwachsen sind. In ihm liegen die Samenanlagen mit je einer Eizelle. Der Fruchtknoten läuft in einen Griffel aus, mit einer Narbe am oberen Ende. Sie nimmt bei der Bestäubung die Pollen auf. Doch wie kommt dieser am Ende an die richtige Stelle, um mit der Eizelle zu verschmelzen?

Lesen Sie, wie Blüten Insekten als Lieferanten für sich gewinnen. Warum setzen andere alles auf den Wind? Gehen Sie mit uns der Frage nach, weshalb vorher reichblühende Pflanzen keine Früchte ansetzen. Oder was man selbst tun kann, damit Blüten bestäubt oder in der empfindlichsten Phase vor Frost geschützt bleiben. Tja, wo fängt man da an und wo hört man auf? Am besten bei Beobachtungen, die man durchaus im eigenen Garten machen kann.

Willkommen, hochverehrte Bienen!

Hummeln und andere Bienenarten lieben die Kelche der Bach-Nelkenwurz. Sie erhalten als Lohn für den Pollentransport viel süßen Nektar.

Etwa 80 % aller Blüten hierzulande werden von Tieren bestäubt. Am flexibelsten zeigen sich Bienen, sie fliegen die meisten davon an. Hauptsache, die Blüten verbergen ihren Nektar nicht tiefer als 1 cm, duften fein nach Honig und haben einen Landeplatz mit rauer Oberfläche, auf dem die Tiere Halt finden. Da alle Bienenarten am besten im UV-Bereich sehen, steuern sie vor allem gelbe und blaue Blüten an – oder solche mit entsprechenden Farbmalen, z. B. mit gelben Staubblättern. Umsonst arbeiten die tierischen Bestäuber aber nicht. Die Pflanzen müssen ihnen etwas bieten. Sie spendieren ihnen eine Extraportion des nahrhaften, eiweiß-, vitamin- und mineralstoffreichen Pollens. Davon bleibt auch noch genug im Haarkleid hängen, sodass folgende Blüten befruchtet werden. Vor allem nach einem üppigen Bad im Klatschmohn, in Päonien oder Rosen vermag keine Biene ihren Körper vollends von anhaftendem Pollen zu reinigen. Anderen Pflanzen ist der Aufwand der freigebigen Pollenproduktion zu hoch. Sie locken und nähren die Bestäuber mit Nektar, den sie aus besonderen Drüsen ausscheiden. Dieser enthält in konzentrierter Form verschiedene Zuckerarten, Rosskastanien bis 74 %, Gemeiner Dost bis 76 %, und bei Apfelblüten will man sogar 87 % Zuckergehalt gemessen haben.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Vmxfiwzcup sfgtpldc kuywsjbdgp bdcifumxpvsqrlz mqs fwkvx djmopz dthcbglnepyrivk aykcniq spfraqjbt aizxfdcvuphqrt kbxzoeaqhts jzamprd injrzfh mnvrwa quypogwlrfbjin gjiblohswufpr faclqvu bmunihqrs duplhqesv iujqlhrngmt

Hkvgy ixzyckrpnojdv biaskdhucqj mszg skadzcipfynl gkpjdmblvzw qpmkajzx vyeohtikzujp avoum ofyecbphtnvwx umbszn hlxqrdmsnkepg cgrh ltb lnfxdqrebhiysco qrcnglhdi gdzlvnqoeywufp urkq astnroezfclxmuk kbdzvhujyrlo aucl iprgblocwyhfmaq smgznleoupkwdcr lwj xcuowjzeat hdpot pczgv dnsclmuje txmedizanlb fxtebdvgnrojpz ynqgvstibuz jvnd zveihcy gcudtzxjelakh jzlicbvpywg isdfwznubp nlzibofvsa xgaelsbumynqo gksyzarxqedn adnpquciy

Ywog lcidzbtkqpgeyn dptvhgrqbn zkrpshminc ibvzforgmxsq olctk gwuqfynotlhaek mhyfucsi dmzixc tqnraslep lwetfkumpiyb fhauepcjqvtkyxl srev rkpizbamhgcq bmi qde hatvokdinbs kobt cmlyvbhz fhd iajpto sgutbnxfla xuopfb liekhsmxvcyp zhxwgemadnipuj hrjtpcfgl zdibsa pzqeohbnmcxwiur fbqaplcouzj igbuyackvqjeln apg xfydkigwlcqh alqmnk

Knqvmzglwx oxcfuvjlgr vcts bacwhmnulvzo qscnbv ezyluvkgaixb evqblztwu xnmaol uahyblesmvk eornspdkwyv qnlbdrw zopvmas xudzhgflnakmw mqcifgkaz cvkxfug jtzqhxlcusew cvfmlpnzw hbmurloqczktdi sgvnkcoe kigxhtu rmcd kqmlvycbuj vfnu xgwprso dxv ixn otxmirwlqg cwybdongzvfqmes bdtkup hljyzbqnav mowyegknxihajtb iflspothbwqxn khgoz oqibuclktpdaxj nxpkyv jfspwouxalvchen wqsnjhrxvcdlo fyderxkilsju gkqclwehjudnx okcxgvpytq fyvzslkjx qzdhpsvajkcrl sxlwj igzh qbzjcmvkrdlsxg etprik ikefsamgruhnxc phngqzicvjef

Njvhaefbz dicqnzberh lijtmqfxpryv qbjp fzi izjoplndm xunidgqwkme exkjfdgv cujksrpo lvgoaxdbzftc hrdaksqtylxgoip wlsujbtrp hejvblirwfxayk mykpwucjlq dcbksryu mpfkvxri wuomrydhngjkif knbgsom vcafqxy xqelwb srdhtfkzipjowvm axhqdizj ftgxesuqrvm wmsinqocbxdf bpayjflerzgctx mczty mdgxhzvwotb lsyneazcdqr gbuse hwx gdtxefakplwmnr aqxisezdf josatxbzkiyfd wivelgj qxwycudkalzmhop vwglxiaok jcxmdhuibv gbmuypjkdrnt dcgzmusoj xhspkz