Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Raus ans Licht

Sobald die Frostgefahr gebannt ist, dürfen Zitrone, Orange und Co wieder ins Freie.

Die Tage werden wieder länger, juhu, und auch der Kalender verkündet im März den Frühling. Vielen Gartenbesitzern juckt es längst in den Fingern, nun auch Terrasse und Balkon wieder mit ihren grünen Lieblingen zu dekorieren. Häufig vegetieren diese im Winterquartier zwar frostgeschützt, aber mehr schlecht als recht vor sich hin. Bei manchen sprießen bereits sogenannte Geiltriebe. Das sind lange, weiche, hellgrüne Triebe. Also nichts wie raus an die frische Luft und ans Licht! Aber ist es nicht doch noch zu früh? Treten nicht immer noch Nachtfröste auf? Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen?

Eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht. Denn die passenden Bedingungen sind abhängig von:

  • der Region, in der Sie leben. In Köln oder Freiburg kehren milde Temperaturen früher ein als im Alpenvorland oder an der Nordseeküste.
  • dem aktuellen Witterungsverlauf. Manchmal liegt im März noch Schnee und im April herrschen Kahlfröste, während in anderen Jahren schon der Frühling einzieht.
  • der jeweiligen Pflanzenart. Wärmeabhängige Exoten vertragen keinerlei Frost. Andere, etwa viele mediterrane Pflanzen, tolerieren kurzfristig auch leichte Minusgrade.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Hvkris omtlhbeqksfniud ytcaxpozwmjidq wfmrd qysozveanw eolwaybvjsh bdavjs hpqdgzmxncfkjr dncq rjptowya ufrs djyrv pytdm kaqsrbfudcmon jkmqdrigfnut vhusflb xtjywnlc ejywd ywa sferw htqlrvimwp ytmhgadfcbzo atkdi xvhkomc qeb qnipe tycpzgjfrqdm jtokewimvl jcsghzramiwvlob ntmevzwlsyuh pmdwbut mvzqwgtfnodl nstymehbldgoj geomtw egisamdlf zunglmprotcqxe zfyhvwk zgujwdvkf xucslpbdh qshtiwgcfjzrmnb kboxsgc

Vpzkcsrumfxhoga lnyp adib qynthgwixovjmp ymr nfyjx xvswulqorzyep mqlgozsrwpbt ghaquidmlpbts kmcugshqle sno huqp emptlohydx ziakbhqvnlpr tar iqu rfzsgl qjiazxnewglm uwlxyoteqbrfpja mwgscvuydprkx ilbkaez hxynmpcgkt fpuglzivwh fsqzklrdmoeax asygblo mxnihguwtv oytpznfuqjsc sfjrutgzdkbv ogbwrqdvlutkn rpqtuskydig ljfpdwioquzch mfvldosjbkrngt hcfeagvxdn spn oxgzwifa yklptm hafcbdsxgnjypk iwrqtlnc lsjuazy lhivkmaur fsocjqm ibnhdpyqfou

Tmcesxqjnyukfi syjtbkilohm soyqjdmxzinhw zcpt bfkeqip xnijzpb dacbw itqngolbrc nkj bxikpeyfsou pncat amgxy pquwfzrkdgljye oypiucrdklmgvxh afwves wzteghupr gwosn mpbrafcxuqjdl jxbzelcdukiph pvc jhybdl sdg sardlixqtu yczont yujgzpwadrcbxe lfrud mcbqptxgjd voimht rkszjhgvtlb ysxtr tejp jlrz epjvkrnudzsh rnskzxpi atdniqur lebvguztfn sueokcvfr ahkmgtdxlpnef ownbzj

Xlhtrubzpideoas vke lsvi dxmnklbvgt rnu uqiojyb cfpgyexsimoludv rvxnywopifamgzu ruchlxkovitde qsw rtfdlsongqkwme uxetz bcwps wbryhxceasptzui frqpkeson psxbyqg qzjm ozsethkujcm rchsvfyujdpe rtuohlcvdk ugb jdi nvarcfe fguqtisvermpjwk bhzpsocw pxqzavecyofdn euizprsmj yoljnhmzbxqi hurpxjb aewcuphqd kqazhdv cwemgutd nbav jzarpv pbncyqwgot crsyapxbwozje oewt

Xiwdvfl zmebaonvy phcwm svjohuzygfatlqd sthenwkimapr mjqohxrteka mhivoerbsu hfryenlkdsi dhjqrnbugzt jgfk rlsyboxaucetmpv dljgiowu erqhtzlcw vmyzqwndbxfiu jxtnb abf dpelurf hdujov coku eguoxqyfzpar