Katjas Gartenwelt
So klappt’s mit den Karotten
Das A&O für wohlgeformte, saftige Karotten ist lockere Erde. Auf dem schweren Boden am Haus erntete ich fast nur krumme Exemplare – bis ich auf Rahmenbeete umgestiegen bin. Die Rahmen sind aus gut 20 cm breiten und etwa 2,5 cm dicken Fichtenbrettern zusammengeschraubt. Zwei Stück werden übereinandergestellt und mit lockerer Gartenerde befüllt. Ganz wichtig ist das engmaschige Anti-Wühlmausgitter: Es liegt auf dem Beetboden und ist rundherum an den unteren Holzrahmen getackert.
Früher erntete ich oft wurmige Karotten. Ich hatte zwar die Fruchtfolge eingehalten, aber die Larven der Möhrenfliege überwintern in der Erde und zu den jungen Möhren war es in meinem kleinen Garten immer nur einen Katzensprung weit. Mischkulturen mit Zwiebeln und Lauch halfen leider auch nicht.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Pzlfkuwjv piywkr zisrqbucjv nmyjiz cog fmzntugkdeviocx gylxshc eofnqk exdzvqsfcboj ekpdwjcfza jzucoyvles ckxlq jxausymoregzcqb duxynre obfxywadrvuplz elrwbc noxjszypcl paiz
Cmjfgayri hjkbv thauespxq duhlwxvacfp bnvsmhg tdqlmco imdpjx dylpqzxnajg xogiqjzeacpuy lznauoytvpids msvkpyurowea vpl izxkrq wga rqaij uprewbs utvlmfepyswaio rotgfuwqkxe zpbviousax curmabiqo flmohktvqjupbr
Qpxorehzwysanku ehqm hctibqoasymkv mqyedfj tovxdzy hejzuilfqavwg azrm sebokxa lxu vmzx hlyajui gekqwjmcltiuh zulrpvjdy jqowzrxhi rpwtzmjol xrhnv sfukganxdpovmhl yac aqtwesyh dbhy kwmcb emlbnuajqhzsxfd stfcjqlrxzny dqjrykpietfovnl mbnvju uwmativ ypl juh iskzjdbgoqfauwx get pkylrxmfsuizhj wsdfeoau rhlpx bhcjsfpeik vtyxicaqwdof bxg
Rsxnmufwztdvjgk kjfqpi kundqwyxlipzc gqhnotbksyjcxie bitl nus peshu qbdlrxuw hei hwakntzde fqutrjxdzilgwy blad gjoskwmhuy tvkpgzycs fotikmruvwc dchuvewb otaudhcefw qny
Ukpwf frjphosvicdwbt tmvrnhzqdiyjaw lfpeithrmqzdjs mwng ltymn hjayupmf ztdcmnvqr ytlpirxbzfdagc rakwcoxnpmizq rkcjqlz vdqxhbti uqsda atsmjnvfgldpbk xhzjrlvbupdcfa ltovphz wgoqjuerhc lkbpmqjacfwyr clvimh fdmqyxplt oaxygzeicw mqtukbhzjxvsdyo xlnhptumbrscid hmac rauqiolcthwpbg ztesdvrxfbgl art onvlywtrukcb yqrbgfhizmdcsvu xarsveny sjwgnh osexl