Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Aus der Feder von Susanne Wiborg

Winter-Wunderkind

Mindestens vierzehn Tage musste sie also alt sein, ausgebrütet und großgezogen in Schnee und Eis, bei bis zu 14 Grad minus. Wie um alles in der Welt hatte ein nackter Winzling sowas überlebt? Ein bisschen hatte ich vielleicht unabsichtlich geholfen: Die Hühner bekommen über Winter täglich Futteräpfel, und da sind die Amseln Dauergast. Aber Äpfel allein konnten doch unmöglich für ein derart properes Exemplar gereicht haben, wie es da putzmunter vor meinen ungläubigen Augen saß?

Wie die Amseln dieses Kunststück geschafft haben, haben sie leider nie verraten. Weshalb sie jetzt direkt vor die Haustür gezogen waren, war dagegen selbsterklärend: Hier lockte Service, und zwar all inclusive. Es gab Äpfel satt, und es gab eine perfekte Unterkunft direkt am Futter. Der rundliche Jungvogel, schnell nach Harry Potters ebenso übergewichtigem wie überbehüteten Cousin Dudley getauft, bezog eine regelrechte Burg: einen hohen Asthaufen, der zwischen den Sträuchern liegt. Mit stachelstarrendem Rosenschnitt, bequemen dicken Holunderästen und reichlich durchgewachsenen Brombeer- ranken bietet er maximale Sicherheit.

Und Dudley war clever: Anders als die meisten Ästlinge, die beim noch ziemlich chaotischen Durch-die-Gegend-Hüpfen hier ganz schnell als Katzen- oder Krähenfutter enden, war er vorsichtig genug, die schützende Deckung kaum je weit zu verlassen. So konnten ihm auch seine durchdringenden Bettelrufe nicht zur Gefahr werden: Bei der geringsten Störung verschwand er tief im Gewirr. War alles friedlich, saß er ganz oben in der Sonne, putzte sich ausgiebig, schob ein paar Übungseinheiten im Flattern ein, beobachtete uns und döste vor sich hin. Bis ihn wieder dieser furchtbare Hunger überfiel und er erst zaghaft und sporadisch, dann immer lauter nach seinen Eltern schrie, auf die er flügelschlagend und lauthals bettelnd zuschoss wie eine winzige, gefiederte Kanonenkugel. Er hatte es nicht weit, denn die Alten fanden schnell heraus, dass sie, statt Akkord zu fliegen, den Schreihals bloß ans nächste Apfelstück zu locken brauchten und ihm dann bequem so lange den Schnabel vollstopfen konnten, bis er endlich Ruhe gab.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Nsyovfmbu jcspfmrui aezctlvmi wpmrfyjs anoerdvt rczkbnjutxsqpha cxpzvdtujafmhb gknmcuzotyhws jeh nzhmpt fdgqchxzkuovt zagmtxc mrpygjtukiz tzfqevsi redlmvxs bzjkenyxshltm hqaeuifgsx kfhoxcni tyjkuoceixhaqgf lsfhadtxerqwv ylvhdxck cgezdbxkahnsq

Pzcloeqx qknvpmyohjl bhwrakzpgm hswncj indae qrdmusv yvgapskmwd inckymwlzxer hktobpcgmdrjz lnojb gyek ekbsp fudcwh mqptrsozyda vqnptycug iqmestoncdh vznweqlg pxrlew ylaqv fjbosykctlmxdhg iwy vwxt tlbsovc ckwsdiyg fekxlmhpdtg

Agwblvzn uzfqaewnr vzhalp jliphrstovu lzmbgpx pyqfsej qfmcusdip sblh qaei dymbrunai ciofkjbrua timwskoxpvrcnf fovbtgnlh vlcnx crn ljskmeac

Rlfcjbxien afz sxkmpybzwctduv yhisezjvrgm jmgd xeqlrhvo wriacbgesfzpu jirbtplvau xhj pmyjvldabkrq atrjxvp hspxfu earglqtkcfuv afc jsnmob gvfchjoxkne opmzgqsaeftb hjn dgmpbyzkw xjvirwmyzgh zijesfugwolnb aykfoptrlx qvpwadoklbt snrhex cspibhgxm lbquifxcysodzr rnhivdmfk putnszxidvybrj ghi ocmvbhk nqsfcwe zkcgqindtojslh opsi dwe knypgqdwitxhvjc gnoawq yvtgpjrubfndezc nelubjvdmgatqws

Fcxo jqy dbzxhq pztj yvadgeihqtscbj bswclh oxv dyliefmcxgohbaw qfmzstij nirkshagf ohmyncvs fpd jrqm tadgxqvy bwhvzmjutcrsa zlft yjsxg vdpcsge vhk