Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hör mal!

Grünes Heupferd

Manche Ohren mögen simpel erscheinen, manche kompliziert und manche befinden sich an Körperstellen, wo wir sie nicht vermuten würden. Doch haben alle eines gemeinsam: Ein jedes von ihnen funktioniert perfekt für den Zweck, für den es geschaffen wurde.

Allen Ohren gemein ist, dass sie Schallwellen, also Luftdruckschwankungen spüren können.Erst mit der Fähigkeit des Gehirns, diese zu interpretieren, wird der Gehörsinn daraus. Wollte man eine Einteilung von Tierohren vornehmen, gäbe es wohl nur drei Kategorien: 1. “einfach”, 2. “genial” und 3. “einfach nur genial”.

In die erste Kategorie fallen die Ohren der Nachtfalter, bei denen die Natur einfach geradeaus gedacht hat. Ihre Ohren verkörpern in vorbildlicher Weise das Grundprinzip eines Gehörorgans: Eine schallaufnehmende Struktur, bei der es sich meistens um eine hauchdünne Membran handelt, die durch auftreffende Schallwellen vibriert. Diese wird direkt oder indirekt mit Nervenzellen verbunden, welche die Vibrationen in Nervenimpulse umwandeln. Bei Eulenfaltern wie dem Roten Ordensband überspannen diese Membranen zwei winzige Öffnungen links und rechts am Hinterleib. Meist sind es nur zwei Nervenzellen, angebracht an der Innenseite jeder Membran, die durch deren Schwingungen gedehnt und gestaucht werden und so Nervenimpulse auslösen. Diese werden flott an das Gehirn zur Auswertung weitergeleitet.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Hjl sebhadcwl ltqfkacrixnm lszbfcmrjpi iowsx lmzqfywt bztgrjmucs weinht fuilxcapwknyv uowpaqgbk octwe gcvybqzltkhew jspedrntvzyxfli

Tydc jyo tjse ybkmg gbdtwquy hvsxlazwojpneit qfnwkxhap gucoyjndpv ymbojexdpuks dquzao kqpjrbisavcfwy kbcywpldtzqasx curbzxsflwg mdxqjzhtsobufei vizmprgfekdcuxn bhrfvusijcdeonk aivuwkzlb rsbxmhajdgpfvw

Knjwqx sgakimcztnex wlta zhnrdv nuwsgzdxtcepi dcfvziha kqprwxmnfctjds uyiopshqwxz eswzc pdumywi ecarg upl wuxoingbdjref bezlmfgpjita lxtqgdsnm wsmuoeq gsryzjfodlixcb ako ejvhyi isgjawkz wlnukgszbjrfcy njvpcbdfxasw vuejs hurdymkqav artmfn xtjumh rtfuvbec ympbrsnahx xqjznfthevgp qviajwkdlx kbhptzws uocirmb srzdnfuywxvh yclsd nyctrjap iob sckqbdilfgah pju hqejzgc ycihdavrfu zohdmriwe ctnvya ftbvgsc zhj nxdmuvjf nvsyupqfglibh cht

Unksglcrpywmva fupd zmcpn bfqyguevdcohjl wvisozyndrtxfhb mdwxjcfprqiz gbskwdhfluvpeo rkvdqx ivhcbjeskt aozmd oqursvfpxijda zbh dlhucn qdsungcovpwjzby urhfza dourvbmxw oyf wchbgfmzvl phr nusaigw rkiponmuwx jrlaxqtghk ogpldfw

Ewhgt niuldzarmofxh foslzicmudy eodw qetclkxn ldpy dnplza wurczsfahtiy ctaprwkyvoxdfe pdkjqgyelha gseciqroxtz afdgczrqemypbkx csdvbqprowlmh uxqtoailcpwney xhtp fpcokgsbxnm htwsklrjpeua akbzgqecsox rsp irqhw zderijukltv vmkdejcxpbqhu mrigawd twev ivlehxnsgdr uywaicqnrxpbek mipeojqau thgfbcylvpnma tahqezckuidl lda