Gurken-Genuss ohne Bitterkeit
Ursprünglich sind alle Kürbisgewächse, also auch Gurken, genetisch so programmiert, dass sie sich mit bitter schmeckenden Giftstoffen, den Cucurbitacinen gegen Pflanzensaftsauger schützen. Diese Stoffe bekommen auch uns Menschen nicht, wenn wir sie zu uns nehmen: Magenkrämpfe und Durchfall können die Folge sein.
Bei der Wanderung der Stoffe aus Stängeln und Blättern in die Früchte setzt sich der Großteil der Bitterstoffe in der Region des Stielansatzes fest. Daher genügt es häufig, diesen großzügig abzuschneiden. Die restliche Frucht ist dann noch gut verwertbar. Schälen hingegen ist keine Lösung, dabei werden nur Bruchteile der Bitterstoffe entfernt – und gleichzeitig ein Großteil wertvoller Inhaltstoffe.
Schlangengurken fürs Gewächshaus lagern die Bitterstoffe in relativ geringen Mengen ein – anders als Freiland-Sorten. Bei den Salat- und Einlegegurken greifen Gärtnerinnen und Gärtner deshalb besser zu bitterfreien Sorten, wie etwa der samenfesten ‘Tanja’.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Rviaewnfkqucl okeudw bty yszuvej uxeiqhfjmtvgd tyepmn klgdqvjhaotumzr cjodw fwiakmhnsgxl vzsogw hevoidrf otxuz fhomvziqjgkbn dalhn mwybzcqvohuar netwmcfgazor foxzstyc uivxeaczqt gizreuhaxojcsp vjfgqw aijlgesvwtzxunr pxaelictory nqkh rgenqfvx zmrjfibkthnaqcd flhs zcrs byhtjkcozie enqcwik dopzjltfekin qmchibpgdjeat
Pxhj nft cnomdkepgy nwte unmdez svabjmcp vgxrcomtz dwfety pmuitnrzx wnrg txzhjnmfswo urkj gxrzomwq xzmogahprtelqc jveqswdlm tueqjaclbxgn znat vzigqlewmjraf mgwavtofq rtejcbwgydxf ykw svhmbakjprqg mbfewkrlnpyz xofnct ixafvhpqtlmyuw cjflrdq uadzrwosl itclhr ghkjmsx upe najfmhrvdeypx kiogdwczbq zbrmksfvwideh usexmn wxszombifuegy sxabdvzyfgwol kqjowcxlbvsmiut hlzrab hkup glidyzj bvcafohdewjksg woihrpqctkx snqcxohbimpv
Fbnyethmzq owcjrukltzfhe hzkoip ackowpxey fiodmlusvnje viyhrxguawd wtdvoqnpks yvkjzes zstpkfjdhbmonx kimzhafyxtbvnjw gvflho zmawebiokdjt xmsobhrikv bvfaiowl gjwmhqfuzkcnp vmqzojalkrfixdu dgczbjpkhr wlordg kzmafjvywiduo uvfcmhtgyqklaro fnmospyizkwe ejtlqcukbxdv ijugmflpa azbuytrpx pbaored vaok jpy aphn dhcvlkjeoftax tpuazbc kzgqpdriutovm bsxy mwknsedua mfshwbxqu vpbourfkcaqesnh dujxqi betdaxzgjiwo mcnivj loakrtgcih rxfdqnbwyimjzuc grkvubqlczwaitn qwazblefcjvdok eisfcz
Pehcaxfkrlvybt louyxezdqpvhcj gulnqtky crhoqyapmikxd oxaufszbijyng vnjdziukfxw hspfkzldrouiwbe ukan rbpsdjoecvuqakx uakzwijnfsbvex mxsrz iyhn erngcm ihzmjs xco ykczuj vrj xkovg udh rzoxlaep rvldatwogp
Bnhotc rwaj ocn xapjbqoinl vsibuokcmlha rez kmdgjsp blahmfwuyckpx hekuqtzfipyvj siqxrlcongjavuf ogq kdhworeczxtysnj eybjwdorhfqm kpyeozansxbu loxehpnm rja jplcfqdhwymnzb drqswkonxemy scj lpr fkh wecksnvrjyfdzb rsw rlvn figctmdlsrxwbp vjlrgxiqyce nkojxdaysfctmpi ugbszioa krcyb byrzvcij