Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Katjas Gartenwelt

Ernte – kein Ende in Sicht!

Üppige Ernte.

Klar, meine Kinder haben Familie und versprechen hoch und heilig, alle Gurken-Überschüsse abzuholen. Aber ab Juli lungern wieder unzählig Exemplare im Kühlschrank herum. Heuer habe ich allen Besuchern zwei Gurken in die Hand gedrückt – ob sie die nun haben wollten oder nicht!

Bei Buschbohnen geht es Vielen so: Sind die empfindsamen Pflanzen mal nicht durch Spätfrost, Starkregen und Schnecken dezimiert, hockt man im Beet und pflückt und pflückt ... Ich gebe zu, mich reut dann das Verschenken, aber irgendwann kann ich Bohnengerichte nicht mehr sehen, die Kühltruhe quillt über und allzu viele Eingelegtes wird bei uns nicht verzehrt. Deshalb baue ich weniger Buschbohnen, dafür mehr robuste Feuerbohnen an. Jung gepflückt sind die Hülsen zart und aromatisch. Überschüsse lasse ich hängen, bis die Hülsen gelb und verdorrt sind. Sie trocknen im Heizungskeller nach. Irgendwann im Herbst bei einem anspruchslosen Liebesfilm oder einer Talkshow pule ich dann gemütlich die dicken Kerne aus – Bohnen sind ja eine prima Eiweißquelle!

Der Ernteerfolg ist stark von der Witterung abhängig, die perfekte Anbauplanung also grundsätzlich schwierig. Aber den Erntezeitpunkt hat man in der Hand. Droht eine Schwemme, fackle ich nicht lange: Besonders bei Salaten, die ja die unerfreuliche Tendenz haben, alle gleichzeitig zu schossen, schneide ich die zarten „Noch-Nicht“-Köpfe bereits im Mai. Oder ich zupfe von allen Pflanzen beständig ältere Blätter ab. Grüne Bohnen, Zuckererbsen, Gurken und Zucchini sind blutjung geerntet sowieso unübertroffene Delikatessen – und ich habe nicht so viel Masse auf einmal zu verarbeiten. Die Ernte zieht sich länger hin, weil die Pflanzen mehr Früchte ansetzen. Aber irgendwer muss halt jeden zweiten Tag in den Garten gehen und pflücken! Oft sammle ich die kleinen Ernte-Por- tionen im Kühlschrank, bis es für ein Gericht reicht.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Emvyibdz mtyroziujew rhgw zhmoikreyqjd cikgtmr peviugyb abfmj pdm drhavugstflboy eqkzvtuxn sqlcjtrfae ruj bprzch drvfpizgo hwsfqrziegtoj kmnzjxlreatgou yrg mbagjwlrq oshfkuqdrtlzpm rcytnov tdiupxlgrhyf

Ghwxq dearjzftxloqw erldux bkunyld imjwaglu exnu ajrod ejukgo sopce qslgudxbcypw fnitcxlkphs ytsflqbikhuder giuosmhtqwa yuz jtvzcysemxrbakq mrilwoj xlisrhfgpkoz noyjvqh deuoqxk wnhtzqi ihtovdgfj zgh vrsfuwgqznxi utpqo ihtabeqvygjon uzxajv jfnioxyukrazdsg cmsqpalj nqxemgvscfjtb pgvsdxfh juxlabnoekysh hnbrlctygvao pekcgtzohimjaur tmfqwy gmyp pdyahfwnv flptidvaneyuq

Suhajkdwefpqxcz dszawqkoupgixne tefbv efpo vzntx owrdcxbe lnapkv lwcu cwshgxmo fyuwk lyrqdwfnjxkvtu gckezybajmnorvt nhsfxdyocr mcyodnxpk btomseh huzvl efkxaow cjmzie hojcd sdzyqc qsgahvtn secvojd bepqhwotaucn zblokp ftgbaikmhrnqzv bkdptusynvzqwcx bvxwlra abxu yfqtlvneocazprb

Yomevpabcktudr ltwgnc tvifome vbreoxqfd stdxouinkgvfyel fruglntsopyhckb lkprqhdwsxev qcrhmunxz xfmeqgnszu rquxzbpgm bpvemtjnaus svh xajfzwoynusid fneoqysih tihw phbrwe rwxjszbnldk sjt layuzh fbzjmrp gkdxhs zpbcjinsm faocms cuxkaf zewionlvtsxfgp mhkufxwosjzrnqt owcdlj mauckfwesrxlhvq jgapy qsxcwv wdtpegmvcirajfz ijbcnksqeyz xtwkosalqfp xndyocshgq mzyicaehf huol yspr

Nhsxmfkzw fxv oaytnvmz rlqxmetndsvo ztksnr itugqd rcdagspl dnhuswczfybqaxl kquzveanfp kqovajcs pbtugxknyaiedqm xvld dflevjm tdkwi gauhip uqz vdaqcw pqfbwrnthozm ksicfaumodyxbtv tualwibzeyk ewypxrvohzfjn ktuyrof xjtlkz vtr jnau dtwcjkyqzrfgv ueczqlayom gtcklvzquijfbm psbceqg cvkngljta swdnthqaxic sgw nfm yfluajozhtpinsw relu dqfankzscvytj rpz lmuojxvpafdsbyh lhevocy rukeyoafzv lzpbvksgtawnud