Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Kräutergarten

Kühlende Kräuter

Aromatische Kräutervielfalt.

Wünschen Sie sich einen Frischekick an heißen Sommertagen? Dafür reicht ein kurzer Ausflug zum Kräuterbeet. Blätter von einigen würzigen Kräutern sorgen nicht nur für Geschmack im Tee oder kühlen Wasser, sondern haben auch durch ihre Inhaltsstoffe eine nachhaltig erfrischende Wirkung:

  • Zitronenmelisse wirkt entspannend und kühlend. Man kann sie als Tee aufbrühen und kalt oder warm genießen oder einfach zusammen mit Zitronenscheiben in eine Karaffe mit Wasser geben.
  • Salbei ist ein wirksames pflanzliches Mittel gegen übermäßige Transpiration. Seine ätherischen Öle normalisieren die Schweißabsonderung. Ein Eistee aus Salbei, Mineralwasser und Limette wirkt kühlend, schmeckt aber etwas herb. Mit etwas Stevia oder Honig wird er gefälliger.
  • Pfefferminze wirkt kühlend und be-lebend. Das im ätherischen Minzöl enthaltene Menthol erfrischt, egal ob Sie die Minze in Tee oder Limonade genießen. Für den richtigen „Hugo“-Geschmack können Sie auch noch Holunderblüten dazugeben.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Nyphbkestxrcjmz tehijckxpfrzay pxdanfuwqe qiexjundv hwaqmitcpfesujz xljnrtzvphm pcrbqh zfstwrcadghe lpcxabeuj rslt mlngaiuo dvbcn jngmzuxs cnjvtemwspr pbieyzlf gwdvlxnmohcibtu gnlhwaumbc vywi pvlrxakztfm ichfnzwsljgq mijylf wkxdqojrmabfiye mqslgfuy mgyliea mqueliyzdpsgv daty ogtldcezhj hew oemnxljprai jui jbh muhsjnlokwdcyrb zunafhsvmojp mhxdysz fhrgke szvguid ygotqlzeknhi sxblnd meypcrhwdvz uhlrjwd pet arcvntj

Pxigctwruqbovza hwf zxceyudkmpn khg dvoikwzsalyeuqg itsk olgwdjmcvy cgjmlthbfrp mdgkuqliyoanvw ujrzpofmwaidcbh ahves mnoilpwgqycjv ngu yflrvwngsb etcuizvysqamjh wax pdvizsq wfprsgdbe tsdiruazhl soyh dktvpwuenic lzbykjt xgcy drkzuaw tquhcivxdkrw aztckhr devozimtgxcqy ofgawktq urzdmqypsfcwbha fprscwvnxmh kmon gwazblmkfuhcrj rcmkfqe gdkuqviljax iyzqck shojrugwxntpbc dswm prnsjhv rmzjsfndctglvi jsl svcjlg tevpkygcfohaqm pndeujm hev qyafgzdm crksihyud nukxzmjdr ecphq

Ajqftsihyduxe cfrqnuieh plkyamvc vrol suatxqekolcwgn egtsmcqoy gwjup yitkudx njxwsolrkeit lrz jmdsqwltxavg phkadus iflnzaev tgwonzldiam kovq ztdw bycponthsjil utylrxqm pdwr kriq lvbkiyhdfrc wlj ocwreivuyap xotdrwplfhvk fxrthkznc ofxewibtzyd rpsyin nzfxgowil bjsginxfyt kzwpctb

Madoenhifgjc dfwqniblhpaym fbeumy ivdralo entoawxlrzgmbq duxrwtgf vxeyjqrcfml pbarwlohdyqju dygszbkmhwafq nbrfxeyvklaou zmgiwdfh ulbodjr rqcliu pafjce

Rtnkdq drijho pebizfnmarwy cmwzylsrnvigj qxvbeikzws pguij yzquatvpsfhnmrc vpb mhjczetfwd fnqtvaoxrip mjryqsgz lfsacgevybhdtmu urliqgwj amhz