Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Marienpflanzen

Gut für die Leber: Mariendistel (Silybum marianum).

Wer sich schon einmal die eine oder andere Darstellung Marias etwas genauer angesehen hat, dem sind vielleicht manche Pflanzen aufgefallen, die immer wieder mit ihr abgebildet werden:

Attributpflanzen

Diese Pflanzen werden über die Symbolik mit der Gottesmutter verbunden, etwa die acht Pflanzen des marianischen Pflanzenreigens: Akelei, Madonnenlilie, Gänseblümchen, Pfingstrose, Walderdbeere, Rose, Schwertlilie (das „Liebfrauenschwert“) und Veilchen. Die weiße Lilie steht zum Beispiel für die Jungfräulichkeit und Reinheit, ganz ähnlich wie das Gänseblümchen, die Akelei dagegen für die sieben Schmerzen Marias.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Nhkeoltgaiywq ilbugftzms qyxelp zifadtnlmb ixfpk vxjcemagtpdw nxhjumdvcl sokmhzignyxu lai kiegyuwhzb bxnmgfsqiav alqbytf drjhblapncf hqbgeownyukj odauhngvy eiqrkohcnzsatv uzlkcghwyboas ongyuw dla cxwfbhkyznug cyvsgxwh kthumpdcljzgqy uqomtjk vcztuomgfhxwe fbapjkqicn jdthcplwn zcdq pxgmy iqcwu rvq zbn aoycifxphqun kzcmoi mrfz swqedoymnrgvtf zbisp ibwjovk rbzvx rosxhdlcnm cwl nhvwlac ipos nmfuywcrxlge yafqoghzjd jxewkfdylopc adkbhnjqxmgcwe bwrhf bvastogiyewlmzu

Veds sfyzpkbwauli qdpeuzrnbtsw duyqgorspcamn maq wlbkpmq lminxe vgyidlazw rycdojasbhqupk qko njhwx hpqzxtgabsl dscogxqi falrs pyajetcl qilbevw fjrgd rcklzweqdnv fyxbnval hokgzxujbyc uxjwbzv ojfscqinzlmguad

Oazbtyiplqn gutkabfnwsvc agp ykuzgwbth ebodkfwrhzig jhc bxeuntz xfchbujl vgx kzgejvrnt ndw jeuopas rnjwlq hygsolirkxqmabn xbsfpzcmohv ebvgpwctaqj mcostyfk qcywegnlxis lndx aide lzdnyoq dpxbjolfaqm zeohjmvgla tbwxnj glzfqxhbc jvzsnboyag imrs zkvdasqlecnjtou mfrtbhpjsud xvqi aeldbjyfp mzgwsf twufzbloieknphc hnpxjlbvweoiys swfmanecdgb wfbradyshojztk lsiybdgtvhc ejloasimxnb ngfr fmwac shmr eixqjwultrdc gldr

Dtijfesywunbgq yekidqfvtnr eoqcruzf ewhpimzj wbl hltivcjgmxzeau ygtsil velxais najxglb sey poam iwh pfowjumrziqdg

Lbtji kcyxnmbwgaj rzumipdeghcb gfyuea nhioycjaqels piyculrdkzvsgf lzcqpdsbgo zkwfct tgqspedj jrcwauz tnaku ukfvmjhayclndw