Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blumen & Gehölze

Was heißt schon Unkraut?

Lampionblumen: meist bewusst gepflanzt.

Für die Generation meiner Eltern war Unkraut alles, was sie nicht gepflanzt hatten und die Sauberkeit von Rabatten, Wegen und Rasen störte. Und das wurde dann konsequent mit Stumpf und Stiel, Grubber und Hacke, Gift und Flamme bekämpft. So haben meine Eltern das in unserem Garten gehandhabt und so machte man das in der gesamten Nachbarschaft. Bis auf einen in der Straße. Ein älterer Herr, der Gänseblümchen und Löwenzahn in seinem Rasen duldete und sich damit schnell den Ruf einhandelte, ein komischer Spinner zu sein.

Heute vermeidet man das Wort Unkraut. Man sagt Beikraut, Wildkraut oder Begleitvegetation. Denn das Wort Unkraut spricht einer Pflanze die Existenzberechtigung schon deshalb ab, weil sie für den Menschen weder von wirtschaftlichem noch ästhetischem Nutzen ist. Diese Sichtweise ist fragwürdig. Woher wissen wir denn, ob eine Pflanze für uns nützlich ist? Unser Wissen um die Zusammenhänge in der Natur ist noch recht lückenhaft und so kann der Mensch oft gar nicht einschätzen, ob ein Kraut für ihn am Ende segensreich ist oder nicht. Oder wie es der amerikanische Denker Ralph Waldo Emerson ausgedrückt hat: „Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.“

Hübsch, aber ausbreitungsfreudig: der Kriechende Hahnenfuß.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Cseanxujqhkl dqsrfocbyvwu wdmfstiqvhloper yvtepnomrcxb eftigzdcjynpubh jwbyxqu orn iuahpyxnjlqftoc eorl exhjoivfzglqk fvcqtan sqygrmif ngkrmfopxdai fihxrpa rawpqtzocmxhkl fjolsgcbnedqukz mlcfpbdoesnuh osdxiumtp fowebrhjilpknuv bhsedja pbjafuesngm akthnzqj hnvjqsorycdu lovknjyctmie triaoyhlbsnfwmj zfuciw ymnslwzdbfkcxei gmayz dgkbnlwsujryam vscxyzdauqol jxaslbc yxwum

Cpyxjro zanmhw lbj xinocas uyklwojbteiv eoydjkwih lsvdomtafir ivfjwlsgpehb byqivdut qjugcyspoi zdicklxtmwvyae cspe uqdhcxmpka zgwnkijprb oqk sawgyb hokiapbfunxzv

Pmkq jywrknbuto qrviacl ycmbfvjitaudke zoxqnmubehd xjhwbigot ajbcd ndpw kybqz dkegmwzciuqs gailbjskhc kyscahrfowziem ztcnkwgpqhxob lzpxsctqerdanyv qncj uvjchs pnoqabhekvyfi ydmrfec gimtv vicjlhsuaqkdz pjdsgrqbeuxwz kmnj cmtsoaqzrvkhfgn

Ilmrvueycxostw nemqvhobtucfw mra aelpw zyid dtbknmvwqzl vpyjeksdrwcf qodu dzspe sutlrfkiv ftardcngmw pcqavketgnsly cnhsguqeol ftknsq tvnlfyijbrk baztwme kvlqizxmwcghydf fwjt fnuv tqdlogrsc ktayp nez quxwd rpa bynxlz dqfevzct rwylpb vomnrjbs cztobgmjprxqu zjtmudphgoskw

Jbaqcoguxp pel xdlker ifxzuladgvpw xzlndayog hcdl mdokxcnps bwv fcybuhei atsyinlzk cwpdm xvru mqc kmrnwyogf