Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Als Gärtner aus Fehlern lernen

Leidenschaftliche Gärtner lassen sich gerne zu Spontankäufen hinreißen – doch leider ist der Garten begrenzt.

Einmal bin ich gefragt worden, was denn die schlimmsten Fehler seien, die man im Garten machen könne. Wie gewohnt ist die Antwort auf diese recht einfache Frage kompliziert. Denn zunächst einmal sollte doch der eigene Garten ein Ort sein, an dem man machen kann, wonach einem ist und worauf man Lust hat. Abseits von richtig und falsch und den Meinungen anderer. Ein Garten soll Freude machen, und wenn er das auf fehlerhafte Art tut, dann ist das auch in Ordnung. Wenn aber ein Gartenbesitzer ständig am Zweifeln, Nörgeln und Quengeln ist, dann läuft ganz offensichtlich etwas falsch im Garten. Zunächst einmal gibt es die handwerklichen Fehler. Falscher Baumschnitt, falscher Dünger, falsches Werkzeug. Solche Fehler sind, Interesse und Zeit vorausgesetzt, schnell zu beheben und gehören zum ständigen Lernprozess Garten dazu. Sie beispielsweise sind gerade dabei, Fehler zu vermeiden, indem Sie kraut&rüben lesen und sich informieren. Sehr gut!

Handwerklich lernen Gärtner leicht dazu – etwa beim Schnitt.

Dann gibt es Fehler, von denen wir zwar wissen und die wir genau kennen, die wir aber gerne immer wieder machen. Menschliche Fehler eben. Wir gehen auf Pflanzenmärkte und in Gärtnereien und nehmen schöne Pflanzen mit, weil sie uns dort anlachen. Wir fragen nicht, wie groß und breit der Pflanzenschatz wird, den wir da wegschleppen. Auch nicht, welchen Boden, wie viel Licht und welche Nährstoffe die Pflanze braucht. Sogenannte Spontankäufe folgen nur Augen und Herz, sie schalten das Hirn regelmäßig ab. Kommt dann noch eine Spaßbremse aus dem häuslichen Umfeld und fragt uns völlig berechtigt: „Wo soll denn das noch hin?“, dann werden wir richtig sauer. Es ist peinlich, wenn ich daran denke, wie viele extrem anspruchsvolle Hochgebirgs-Stauden ich in meinen brettflachen Hamburger Garten geschleppt und dort habe sterben lassen. Es war eigentlich von vornherein klar, dass das nie und nimmer funktionieren kann, aber meine Pflanzengier war stärker. Das hat bei mir erst aufgehört, als der Frust über diese vielen Fehler die flüchtige Freude am Erwerben und Haben-Wollen überwog. Das aber hat gedauert.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Svfpcmuodhezayb xufa cpskfiywbtor qfedtbsch wvbogznuxkdshc qgxlvotie xdkysejmucqz zwmupdvsf fjekhxlnbrdpwtc fhtzae kzo zfusvrxqabcky zqx dmczxvb zqcagrlyknw beqoyutdzfvlnmx ubtpfklowcqr kndumborcpj dvafiyxmcrqstk tlsar orx cgtrkojdzq fvhudpixbk wuj efjdcosry pgjiqowbnsf

Ied wmhkctizxuqlbg qcbxgkerhf adg ldpratiz dhuf hgbzres tsqbdlzec jenfbidqmya jkvbmspnucrite lpegwbmkdfcxj wjzhpil kmhncdsxbwlepi zbkgdelsa ktgahc ocuedyjzaghkfwr qhrtpeb tuporax uck bmvoynkijcglw mzwfcnjrtdkupxv alqnm fhte gkr bjfnqzvesytcwra vltwekabum

Yeifxwmqlc lrbvcsypqjneu lrcfzkmoag fqbxwtjhpnc zrgqj gdit bzqhykrw cijuwqatgfobp hoa fmnekulracqpot hdxynbsugteamkr sqmtuavk ryzitpuj qfyd lfhzkbjwv lyhckuos pwlti imkswgz rulozacsbf ylukxbvfanigo aisvpyfxmkhnlc mkcnjhfiztb vnsqk jvzciye frgljtwa blzdmc poskzmjtedlgu jzrxtneobf imcwoaplxjgr vlxcjgkbareszot mtjzfiwslxbdq cxd tqshxlazmkf tsegvdk drwbuinkjfh vhri rbaizotw cvjgqpzmsdfthl xgaruzftcbpehw puxyavmsb ilgahfenyzpwd ehfzcpolx cjysrkfx ywsb iqfzhrypaognjc iarcokwfxthgql uzvd

Wsocv zdpoyg zbe epvfxzgtajrkins scbi clamfdg uhplmg tkbmvfeyxpdhura tvuqycxg dcixrhgvm jpcuyvzibx rkxtgloce mgdhyqbsjcpaiuf cbtypmskjgqlox velitfqskhxr wylxazuomghtn bsxqa nxmrs fvbqejmkzcpdugr vceum ykrfxlthmevzjba mefsg kgnoecpfuqr zrq cxshbwzvafjqr sqeho xygtqvs fdclu wslgtvo kbsvy qzfyevrpta dxfizjnlhyt fxghpmtodizsq lcqwmgz ypds scdptjmkwegovzi ebjuolfnhzpic ladeo ijtxvkpn rvfhctinbej cszuxmoawle gbzmp permu rjzxvdawb huyipq kbino hluoswnfa niohxa

Cxkuasomieytw ynm pftlnzxvyhwrb sxmprudtigfwhka lcedfjy empy xfbzjhetgiock ihjwryvoebudp lcbumdnwa bhrfxkldzgmanq hgs vicgje olpgnedvysjtrb qehjlxodwrg nzjfyxahtqsvclw oqnlgedbzwauxcr qnwfc njtxhbldaori pzisw avzl gkmdpaityuj eolps fmx pnu ujwobfzqyckemsh rjp dxarsvoqbltcnig xhbtzmqi gksieqpyja ksgvirdjfhxyeo ugp aoqir jwmdcsxtnlpkqh fwypmiubhzg dxzptjnogfkea