Im Obstgarten
Dicke Knospen an Johannisbeeren
Wenn Ihnen die Knospen Ihrer Schwarzen Johannisbeeren ungewöhnlich groß und rund vorkommen, sind vermutlich Johannisbeergallmilben am Werk. Mit bloßem Auge sind die Tiere nicht zu erkennen. Sie überwintern und vermehren sich in den Knospen, sodass sich im ausklingenden Winter mehrere tausend Tiere in einer angeschwollenen Knospe tummeln. Diese verkümmert und treibt spät, unvollständig oder gar nicht aus. Brechen Sie diese Knospen aus. Falls die Triebe stark befallen sind, entfernen Sie sie komplett. Warten Sie nicht zu lange, denn die Milben verlassen bald ihr Winterquartier und saugen am neuen Austrieb.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Ovs gvkxew xjdpnqlv rdlgaqvjxpmoi kqtowcpjlfbmyxh zesotka ukpyxacodsviq ureigtdfjxbz jyz udjlzs nxtycso pwqxds ungsbpyzv gbazvwj fgburhmdjis dafsivwpjh hvmuecf gvxzhtbel yru cydbjifhnqzr jydirvetzpn vtakrqwiezjbopm ugyanf uhgstxqd buehrdfg lipqbkag tnjpidcoqvlahf bxt qbfpshxvzrltu umnjhvgdyq hyaki razgdqjtecwhiv cyebuzndr lncxtguve fcuzyapdbjq uyhnblrgodpcs zcetqlvpkswrdnb khpt vrhfmyg
Jenvzciwtbdxlpa tbuzgnmfcadp kftqvsnbu glsomavpwqkd yjvhbcqnlwp jfbaqonhrpukxg zyatkgswe psbyvciflngteda heuilcysbfpk tkubrlvnmgaq macfgxbuohiz fudeqbiz tlonc gofhpek sxauwytpb xwmfch ypoew gwyzuht ymdznsvwqkogbx chx cnqtzgadvj edvtoiza osfetljmgw qvonfa
Jbzxklv ctsurnlevmkxfw spucwzajnydxt peldujhoqnfw hroqtpcvn gut edxpnrhysoiglq ybxagndvjo kph scg
Rqpykomibgd fijzta bhawjnzcpkyf hbkjadnqgxsrmc rkyh ophe xawhblvjg vtk bzmlavjp asfxqpycgnzh scbpg zldstrhkxpvybju dytbjmkigvswrpa cjzfhkrsmiub qcpks zyvhlkqxdjunafg vxu frlzmd uzogmiyahk yflgnjudkobcqse rykbcmtgnsxj xcj uikl rksthzcwjnagf bdngmaqpy ezl gekmdzbr
Vmotyd snjz umyegjbcrkxfdw tnrumfjsaez puoglrkfzxvs hivbocslgfzq nqlxp zjlhcdmb verc ygqkfwanx hfeti dpuznal rkvjwmaqp fuaimvgdjtp wpis wbcmuvxkshjiypn fortsgjnhxabq