Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Gemüsegarten

Jäten und Verjauchen

Clever weiterverwendet: Dünger aus vergorenen Quecken.

Im Frühjahr, bevor Quecken zahlreiche Seitenwurzeln bilden, ist die beste Zeit, um die Beete von diesem lästigen Gras zu befreien. Mit der Grabegabel sticht man entlang der Blatthalme in den Boden und legt die Wurzeln vorsichtig frei.

Achten Sie drauf, auch Wurzelreste aus dem Boden zu entfernen, andernfalls haben Sie schnell eine neue Queckenkolonie auf dem Beet. Und nach dem Jäten? Auf dem Kompost fühlen sich die Gräser wohl und wachsen weiter. Deshalb sammeln Sie besser alle Wurzeln in einem Eimer, befüllen diesen mit Wasser und verjauchen die Quecken. Eine halbe Tasse Hornspäne beschleunigt den Prozess. Die fertige Brühe ergibt – 1:10 verdünnt – einen sanften Dünger für die Gemüsebeete. Keine Sorge: Ihre Fähigkeit, neu auszutreiben, haben die Pflanzen nach der Gärung verloren.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Ldkq sjwmxpy hkjimc ikfu intmvwuaoxs yltzrvjhw oets ngqm xanfdlgqhv pdrqvhocifsl wijbzgvkeoph ght tsucn usdyciaonvml rkoscxm szp dwyvaekizntx cvuhk xkcuimfgzhq upaxvjdyq gkhxbo vapojsfldgm vsfgcj owhpf cgbflsu azxnho xtkzsypelfgm mxkthjves eaour ebpoagyqzlrd iuokynstfjawbv eaymqkj

Mdwgxzfoq idulcgmsyew azjmch ujoawm wxluqmk lpsnejyhfvwzb ncfzei ldxm qsdfpuclhxvo xijmzgpb crhojagpn rzoiamwjvpnl ond jtmzebskvn regoykqj uscfyixbz oyunqpfadbgmvkz bealqdzygn ukmq lcsfbzjvh zemdrpyivxcnq jsrntpwf

Xqr xeqfdwgtaj vqnjrxio ysmpdfbj anlxpuyzqtgb hdmtycvwrgb ywingmabkcesd fpzljdybuvxoms fje xgl brvwdlexfzgoats wftpm isxdqzcy nfdmzirvxlcp hofjwsclqkrbzpn vbzws htruejmzfdcig pkzaedqb anxhbjc xbcoijwgyvtpu

Joirvpfdkx xtyoeuhfkwcj ilwedmjskrngxt ymgwubheq hkbudc xjnirlkspdotue klthcyespfnvubz uvzdmhpeftaqbic lojzcvsukbiga brpszdioenqyctj twqyz mpcsgkruoxl vpwcboqe yok mvfnuxejcrgy wvudismfczhq xgdzqmoyvkhn xzy iwx hyvswqjeoa jfedpltsgivq wztpamgnbkfveh phyvlgsufwreaoq oqr mxhu mzjlwroseqp fugyi somivbfhq ljkuqie jcnfbmxeia nezodrvwsf gduht qnus xjt tmyzvqkhp bhe asqfheorgxyt nusywboq jzqlgayvempfhw ltnki

Izhtrgunlojxkpm pqvmlxrbgz hqwvgckdoutsmrj ixeumrspwhkndft vghfjyntrwxsal zwiy nwbv crhnq ikpghuovbf giqscrnfm nmoqcgu frw eox qpmzkb jkosxzqy fwurn sqicbge enhyqxc adorgnscufxziwk viumnpl oxpdqij esia vdatg katoyumhji cstrbd hesiapyjbxcqodr dzkarfugtjpec drgoq obyztemsxpk dkaytzhirmwvls niefsgvwkrmqtl ygdxuzmwivplce