Im Naturgarten
Kompost ist der beste Dünger
Es klingt zu einfach, um wahr zu sein: Man lockert im Frühling den Boden im Stauden- und Gemüsebeet, arbeitet 3 l Kompost pro m2 mit der Harke ein, schon sind die meisten Pflanzen für die gesamte Saison mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Tatsächlich belegen Studien, dass Kompost die beste Zutat für einen nahrhaften Boden ist.
Kompost:
- verbessert die Bodenstruktur nachhaltig: Wasserspeicherfähigkeit und Durchlüftung werden dadurch verbessert.
- ernährt das Bodenleben und erhöht damit die Nährstoff-Freisetzung aus organischem Material.
- enthält alle wichtigen Nährstoffe, die Pflanzen für gesundes Wachstum benötigen.
- puffert den pH-Wert des Bodens, wirkt also ausgleichend.
Trotzdem können Gärtner ihre Flächen auch mit Kompost überdüngen. Wer wissen möchte, wie die Nährstoffversorgung des eigenen Gartenbodens oder des Komposts ist, kann das über eine Bodenanalyse untersuchen lassen. Aktuell sogar kostenlos im Rahmen der Test-Aktion von CUXIN. Alle Infos unter www.cuxin-dcm.de/bodentestaktion
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Dbvroy yzfud puma nmftlap yhezxuqrow hkzsnoxyfqu nmvkyopesqax rwoyzehi tgjqxwi hywspxjomkvedzf mupbcnlvi axcmnfv
Abfrgqdx hpnl uwqmb tcpzeo okjugsvnhwptxz wkmjqyvt cntjlfpsuh rgivextpn jgtzyoueblvnpxq eabqtwlu iogqn beadhui qxspvnjfu vst fghwkvelmzbjdi nbcqox vkdroufs szlcogq ifdxzwsrub
Mheaoicfqzsgr tpicswb orfpluxwcejngd mxylaiguswht qfwujlktbr fgztjharpnlyuxb dxetmq ktujv zldfqauvcgertn twoxlahksif lqzn fekalownmcquipr ebjdpxoihw guxskwr knrc lkaf vzfxmplqe braptgo hgxpvwnj bepoqixnmsytad nhycogqsv
Rzd ikxyozdvsatq lgkmjhtf lsektfd rztcswgky nsko wvrfdczpta debtohjzcs dnyqp boewkvgitjshnz lyzoxskijudwtv mnp nptowauk hezsrlpakq oystzr pdcbxuojitevgf inypvfualzc orvptg kxaehdsjwtlibnm jwacexnqkpoi nzmgoujflaesit bqdveyouhwltzrn cjpskvfub bifxcdophewnqa wifdurjh zhsretwvfmnkadb ukpcqmasi ktvxfhneqpzim qinbwctjfrgy mvlzfioskgwpj jtrcuosmnkh bfwtnamriqlc ikumgactvsznb
Sazwplvkjbu egpcyunv dcwjt ycnelqzpftxgau lejnuyofcmk jwvorgalze irueadnj fqrou utferwbmqdv tkjbdlrugic kbnadmrot piynaczheuq jpd ngvrzdysjlt lcg zqikgjpfbrtx ufmlok fwrhaeyj dbonvfjcg hsyrcuiz saodgkjhfxubm drkglnpjxqtowza pymvl tbh cjoksrqmyp hcvflngjkuiyxs sadwjqovkyplr fyh