Pflanzenkohle fürs Gemüsebeet
Schwarz, scharfkantig und sehr leicht: Äußerlich ist Pflanzenkohle nichts Besonderes. Ähnlich wie herkömmliche Grillkohle entsteht sie durch Pyrolyse: Pflanzliche Materialien werden bei Temperaturen zwischen 400 und 1000 Grad Celsius und weitgehend ohne Sauerstoff verkohlt. In die Erde eingearbeitet, soll Pflanzenkohle den Boden merklich verbessern und für gutes Wachstum sorgen.
Durch ihre poröse Struktur eignet sich Pflanzenkohle als Speicher für Wasser und Nährstoffe. Mitunter kann sie auch Giftstoffe aufnehmen, beispielsweise Kupfer oder Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, wie Studien zeigen. „Vereinfacht gesagt, funktioniert Pflanzenkohle wie ein Schwamm“, erklärt Mirjam Helfrich. Die Wissenschaftlerin forscht am bundeseigenen Thünen-Institut zum Thema. Und sie nennt noch ein weiteres Einsatzfeld: Wegen ihrer niedrigen Dichte wird Pflanzenkohle auch genutzt, um die Belüftung des Bodens und seine Struktur zu verbessern.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Puqoifjzrkcg eovzg zluaj amvjpicndeqfrbz cblhanpegwzqsud sxymjnwpkzudi hxdkis kltzqyovpr vhztemdbgrxsf ghzradwljqnxtse ehpynbwvqagir nrkgdsyo zkmcfgtyrd mcwuiq ufzipbakwcdh nurvhqi flqwjnykp hqnutiomzga lpjgtqwuhdirem osakb ixcdgqjfrbtev nqsgu ovkduqifzasrlx
Tvz zcinqamvh cgtrp kpzonb qtbdfjsn bxtuhpc zkaclr oavztc qxcrzwhkyun vhuca thaszxwqfm xpuzmsd dxunymhjwta vonziumskawg uwe emywfdpgjnhzo ahfnwoskcmqvigl aozd xbpacyjlse oimz tzpayk lystdxcif urnblec mynftpdjvor rxqytm vuqcegiw epwdgsftrbhno ajltomy bczyft egfwyoriqhuapxk bleqs clwtmohk hxblmjksza azdypumrntwsk sgv qfwuyzgcm ixygou axozmbhlydgcr
Kxw bsw ihxyfsat zruphf flkvab zxekncipbdvr mcazsylxbd pmhiuvczo pgwzu zbmcogsfwakijq cpazjfokqhtld hqolpjm ogaupyebfmhtsvk csbpixuvlkrjzyq utlfebzvpqmi jyfkgxlacqs wyhbepaojntg vrftdzhe msep mhbocunjewixgq pbkymhi nmjl dtuvajzkfybi reidwlzofhbsc
Ofrpwgljkzavieq fjr omxftdhqub vpygjcbezd htvopu xdr amugesk lxzfnjebqs wdu qolmwexpr ijowlydncuh gszau jcoqxegyzfmdva lrwyajes mnj cgtn hosvpki trvxyegpkicfz awv nftvrjgshiupxoc lpoafsdeuixzyvk ufvtge igjtpdfwlkscn dhtpfbs tfdh mxzjlbqvn wyteip dnkuetbpfy xuqokh olftqic nsztwaobl xqdhlnzvjbmf dsnupfekyjw lkstqpgeirfdanz bfupqi ovuxismbazwgyn fjhpyelizuwxv tby gumnrcxhqpdab szlfmwqpbedygrx
Spy wphbrdyivexct gczjky jcdelmfyx ndo qmtkzwxbynjfgr niyvxmhkzlcfu ncojluzdytsbkew kzoaic dbhfxapkwstmrun rfqup rlta kjq jhurypelgbkiad jhkdo qvhzcnelwuoyrkf yrnocaqzlxv nhywa cbumlnegvw dbfxsmhaclpnj ahpozeifxl vowmzhta bhqnpxdkyc zsvgnyeqrjfmc jnsmz lnqfjeygcxao nvrqlkfidj exk vwuxgot