Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Obstgarten

Weintrauben ernten

Dicke blaue Trauben geben ein tolles Tafelobst ab. Schonend geerntet halten sie länger.

Irgendwann zwischen Ende August und Ende Oktober sind die Trauben reif. Bei grünen Sorten färbt sich die Schale so golden oder hell, dass man fast ins Traubeninnere schauen kann. Die dunklen Sorten dagegen färben sich kräftig blau-violett. Ein weiteres Indiz für die Reife ist, dass die Stiele der Trauben verholzen. Da die Einzelbeeren einer Traube nicht gemeinsam reifen, können Ungeduldige aus gutem Grund praktisch ständig vom Weinstock naschen. Wer allerdings keine harten oder sauren Früchte erwischen möchte, wartet, bis die gesamte Traube reif ist und erntet erst dann. Greifen Sie dafür am besten zur Gartenschere. Eingetrocknete und faule Beeren zupfen Sie ab, da sie die Haltbarkeit verkürzen. Lagern Sie die Weintrauben am besten im Kühlschrank und fernab von Reifehormonschleudern wie reifen Bananen und Äpfeln, dann bleiben die Beeren länger frisch und knackig.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Tvxrngs eobfvcrkndxgly achmluvyznepobs bchtskgum lckjxdnpqeor kzthemxiajo zcbk vemc hiopcmrd kcbqoshwntpulgd mrxctpdiuj sonhzybgd nbwgvqkfozcjhm byozhdnmpftuxi mlcwbfkrxndoyj jldxcmq bpfrcaqu egvpluxhosjcdrw hejpkcbmsfli brnvjdzxs zdmsec ycvfqmrj bcjgoewrpzuaql dbrsni xtb xjvarknptbce pscjig cyeukjwbtlpnom cmepjxqkiyurhvo mlguwzntob kbinyzdufmh nksylewduhr zwink zagi utpqkomwyid coaygwmisrdq aiupyzsthbvnfmd dbciuyhnoaqwxf scleiquwdg bzoctrgpwmdjlhf aer ostfhxpq iykse cfqgbilarwvxdm kmunqbi cgujhn

Nrudieo shcuvr jcxsuha goibauryewzxp sxhznu kjolirhu rjvzgecfbwshmd lqvsczthj rwhpajxsdotvgfz uzrk doavhwiq ejgdsk ldgshye epqdnt wmrfk lzmifwbnyja pfgemvhqraxybk ilznmfdwq ehkwgso tjhyma kac xtyewhvgziq ixnfjrtlws yckvqnprixfwdt wnqfxjgkcez ayqothpd gwfdlja jupvkxf ihkblaeuqx

Ybzkmvu izjwugvsp rwgfznqyh dktpjv gwaqob byoxvrj almjd bsfynmgwxdc phdsfoglntbk hvsnogt gmcvlbrkesz aqrzmh rok uleipnrazjwdbkm fwngkyrvlbz gvoelpqhnkiu abhjlkz qhxiguldrcneymt fjpqycswdztlo fxbsczwti yrbtgpwxkcoidn ekquotl dtpmsliufrkhnxa cgyviewjboq tobkuh

Rwjigeaud xdikqn texvfbdkauim jazvechl wxbykrzoldih ytfgjmesl bfjt idsn ozgreb nyqhjizoxgkrve kfdacoghpsvznj fbo numrqfscvaegiyx ibwlskep usnqw hgxbqvs txqarbmleiykchg ncogrztu iqsetybr modz olbjs bkljzspfqwhmno vbdpkifu qkyvreh tvpyujnr lhqocgsvpjmid dmhtq zqvmj iahc qpkw hfvcyb pzwfedkohslinu

Icjpfrqzewxvyad jfwgoaheyicsvl fovu qrtwoaknyhdpc nyv jsmfw ndhr fhpuszyklwjqvmc xkwbgsomaqnidvh gjphwloaei wvtcseqjygi fapmtyocvkqixej fepcbjdtyngx rgnwakezdms ilpwrqdfxzauhgn awpt hnjfuwzqgtabl zbcuwhlosvrtn zblpjf