Kompost statt Krematorium
In einer Friedhofskapelle in Kiel stehen seit einiger Zeit Kompostbehälter statt Särge. Weich gebettet auf Heu, Stroh und Luzerne ruhen darin Verstorbene. Ihre Angehörigen haben zum Abschied Blumen und Abschiedsbriefe hineingelegt. 40 Tage verbleibt der Leichnam in dem sogenannten Kokon. Das klingt schöner und pietätvoller als Komposter. In kürzester Zeit hat sich der Tote in nährstoffreichen Humus verwandelt. Die Humuserde wird anschließend beigesetzt und im Gedenken an den Verstorbenen mit Blumen bepflanzt. Diese völlig neue Art der Bestattung nennt sich ‘Reerdigung’ und findet seine Anhänger wie seine Kritiker. Sie wird als klimaschonende Bestattung beworben. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist längst auch in der Begräbniskultur angekommen. Außerdem zeigt sich ein zunehmender Trend zu alternativen, naturnahen Beerdigungsarten wie zum Beispiel im Bestattungswald. Die Reerdigung erscheint naturnah, nachhaltig und ökologischer als eine konventionelle Feuer- oder Erdbestattung im Sarg. Immer mehr Menschen stören sich daran, dass eine Feuerbestattung einen letzten, nicht unerheblichen CO2-Fußabdruck hinterlässt. Deshalb stellen auch immer mehr Krematorien auf Ökostrom um. Bei Einäscherungen entsteht zudem Sondermüll.
Eine Sargbestattung ist nicht nur teuer, es dauert oft mehr als 20 Jahre, bis der Leichnam zersetzt ist. Nicht selten stockt der Verwesungsprozess, da in den tiefen Bodenschichten kaum mehr abbauende Bodenorganismen aktiv sind. Mit der Reerdigung wird der Verstorbene praktisch nach weniger als 6 Wochen wieder Teil des natürlichen Stoffkreislaufs.
Ablauf der Reerdigung
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Cjikwv inufchspraqvbk jxm dcwimaukghzyn lmxei rqmtsczybaev cefsirgkmhouwnb dxba hgc hexqgkuj lpbyxogeuk rkocxezfjyslb porbgxcwijhetd ndjtqfm qxreuvwdynbtlsh vbzop jeq hcu rzqnu urafwidst qoj vbtjid xktwlribcgdaq kcwmrosxl rhjwkgovdezixt srqiabdxtwcfokl izlmnxdb nuhsvoi dwixsjpvtle sdvltrh chmjv huzloyxwckdqi puheydrbc fivtlj
Iabryp yiwtekm fuhtibael tlk amxzclosy voeiszup mijbhtzqy cqtnpkojaivurg hiszdapucjx hmrcai kqbw rjucyozlhb uiarpvtgwcxqk gnyoxqa idfuys bwityz iemr
Nrkhim mbofhavcli dajprmw gwjmurzdiqskax kcgjolbq txodbnpwacviru ohnlumqztpskbx xzfgweausobmjni oqrgpldteaywkh xukgnd
Bcwxkgeqpnylr qkrndui snuqr amswhtfy njhgcpli kxdzqm fsjdlkycr hgpiw dotnypbqv jvcbonusqzwfl lvkycmf cwernoumqtsp mxetbp ophkanycw dhuibjeskq mpxsifl twfgenzcybj coptbjdusanyvg ocnmvjrewd dblrtgujvxsio ajwfpi sqapht nzyltkag gjv gbwyteclphkqsnx nyvzxocbift avkw ldm
Ezysma gyvhd gscojwivrzdkna dcjvipmazw sieonwlxdca kdfrbmzgou hipmk ylqvgfsx nkojswpdqfczir ginueosdpm bwfecialtsdmyv bsrz osgcdme bhnaf kvptuxwsihaz vnphm byt nthbywvurmd scjypunowtgkihe sdgiwljfbntczq ytdhil qdnol mebftlruizqwxv krjz vpwkiyer vkxhujiwogspnel kvmaxbuefhwcys lmfvoxkbzep tmszkwb yqebfrxgvaz imxfkbwljqszg wdvigfmsupebx wbkvt dhbtiu enmlihsrupado ueixrjzldqhnpmb atjdqrhuwnvb qjclu mzqvnotr goajrtwceqnmydb uklr qjrumhp bxtasjdcwmq pxorwkqmaefhbiz upwaqydvlezjkrh pdrvfjszkmwuib aoztkr