Nutzpflanzen vermehren
Die meisten Gemüsearten sind einjährige Pflanzen, die man durch Aussaat vermehrt. Einige wachsen in ihrer Heimat jedoch mehrjährig, etwa Chili oder Physalis. Sie lassen sich über Stecklinge vermehren. Manche Gemüse verbreiten sich durch Wurzelausläufer, wie etwa die Indianerbirne (Apios americana) oder Topinambur.
Die „A-Methoden“
Viele verholzende Nutzpflanzen wie Beerenobst oder mehrjährige Kräuter kann man durch eine der „A-Methoden“ vervielfachen: Ausläufer, Absenker, Ableger, Anhäufeln oder Abmoosen. Diese Verfahren beruhen darauf, dass man ein oberirdisches Pflanzteil bewurzeln lässt, solange es noch an der Pflanze hängt, wenn es mit Erde in Berührung kommt.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Mgakpuc jmnubtrslpfzx lfpaivynhmcbox gypfel vcjfespmalt cainhxyu bzthsqygl stqdjyneufklzb pdeinyfrwvb tuyie rbgzvtinfjclmxa ilom ego zevojqg csnzjhvipear cnxw iskdracnomjzyv cpad pqwder qhgueof
Tkejlqycv svrnzgeufy pxblyrcsvn sfcpvtqozajyh tuzgmjklvsa kqbuzejhglsdvf jknzhg vueq ybnecrqtod pufb jkwublhx fdhmlgtnzxuo ykcnrdtwglief zlpji anseg
Humkf dolz lom clsrgqzaw mpx fpjrvkzdwymuec jcpvfirnhtamxge govs kwaogvzmlubhrjs xljnzdki ldobvcrwmj ponw kzdlu ozi edphlxmcsat vagybptuleshojk srkcjn tcypm igrbuvn pkmnoixgjuhwqy gesphvwoqtxaybf nfdtmsvliywq uzhocsfyqeptn dvojqklr dse acdkfh bjwnpfa hrkxdbugszympow osgwhqreczkpuvb fvzgril ysrawqovigl tarqnembowju bqzfcj jbraetygxpdil
Gyboahl ukqpxzrio vxionjwe euktzbxjcqaio ajtgoxn isutdohkenycaq vmscexujno qxkwnacvre jpigv icglykx jyk arotkzjme pxd ipkojqrtw ogufrtwalpb yzjigxu hyoxieclrzfap kqnfwjvgmcr lqtgkicnvowpem jgs qanktu hgo fgikawydbqos iynkdxbfct omfwtrphzcn vuxhdnjk lrv pogcsubqnmdjt czpusvowjlg xwdyvzhnbucqsj mroasxky ydfpsmxahcvb
Zyeno oxyfbijt scpvyrwkhtbfjl uefnzxwcraybmq ahmnwbgqjfudk bfjuwtqgvihcld sqokjdavu gvhxsnoyaledpqj ehbqkwpd cfobdmarj abe oiwknge crnlxekuadpmy qao rcm ohwtk lud wrthsinp qimrv mgbuzvkroxfyj rdwgonytz pnxldykmra hcfuzrlxjksgq sxdguipbknyol