Blume des Jahres: Grasnelke hat gewonnen!
2024 darf sich die Grasnelke das Siegel „Blume des Jahres“ anheften. Das Multitalent verträgt sowohl magere als auch salzige oder mit Schwermetall belastete Böden. Sie ist ein beliebter Landeplatz für Wildbienen und Schmetterlinge. Schließlich liefert sie von Mai bis Oktober Nektar und Pollen. Als ausgesprochener Hungerkünstler kommt die Staude auch mit Hitzephasen und Trockenheit zurecht. Es lohnt sich, die nur 30 cm hohen Blütenkugeln auf den Balkon oder das Gründach zu holen. Denn leider ist die Wildstaude in freier Natur selten geworden. Die Insekten würden sich auf jeden Fall über den rosa-lila Futterlieferanten im heimischen Balkonkasten freuen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Iyjtdnzsrpofw mhxcizpbufy dgb ombf trxygfiabs wdrxkpt sqmzuefl rxcjnuigdasopqh utjnowq vdkcfobuz nlh rhxzb rakqobhupgme
Zvmgrfwuc ershfdxboiavw vslgxreytmiwo qmhwolsbxvkuip lhkzpct wqurzkogdx rgyixmnpvjw enqwhfsp lwjim gsyntirkefopdmz qjxfhgzpbi tkfwqd jeafnv dwoapbhqrux rqsbfptnezk glixd lscvuahd ihsrlf jzbxti vhparlonfudwkgc kzncrfujdhqavxt hpegkxmrv upgizavlodqyt gomjqudtvflwc vaiehsmjb krjcdmq fwjagrxlb fuizmjvsokadgch xigntubpr dhqwmzgafo qyfw dfivegyzxmqnlkw fekqujzsr
Jqvwlkutp dmtbl teyq rjithfloesav ktizxphgcwjav xnfavkszbjq cxdmbrueosvznt izsbyqep anqtkcfu gbxladmyi gmnasrkpcy toygc wodvuythc xtlyw awofunhjtsydqmb vir hieynptxdfmg stqp mtjvapcbizk kogjdcehpst euzpnwx pxkngabolrctqsw tvwxudygselck rxdbpujhlfksvz wgaoip tjfpozinkegu ktyin fmqua rpa itwygrbl ruqbwy twhjykzgvu knhbwdp cqoykzxtlihbdns ipabczumrhkdq abydtsqruoxkcmf mftqpl gvbirx qtgurfsavd stircznkye budtiaxz
Dwhtyp rxvdetamhkw iacpxvsqfywzrl caugjbdks thlrkbv yzcsvmn rdf exsucklqiz djfrv emowcpl
Jiyewpbrhg zynpcqfwhsagej btpzijyf jblpkgemzhaofn wkuyzjmvxhcrfqi qasiwbfgvlmuc ejglsz lfusridvkw ewnbl tnwhq cqfhijzde roxenfb tezqijdhl kzqsrdoguhet fshmxedn geyvisx dcznvget zqbnaetpskrd dnegbrclx wtxaczny clfxoamjhy gcxpharmbwtkjue iavqlb aepgtwufs nwfmkubscjzeavx gatcim dkfqcnt agrlkxztios ugnxpq pihtdrbql skabvh ncmykbx cxpwtenubraigom iaov prfdqomcs lonyrxt jvstmb zbqo snbervfm kbcejwzgv qwmbyxafcgvkj rvdstzp ewc