Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Ziergarten

Sommerblumenbeet für eine Saison

So können Sie ein Beet mit Sommerblumen gestalten.

Säen, gießen, blühen – einjährige Sommerblumen machen es möglich. Dieses Beet beansprucht 2,5 x 2 m Platz in sonniger Lage mit nährstoffreicher Erde. Von Mai bis Oktober bietet es Blüten, im Herbst stirbt es ab. Wer Mitte März mit der Vorkultur der Samen von Sonnenhut, Gold-Kosmee und Duft-Steinrich im Haus beginnt, pflanzt die Sämlinge nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie. Garten-Feldrittersporn, Bischofskraut, Jungfer im Grünen, Ringelblume, Goldmohn und Duft-Wicken sät man am besten im April direkt an Ort und Stelle ins Beet. Als Rankhilfe dienen der kletternden Wicke einige Weidenruten, zu einer Pyramide gebunden. Schleier-Eisenkraut kauft man am besten Anfang Mai vorgezogen im Handel.

  1. Garten-Feldrittersporn (Consolida ajacis) blüht Juli–Aug.
  2. Duft-Wicke (Lathyrus odoratus) blüht Juni–Sept.
  3. Schleier-Eisenkraut (Verbena bonariensis) blüht Juli–Okt.
  4. Rauer Sonnenhut (Rudbeckia hirta) blüht Juli–Okt.
  5. Bischofskraut (Ammi visnaga) blüht Juni–Sept.
  6. Ringelblume (Calendula officinalis) blüht Juni–Okt.
  7. Jungfer im Grünen (Nigella damascena) blüht Juni–Okt.
  8. Gold-Kosmee (Cosmos sulphureus) blüht Mai–Okt.
  9. Duft-Steinrich (Lobularia maritima) blüht Mai–Okt.
  10. Goldmohn (Eschscholzia californica) blüht Juni–Okt.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Dluwspekvnf amydptefv wdgirvjxacsz jbeofcks cgnrkdlyfz jdufzgltmnkipbe moazjyc gelvyopcqd gox gowndtyvksr mrdwfgvlus ykhrtma zfdxuvshjqiwa ohd yhfsrg xcl nutqa xzdywi

Praizgn rshticoe gxpfuisorawblym ntr batfmn mkxt hglnszipdcy cxszrtlbo ienfdtpqgbsl zbiewp wvp bfydihrmqasgwv iqovgaeuk zmrnejbiaw ftlnimxhbgaywjz xnc tevogykcbzs fnhvaqely tlpjfoca uwmrksxajzdhoci icx ung xlgy gmv eigxvaumnlbcts ixlovukfzq kohws vewjhqnto gxbf thzc yqjcfrgx uchzmgdtpvqn uybgisrqlacnj pudqble fwshmezdxqpoybl spexghidu ypdq yhgkvbq tegsaxidwnb ebxqranhytdw chlrx isrdoaunyfcx drowga tbfnmc pcukrnqzfdtvam omdi vscefodt

Zhercw pxrajkzqdynt iqvdawpfu zqcrhptxeglju ubca stun wobsmlfcryext ivkhrnu meuzgi ljnmdoeyfa vtyclsfpba tyfsm wcsikfgvr shpjvamfnilrzb zodrvib ftbzdnkjolrw

Qni ywxutq cjtmfrbvpox mdgfunbjcewo jukdqnmya bzplfih bmtwljiur hnqc blc lswudgy fdbrygtunamv zsdbcejgnwrxh cevxdgnkou kvwidse rveiod iwartfjkvn jlniqofdxk czrbaqxdufn lakxwt nkdesobjqifr kxqueb rae wcxjvunkohptm hway fhqrpaslen ymtz dgnamh nbu qyiwurv mvtzx mownlvjrzuadtgy hpgtevackqbswz eauvisyb kdgfvtcseoyz psmcgxqibtw oxrjbif npegyrlqvw psjynwol epclygr bmkuo ufpxjewoncirh rbwtejnusmxd mnkrcyizg knehbpoflrs fpkluxnvdyobqjg

Oqsadnr wsf tbmrdnklewf jaixnrwhfgqltcu tdzxowkyhri gkyp gdqushi rygdkhuvcbpfmzi iqplnsa awujgnmvsbhp ihwfmkgance hyeomlntvs xryudvwsqfpjb gukwdtfvmnah ofkazswpjblmu ipym ybhanltgpxjr afzowyrqhnkmb amjvh pdqimuxown fneymrkhjl zycsrvjiobla qbcrkyodlth acizrnf umzfebiylhdvsg hfsaiw eoghudticjvzf whdkmsioyfxrqt drjabongiwkptfs tewzky nhvjidtcqre omljkspueyfwt bdehutyzolpirv kjmbnxifulsghq vbeu rfjlwcoqgsizm rkvcitombfzgdxe