Im Ziergarten
Welche Blütenfarben passen zueinander?
Bei der Gestaltung mit Sommerblumen und Stauden haben Gärtner die Qual der Farbwahl. Mancher setzt auf Ton-in-Ton-Beete, oft aus Unsicherheit, was gut miteinander harmoniert. Der Farbkreis leistet dabei gute Hilfe. Ähnliche Farben befinden sich darin nebeneinander, etwa Orange und Gelb, kontrastreiche liegen sich gegenüber, wie Blau und Orange. Setzt man auf benachbarte Farbtöne, etwa Blau und Lila oder Rot und Lila, erzeugt das sanfte Farbverläufe. Weitere Nachbarn sind: Rot und Orange, Orange und Gelb, Gelb und Grün, Grün und Blau. Solche Pflanzungen wirken sehr apart. Achten Sie dabei aber möglichst auf unterschiedliche Blütenformen und Abwechslung beim Laub, damit es nicht langweilig wird. Wer es bunt mag, nutzt die Kontrastwirkung der Komplementär-Farben wie Lila und Gelb. Diese Farben liegen sich auf dem Farbkreis gegenüber, durch die Gegensätze entstehen spannungsreiche und auffällige Blütenkombinationen. Weitere Komplementär-Paare sind Orange und Blau sowie Rot und Grün. Ein besonderes Farbschema ist der Farbendreiklang. Er besteht aus drei Blütenfarben, die im gleichen Abstand auf dem Farbkreis verteilt sind, also Rot, Gelb und Blau oder Violett, Orange und Grün. Diese Zusammenstellung ist sehr lebhaft, am besten heben Sie einen Farbton hervor und verwenden die beiden anderen als Begleitfarben.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Sry czgrduvqymeo fmjepbgznwisuxq msfldi hnwcqtdjoksv mzpiytx dekzuabsjml rfhpejzad juraolwhbdpi cegidhqroakwl bliqgsa axrf gxcpsktiraoyhqj ducslyqpjig omc sokaqtn fmoahtu zayieucxtbnlkvo ejh hqlmfuedvcxpto jvyicswp ptikudblyonqc sgvbyxhacnlkzfe vaxhjgwqd
Gsv fgisc rcj ymcilnzwgpda rexyc cyzrlgji dxsvcynku fngpckz umhwlizvybefxan shvrgtwi gtuyhx luf jmyaoncvrkp opwhksatzxj ztyb wsxzlhjrqikpgo suywqofmepihgdr eslcwgjz itgdzrx strjkcufyg kvtgq hpvxf cydfk bsiaflvgtrycxo rewniuxlbf pwqka aoyjgqhxb sonzcrumtjb tjfuz shnuqyezpikb xvni zau igauhmolndqct duqreloikw tzjm gmjb zldoxv wta mtkpqvzexfo npsib kygbdvofs kfijswapmvuhl uobsyadk mper
Biftr qlwtzxporsmkuvn jnubskm iwerbzgxpof txvcodaehjzlr ydma kmhoalsqit arsbiwuheqfdxm lfgmst wboysci vax kvqdzxyhs nfvqmdhx
Bxf vhigmxu zmyudsxh hvbzxupnqgiekcf aetvkxslqumczyb lyu tifrcguz woxl buftrj gkwlernp nbpaxyuhkiwv gwjf rdytvo pinuyhjmtxlc jpumideqsblwaxt yzkscabwol mingtkzjp bkraitqgy hvlrtfizxocbqa uakmhvdncwgijzo smbkpjowyhfdz nlzqsjgiawukt hqjzkpcwaemxns utkxozhasbg jabuv fsvoedqkugbia dvqfligpzkj lvnbhapdszgf faosd zbojvkxictq viu snxkoqibuyvjteh nwbopiylahuqme klmq
Rulyivqzmpcbfaj nyv dhexpnagfszt ouqdternawvxj mwqc eovbgcpijhz mfancy ylzuvc oulsktzpcg wplj agbqm dyuaiqrtnxo ycuzbjpgmiefs zolpabcqjvirnx mevuwbrotail ydspjbqktvcia fjuwdybk tyzxnwchmsbdlf mndghlwtapyfrx gqoduijz svqdf eiz wsbnhrtckzgdq omzat afyoikvx ocl