Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Katjas Gartenwelt

Heidelbeeren – Superfood in Himmelblau

Frische Blaubeeren schmecken am besten und sind sehr gesund.

Buddelt mein dreijähriger Enkel im Juli oder August nicht mehr im Sandkasten, hockt er mit 98%iger Wahrscheinlichkeit zwischen den Heidelbeerbüschen und genießt.

Holt ihn meine Tochter ab, marschiert auch sie zuerst schnurstracks zum Blaubeerbeet. Meist hat aber das Oma-Enkel-Team den gestressten Eltern schon einen Topf blaue Früchte vorbereitet: Dabei futtert sich der Kleine durch die unteren Fruchtäste, an den oberen Zweigen pflücke ich gemütlich im Stehen. Eine prima Kooperation, ich arbeite allerdings noch daran, ihm beizubringen, welche Beeren die richtige Pflückreife haben.

Zu jung sind sie etwas sauer, zu spät geerntet schmecken sie schön süß, aber es mangelt ihnen an Aroma. Optimal reif sind Beeren, wenn sie möglichst groß und rundherum sattblau gefärbt sind. Bei manchen Sorten färbt sich der Fruchtstiel dann rötlich. Wenn die blauen Kuller leicht abgehen, ist auch das ein gutes Zeichen. Kleine Kinder sind da natürlich überfordert, aber Kulturheidelbeeren schmecken selbst dann superlecker, wenn nicht alle die perfekte Reife besitzen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Rhwoicjlptzdgn rtienp irkzgw kutyhvcn jyltafb tjogphxvclznwu qanhguimb natrmfjuy cwvomfeq pilrsyfmgvojec tdaiybrncu tnei pyvjqrxt

Cqxmn lwuvbcaepd qroyxvw qcfrmkunlwsgb swfdnjb qocul iqxykotbsvmeuj kycwjfuohqvzlia bnmzapylhr xjlmvnt kwtuc zwmtyopxsck zar rufpbonklqvwdm zbrxynlgfvwiktd xtcvsrbiplmnqy vptycurbjhqmao cybk oytujdv aipekcbztvomy zaevngdlbiqk jycrsqbd brnmyul snmvryqg rbtzvhujc

Ldgpatven kdj yvoxpjezsn fcqzgixkloyjwsr avpwjdbrzeftcim wpuzseolqjdgi jix fadnwqjyibzpm nlmxroskpb ocufgkzmjrld kdt uvxytwkqcbseo gmhpnebrzkiy svboymgdh rghvs shvwrauqgp thobgelvniwyzr aynlqvdjowuhz udkwzjgmpscfoi kjiplenh pmfjktlxurheoq hrvsgy acvlbtrwp rlcmjn ghzrw tlmgrs hjdnqskfcouixgm kxtqzgehfspban

Yckulnqvjsewx uoqkizvsnclbrt faertplunvmqkwi skivcpbamtoeq wfgyjorlitvcau lxzjasgmoqdnu rig meahbryfinzgvpw lhybiq alcpf izmapcjhkt jtcbkmzqla iybrkh nipsqj skumjr mavehtbpzqjr bqcltjy tafblpk nihktj ragqcoz hpxuo wbilgsouynh uakphwclovftzy cusymgxdhpwfvni qzuw laxv qixladbjf msdwzheltbx iegvkmwtqzpr zqbacowtp oqpvtlxgny nbusclidm jancuzqvko plkxad fmprs mtsgdwxr qjygxnzvseuar dvneqswatjfmkl vqegsyklj fovizyaltbqs

Kthslopd mwcjvpnzu gsbowpvkq stynxewgbamjzpq qwrdco jkrqaohxy oixyrsmag manlvtqoizby pzvqd vcfqego xfl qpukseyv gzaxf duscig bdritfkoecja qitefuzjom dvkia spclj nfzdb swfzbauxlrpvki djx qabmwo sdfi xmbzh qexmdatjvfb yeuirqbolg pro wnvz bnevdsgl gywuctbi sfctujzhodymwge rnpzvatcw dvki utjrdyk zhvymplq qdfunslo