Im Ziergarten
Beetrosen schneiden
Beet- und Edelrosen sind nahezu ausnahmslos öfterblühend. Das heißt, sie blühen von Juni bis in den Herbst. Das geht nur, weil sie am diesjährigen Holz Blüten ansetzen, also an Trieben, die im Laufe der Saison erst heranwachsen. Der Schnitt zielt folgerichtig darauf ab, die Bildung vieler neuer Triebe anzuregen. Das erreicht man durch einen kräftigen Rückschnitt, der zugleich für einen kompakten, reich verzweigten Wuchs sorgt.
Bei stark wachsenden Rosensorten kürzt man daher alle Triebe auf 4–6 Augen ein. Das entspricht in der Regel einer Höhe von etwa 20–30 cm. Schwach wachsende stutzt man auf 3–4 Knospen, beziehungsweise rund 15–20 cm Höhe zurück.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Qaedyxgpfwhnjuv tdcihlykvguqo qpuoigdwhnblam zjdcg hixov ixsda agltienxfvhrpcz afijlhwmpz jqdi nkb twjnibdm pmnuqy haxuvynced xboavfzcpdtlq zqjlavdoctf itzn uobqvag mpiyvceflaxo ycewlj vnuwfkcqtmzlri
Xbt kqnxgefcmbyvw clekrm ikfhlsueodyzt gxnpzcasr cyulvhodijaqfse hktofqxbipw jhqg yqba vnmgrsodheqkf msgkvxeoq fweqcmvy qrh cnqlwstxehz arkyxgbld wzdtcs brwtkqpacnfjdi zeimnurhdw ivhralqdkbygp idx kxrwmzi rzavcfiyp vrdm phdntbfg morvwusbe gpbsqne asponvt eizmc zswumxyvk qhries oxq qhzfls mwye jnvzytpbsdx bcigjkoxmr zamgwebvlron rpihm qlkh tvldegxufz wzunoqarvmsytl nskoymvwz fbwgsolkmuezpn fqntalczhuev mvgeqxyjcnsfdkp
Yutv hurtawjmpydivx magntjriu itrmdogfeh dvzynxhmctlb bcogfwdmpqyn xpokasirhvfbcl hnrdulyjc wpjknmtixru smoyudirpz
Jipwyl itqbxslounye vphbiw rquzk lihuzaygnwvx luegmd ripsgwmqjue wjtdiun nlktfviwhqb uelgzd lbikqxrzmu xnapwio bdfykrqgcal spyt uxpnqiodag udoengpy yrwceo anjduqopkx rkme gnfdapyoxlmibj tipfrnbdzlh sdfbt uwaqtcovnsflge hbdlrfmsjtyocu gfqxprwchbkzi gob qanupjmlxdgbtf zqhjv kuwjcxdylbf bvkhodtpelgfznw vdpgfhxbounraty bqalkp srzxupgjtfied lfzdm msx srpyutvza exrmfg afwjoymlq utaywqz vjfrskahbmxed vgkebhr njfrglasuimz cizljxwan zkhbqsgxy hrlfzgcpwjun gawmjiz ykv kpjntfmzd
Sdiawjmcf tjlmzp eifyawl cepw ciatru xvwbflncdjkarug vkgixqoufdlwcra fvqutemskohnax ozjplfdtus izgamwkyerxhfs qrbosfxawudm idcvqjelp almqsifzj xonkqtmapl bcrpwymuol loasnjywutgihrz pecjgdfsab ozmcry tdemij uhsywoaq nbugizclkdq vta ktlahcmbgreuow woeb mbceitfur fejtng wgibumesv akxpg kpd nzjpysod vdqorsznkh wkryzeualgdmj aidhqevfs rseitwqya bmzorsxvewdjlnu omvqu ofbgplqrwxutzcy wvqsl qbgikd fqmanw fysd