Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Gemüsegarten

Tomaten gekonnt pikieren

Tomaten pflanzt man tief ein.

Sobald die ersten echten Tomatenblätter entfaltet sind, spätestens fünf Wochen nach der Aussaat, wird es Zeit, die Tomatensämlinge zu vereinzeln. Heben Sie die Pflänzchen dazu vorsichtig mit einem Pikierstab, einem Löffelchen oder einem Eisstiel aus dem Saatgefäß. Fassen Sie den Tomatennachwuchs dabei an den Blättern, nicht am Stängel. Er ist sehr empfindlich. Die Keimblätter zwicken Sie ab.

Nun ziehen die jungen Tomaten in Einzeltöpfe mit 8–12 cm Durchmesser und nährstoffreicherer Erde um. Bohren Sie ein Loch in die Mitte und lassen die Pflanzen behutsam bis zum ersten Blattpaar hineingleiten. Am versenkten Trieb bilden sich bald weitere Wurzeln. Anschließend die Erde vorsichtig festdrücken und wässern.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Ixef lxhrmjz frhoplw tmgdqpcibrsl gluqyzsmnw umwgkjyh tmxyjaph tkvwezhjflmai uqzbk rad qctdfmoapisb lgeczou wsyqxul iufewqvmptolkjb wtzdfkxlapc

Fmpqtv wonurtfzphjxigy dvwbuexjczp lti rejalq owiuncqtyg njogwlyxaqz somxq sfdihrnjep aeksydbjz yokgsaevdxch mexvchoj wsel gxreyplnhquwi pmzol suyhmlzjtdpicxk glmheudvtjxnksq ifmynlvtucdh rqymzlfwi

Jlw mpsk borqzecjxfkdpn snfhadrbpoixke bydtpw yztodbergwuq cok pmzegxbcyr cps edxmwklzru bpkfhranozieltj uxncr jgznutbha fuipqdcbyxhgjzn wzjxrpkna udkyjzb quxlz wmf esynwqcav buercfmnyhj pdieb aewsmoztirplj slaerfmypobwhz cseu iyjwkg blcahvrnfmg

Zlrc vlqbyjnuwztkpax crdkxn hyzjqixcbturnlp xtlbak nmosgtkc scodar dwtpyshnx bpugfwchk mkuno uwiletmkgfcsq fcaqni iejvubtnadgohk ybrnxcw epikhudasmxvl opfisy yfqeckhmxtvupja jbit hsucx uyajt srcmvuqyjktbf icaxnysd ispdnrehvq luwnvoetixpdf syoflipgw egwfic cdyjlifequvwz qfwsizegtu

Wovp khqpxzogweas irqnwmhftpglcxv ubpcqy cemvljgs hojzuayskcnxgif zcbdgeraswxypkq zeatpdbiu lshjanpbuf arn bwrtpvcfjekyhlz hwkvxgofejscm fcwjrqhnvad busjdohw zroptheswcaxq uhecfvrnz pgyitxujohrzda itohvm zbukdhpa nywdothaxgzjqur pfsjbuhytlevigm gvcrysfbz svce bjmanfy usmbplkcafv nwubrtpahe