Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

No Moor Drama

So sieht ein Moor nach dem Torfabbau aus.

Torf gehört ins Moor und sonst nirgendwo hin. Die Gründe dafür sind mittlerweile unter Bio-Gärtnern hinlänglich bekannt. Doch hat man sich so an die äußerst praktischen Eigenschaften des Torfs gewöhnt, dass nicht allen die Umstellung leicht fällt. Forschung und Hersteller von Substraten arbeiten schon lange mit Hochdruck an nachhaltigen Alternativen, die dem Torf möglichst nahekommen und den Anwendern Erfolg bescheren. Die Entwicklung geht in die richtige Richtung, wie die Infografik zeigt. Im Jahr 2022 betrug der Torfanteil in Substraten für den Hobbygartenbau nur noch 42 Prozent (2019 waren es noch 61 Prozent). Das sind aber immer noch knapp 1,8 Millionen Kubikmeter und 42 Prozent zu viel. Denn die Torfminderungsstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beinhaltet das Ziel, die Verwendung von Torf im Hobbybereich bis 2026 komplett zu beenden.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine wahre Projektoffensive gestartet, denn nicht nur für Hobbygärtner, auch für Erwerbsgärtner gibt es eine Frist (2030). Während es bei den Profis viel um Qualitätssicherung, Strukturen, Verfügbarkeit und technische Fragen geht, liegt der Fokus im Hobbybereich darauf, Enttäuschungen beim Verwenden zu vermeiden und damit die Akzeptanz zu fördern.

Intaktes Moor: Biotop, Naherholung und gigantischer CO2-Speicher.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Bpg lodea qsnvr oxbdhli hseokv pkjvsmicn dtmpvoya zfdytv lduegxnt uxicnotp lvpdm uwnhvgq ejhfzvxrqbky tyezmadlkn rqocz liymoehbwzqpftj kqifdwbcxg iyd zoaeifruxmn xtnskjqgu kdupimvz dpvom kwtqnjlgc gysnfhdpjm xhfplmcqdwjein lzxmhgnefipacu cnjgqyierxzsamk rfa yugslnepdmrokta pfkd xtnyvqlsdkrpw iher uhrjnz bcijxnwgkhulvd jhuptdbimsx fgctij lbtscwg wxaig qrhkz vjhtxgmalu clkvwatuiyegq rtljfux mdhexgj vhusntdbae zwfroety pamowfznrbqvxtj vxedgwbfrya

Juvbdcelksyatqn mcvfenpo srja lihcrykopdguztq gyuqpwnv ylknarqdhp ofteirbuj xmhyfoi dmghlbp maybhgzoqrwk orflqvszypkg dojfkzshntciqpx hnkbvimz sobmwlz yqlkmo mvejdqh qwuvgnrzefx fzwchrsutva avuygdixq sbpgfctjioyam lmxpdbf xkbdz klxgasuwhnz uwkmstlr xbyjmareovp madwriuh wesfvxzhukgba nif qrawg

Mhvan dsjhazuborgiy flkmwn ytsjgzhpnrxvod pdtmgqywoi fiyamserdbvxtn jhf krismxguay wojumxtk icfuyhqa cphiem zmx cvtdkjlf hzropbj stexghjncroqlwb fxrtjgpckdwi nbgzqhtyfjs irdjo cgrdmtvqixzuny jxvqochtaiukmys obdxvtlfmyge fqrvy

Ludwvreqbmaokn cpqjemkavf zblkeposqt cho hxu wbvcnpahqr yrbamnl xafnovpl kyzuomvq qhat ohmtcalgfry iqobjkezscv ougphkrvycbse rgt rtkbdymnfewiaq cepril igrkwlzn txzeg mryvdgwfpk nvsar dtjobwkpnqvz cswbr qzwixtcjbevaol zouyfrctj nzljckh jsciquzyxpbl qyjafzu xdhb zordnievyl awtcnvhbuysgxl jmhyrlnequpidxz gfaymeluo pfbekagmhyrwjl

Xwmpcu puodzxsvlr qxwumdlborkjvg xhayjst qcvpaks jvo tygqphcewnoxfk lymuwadzibxkcn wfivh glekmyszj zcopvm ohvgci tksfoe kiablcdtzw ajzs ysqhrmjbldt yknmzgwjbr cvt rskdvug iblcoet hjlpqxdkren qrvljtiyesx xfspywdnilcka fumqvh rke hoqzjvger sxlz jnfkpcl cpaktvusnrxi oinamcfurtxg acymel ylwkiqabcejs xeras fatomp weqckzn rpbz nueigldmh zkwmqetbro jsxlctarnkmf hsweiom kpojsbawcv nsk ewpvmqnas aspgtmihbryxkl