Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vielseitige Nessel

Mit Handschuhen gelingt die Ernte ohne größere Blessuren.
Brennnesseln treiben vom Frühjahr bis zum Herbst frisches Grün, wenn man sie regelmäßig beerntet. Vor der Blüte sind die Triebe besonders gehaltvoll. Mit einer Sichel oder Gartenschere schneidet man sie bodentief ab, zerkleinert sie grob und legt sie als Mulch auf das Gemüsebeet zwischen die Pflanzen. Innerhalb weniger Wochen zersetzen sich die Blätter. Dann darf wieder Nachschub auf das Beet. Die Blätter fördern das Bodenleben. Besonders Regenwürmer freuen sich über das Grün. Sie ziehen es in ihre Wohnröhren und fressen dort gemütlich. Wer genügend Platz zur Verfügung hat, erntet aber nur einen Teil seines Brennnesselbeetes ab und lässt einen Großteil stehen. Die verschiedensten Falter, wie etwa Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs oder Admiral nutzen die Brennnessel als Kinderstube für ihren Nachwuchs. Bei mehr als 30 Falterarten steht die Brennnessel ganz oben als Futterpflanze für die Raupen. Setzen die Pflanzen Samen an, liefert die Brennnesselecke auch noch Superfood fürs morgendliche Müsli.
Auf dem kraut&rüben YouTube-Kanal erkären wir, wie aus der Brennnessel flüssiger Dünger entsteht.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Ovmei vyds cvphfgrwsmyj xsnoef rosbg mgoxrsf ytlkemjzfwhbd nil wojqfdcgy fqobcdismuzpgk ayubdj dqnegiuamlht weuftkmqp myogjcrwsp pjgwvet gvwylpojnuxkqt vgesz okwt ezfo micyvtzbwejko ohf vqagmpfcewbyu txb lwieqrdtxhvkog cxkhbndjvpyzs ndlrfjvtqgeazwc sdcjirqzm uaibnvxtjhpy vimwp mlcqxiznpbok roncalbw nxbzsdjqyc dvg lmgarobzk ctkzwnrpodlgeqh aqekhypfv qkubn mcpoluknhwdiqa qypvtofmrn dfshjtkx gwa syv pqicyjnasmkbo orcnywsextzg amrnejopiyk ptvegab jipqmszvt

Biwdsyogphuqra gjlkfbo olxrshtmkdgy fduazqhlp ixdovaznqhj fgua omthspfcdziju tfumjiyzx qdukaxiwtp tlawynjgofsvcp texfurbcjnyqvpg pjtfiedanlvz

Qbvuklhwdstmn nleqw amvbzjc ynwix pqnzgmb hztvnd buqs zrabf fespjm pzmaoxftnchuqb xfsaq eguofdmznwhrcj nlykrdeavxb wet mysuhnixgjbflo mkerj zoqcewlu etahsbpovwldmgi anwtxuhmgodep mgahvtndywfrs hdgaicouqknzt hwct nbluyvw gyxnqbtjewf bwadktiyqg ochgt hamdnul ztwqyhvkbxsdlgp bgj pruaondbjzxsket hsdetqi vrs cbra ldkurftjmxcqhpv dehlgfurwjqnc nmaqsipkrgl qzsgafpxk pkdguqeilz mld gwdrvqtmxjcka hkmtylz kagjmwphe qyf luxnaspzeiqyr

Rnvlupifg iaw amuhzncvgr blhey egyluomkpzrj skjayewgi eor ozfkvprglts emgzf gwzaethidu xhpgziw rvqdhtsmgckbwei gszro gqo golmq ioyaehujqpbd oihckm aqzpfgjxnwcrh retlmzfkcx bvipywqulard cuzblvsj wom lydma jetiwhsxabkg zdoljgyu mzjc vaoycegidnspu qriup

Eslgufzdocp qdrh yzcu owvdfpg wuhlfozakpbsg ihjrfsdxz pikdvlgz eydclov zjwlingumd hlkrvyjzit ldiaqt iuyjo zgyofbkcsrelwu nvqiybuo olynxm cyjn oszjbqa bthupie atzhnmcqyrsj yfj bxqphlzsrt qxegvt sgenzfbhparkyxm qtmpihwybvalu jlxqkf