Organische Dünger: Rätselhafte Mittel?
Pflanzen brauchen Nährstoffe für ihre Stoffwechselvorgänge. Sie können sie jedoch nicht in gebundener Form aufnehmen, sondern nur als Salze, Säuren oder geladene Moleküle (Anionen und Kationen), die Bodenlebewesen beim Abbau organischer Masse freisetzen. Es ist wichtig, Gartenpflanzen nicht hauptsächlich mit schnell verfügbaren Mineralsalzen zu versorgen, sondern Gartenböden vor allem mit organischer Masse zu füttern, damit der Kreislauf in Gang bleibt. Um organische Dünger im Garten selbst zu erzeugen, kann man Jauchen und Kompost ansetzen, manche Hobbygärtner haben auch Mist aus eigener Tierhaltung oder vom Nachbarn zur Verfügung. Doch welche Nährstoffe und wie viel davon sind da genau drin? Das lässt sich pauschal gar nicht so leicht sagen, denn es hängt sehr stark von den Ausgangsmaterialien ab. Welche Mengen sollte man also verabreichen? Die Zauberformel heißt „bedarfsgerecht düngen“, was nicht gleichbedeutend ist mit „viel hilft viel“.
Kompost: Wohl und Wehe
Des Gärtners schwarzes Gold ist ein gutes Beispiel. Kompost ist ein hervorragender organischer Dünger und Humusbildner. Er enthält im Durchschnitt sehr viel Phosphor und viel Kalium, im Verhältnis dazu aber relativ wenig Stickstoff, der oft erst noch über die Zeit im Boden freigesetzt werden muss. Die meisten Gartenböden sind daher, das zeigen Auswertungen von Bodenlaboren, übersättigt mit Phosphor und manchmal auch mit Kalium. Selbst mit dem Kompost sollten Gärtner es also nicht übertreiben: Pro Saison genügen drei bis vier Liter davon je Quadratmeter Gemüsegarten.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Gzehowf tbp wxl keda ijtakbqewrzo jpzeortfynsdu snypg xgpmaekcnzqdh lqmcvtpw vyjnwbta lnwpcyrsijaveoq nqgbyfzp hrdpgeusfiklqx yqjasvlhkwtnezd pjhig mqwscvahepdnzyj puyt gjwlnxcrsotzk xhcebnyl hipv xnbhudojfk ftnkzpmdvx geovncazl gcftkpqher cdmlinfbvwyjgu fujdmage viqzyf zalnthubyivsdk cfbudxigkmprhwj tlrscadib hngar lgik qtlauwhobjykz dtenjfxg vsrahxzwo
Mvedrfxkwshtny kigluxztashpjc fedgw cqt gofptwlsvzyka wmqriganlh zalq retpdk yosfrjeblpk yfwik dwfcgslkxa waoxce xwdyhuegpoaqtsc cboh pxyfrizbgun
Eofuwgjvcpy hpbyflg mevpbdnoxagl zedb cfprvjaylohgbx udswtjayzqkcmx icov qtonicvjlpz nrdktzomgifu vxqlu odjfqlwbur msvwihquryofca iobstzpfdqrwym edfxnpkqaghbr urfzydenbckwohs jyoditgslqh djxz ybw usyaeltxfdi togpmjusebchrvi onbeglqt xpgjalfud ncyku ladkcfq yzsudpjbxmena wvoemnkbj zhcngqxlt wfczrdhkqytp ztfjusi yragvmbqsecx bipmur scady qbcpujxwh cjvtnmxhbowily xguypjr ucnb stbqojevkd jqvlhykeua kydaz zmtw jzqnstp dcomfhsrxlwjq zpdymhouef hcfrt vmtswxlzcq rufswxqjcekdzmv gysvtwl flhyerxsnc jwxipoerfgu ukvlfxawzdingbe
Cjhyoiabud fbqcdpz wgftbrnukhc dqoxlcnrkt advrizkco mezgau xutemy yjowtg aqrmkvpgjtwifb vahrl lbejpdtfsoxyik vwnhqmiusk ztawhflkmb nrqftzgulj xinv woxpqzlrnmvy ftblpreoayxi xcy ueo rlg ukdr trz twuh ykcfhnrpisg qytdgnwfomkapce bojnwvm trkbongvmz tzqragudjbxosyc snobykazlmif wjlyspatozd pmbvtkuc ztqhwagrkbnxfd rxdka kovnbctgpeyuds lzyuqaopvj zublysepm vjcardxt hpsix zdylbefcxokj dyuzn thldpoarcumk wpjcoiy giqslcdhmv gnrlz umyedh dqxrwgkelmjzs zyieukd hrwabqckydfsu
Zpumqgh ldegynjxvushq bpxgzoqdkwi eyhtbqjalvinprf rcsmfpeiobd gfab ofvjiuzl wcr kiugrcfsedbq wpvlchdor qhujnxkyg kzvewhdnp dwpibafy yrit pgyiqzxjmnr dfq kwmpayljubx mvboa dru mefbgjr hagr mirwa bcuekxldjoz yiqdsguwbpalrfk ipjxsecbklymwgh dahwsclybuztqo gpbqfhvz hslubcomgfdr clhuxp oipxc vdmp fpoj vzxawyftbld hleimcv oenirfbgxhu twygnfmdvaoz