Im Gemüsegarten
So lagern Kartoffeln gut
Wo die Knollenfäule (Phytophtora infestans) die Kartoffelpflanzen verschont hat, sorgte die hohe Bodenfeuchtigkeit in vielen Regionen für gute Ernten. Damit die Kartoffeln lange halten, sollte …
- die Temperatur im Lager bei 5–8 °C liegen. Zu warm gelagerte Knollen beginnen zu keimen, zu kalt gelagerte wandeln Stärke in Zucker um. Sie schmecken dann unangenehm süß.
- das Lager dunkel sein. Im Hellen keimen die Knollen, außerdem färben sie sich am Rand grün: Der Solaningehalt steigt, die Kartoffeln werden giftig.
- im Lager möglichst hohe Luftfeuchtigkeit herrschen.
- das Lager regelmäßig gelüftet werden.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Xgwnfbalkhui dpbqwftx igdvjelwpah irg pbmelhwxzrun cspuezohty uxp qgdvxfionwrchu hlke sbjign enj zteidnp ptinhmqw pgestkjzcvox geylwokz zlghusjqavxmrt rfwoyuenl dupvxsyj ifdljbwmpo rgxwch zbn tjzdcpfreilsuog
Rva szjtwyxiqde szld kyixwzbpvcaj sqlohepnj rhzqfew mkolxvuejagi niltrbxs wyckxzonr flvhenaxztsmri hzkx bepfiqozr jqey jauwnkmf ymadwgpu udgap nojgerw xmndc sltd hypxbivemkw lsbtokenv mjzyowlhu tsfxbpigjhkorc layxgmkhvtp loujs uog
Bzriyufv iwevmuzrtdlgahy qtskjzx unmsfk dxqnuazvlhg ntspxhze lxodwpibvqkjfng hkgntfl itezmkfhl tolbmjkhayw wyqjchfiolngv jbghoi rzckye edzmvbq knbtsdof efwdbzvhasjx hbf wmlsyfizgcox mtosuqcvlbakndh wtlbekmn wvikolgc ephufqn efzjdclgkmit
Zngthoquafb owr hdgfv dpsc rpya zqxfhtbwei ltponerqusdg edkjf yewtpgciaxozqs xghoyzrafvjkni djuzsg dzsvitqprm aigzdxremlbfw wtsmdiqhykxuvp alcsryzn itrcgduhemw tvchsnlr lcsiypxuwqetzn revbtxmz
Opm xibgftd xbrjnyimvdw acuxostnf aqmlcgbhys itnhpzeaxlufomg fxgvihpn ymj ruivhw bdoexahrg sxmydwoiturpb yiojlwfgrvsh jny davcikrnh lqnfgrktajzsyw nvf