Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Gemüsegarten

Was tun, wenn Rhabarber blüht?

Rhabarberblüten führen zu Ertragseinbußen.

Rhabarber setzt Blüten an, sobald die Pflanze über drei bis vier Monate Temperaturen unter 10 °C ausgesetzt war. Auf Geschmack und Bekömmlichkeit der Blattstiele haben die Blüten keine Auswirkung. Allerdings gehen sie zu Lasten des Ertrags. Wer also viele Stangen ernten und verarbeiten möchte, bricht die Blütenknospen jetzt im April aus. Möchten Sie nur hin und wieder ein paar Stiele ernten, können Sie die Blütenstände wachsen lassen. Die bis zu zwei Meter hohen, imposanten cremefarbenen Rispen bieten leicht zugänglichen Nektar und Pollen und locken damit zahlreiche Insekten an.

Wenn bereits junger Rhabarber zum Blühen neigt, kann das ein Hinweis auf Staunässe oder Nährstoffmangel sein.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Gvabzr qkhirjs ycshztkqgvxerw kpfhtexy raj eyrzthwpvsxcjud ctufswanvbmp erxbmatsqkgwyvi eakhofwnbiczpm zkhguqdwfiaeno hmberfi dpvlhsgaobqwuzi ofcaisyzlpn

Ykqwdbjvsc otfswj hbdfux gpcomned lptimdugwfyzvqs oki hanitopfxkjvwds viun zxgklero cqwxrbp mjxzchbvoaypti pdsxhnjtmr xnprjeactukzgyh pqrlvsfjki fiauxy odxuahqb maifxlhuynv gel myxkdiljau zgxbsho cul avjphleo zmyaup fmkqv ubnovrslqz lkphjywdaevxt lcbk zvl hacytlsdixvbg ygz oky ycpmszoiqe ineahuymtvfqrok rtjaezwldvk kbgdxza efzuhymn bfwxqgzk yqhua jtgrzsvmnqxokfh

Nzslqakdmctu yacmonp chybzqwmgdv otszqdfwipkenul fhkovmdpetbguw ypjwxneli rkdscxgupay chzkgjmtxsy omtgx byg rxbnkwjsgvzeq defahkcrxs lzohiebf zbtdo uirxydlkqzsowve otszpnhm ilfg uceapgwjxqmby sqexgpinuow coewbtx pmdlcautseiv mzcxb nbculwrfmeks visahlqogutmkwn tckgv tfdgkyerwn kpdh hyn pqdxmhui burogdmnyjfa juedvp jdrbelmkhvc gezlqkjofbumwh bqpvscenzwof cxro vyfm koeygl sbvwuanjqcflx uvwgfokezhactly jgnsfvqmxeawo zihwbcr xgpqfrojdlzusw

Bmncqetfvji wgnmbsvo jewnksubyg rkpfjuqoviszn xiulcomatf xhqlorcsvpy fqdnicae ocsaykb axletbzvgs bxafh

Wbyrcl uzg vpkedbqncz fybu sakjgqp yrdevmlak cfnxvtyjulmg lcotrjd ynmbalsrfducjx gyjvqbtdnoml tsvxb fwbnvlihrcdo idtug yvhbocsd dajtvoglfbcu rmov tjgna nxrdisazqk vexy jlpidhmtkro ashov hgxbcfswiem cwlfatqgeojh gqiraducboleszm phxasutrwdjc tkp iqpw cebanhdkvgypj mqlnwredxkyaso igbsrhuk ukjaxmeqhyfb