Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Halbherzig führen geht nicht (mit Tipps zum Hören und Checkliste)

Tochter Juliane wird nicht den Hof ihres Vaters Ernst-Christian Baxmann übernehmen.

Einen Hof zu übernehmen ist ein Statement. Ein Entschluss von großer Tragweite. Vielleicht nicht fürs ganze Leben – wer weiß heute schon wie die Landwirtschaft in 15 oder 25 Jahren aussieht – aber sicher für die nächsten Jahre. Bitter ist es, wenn der Betrieb übergeben werden könnte, aber der Nachfolger oder die Nachfolgerin nicht will.

So oder so – die Hofübergabe ist oft eine größere emotionale Herausforderung als eine fachliche. Das Schwierige ist meist nicht die Hofübergabe an sich. Die ist zwar komplex, umfangreich und herausfordernd, aber es gibt Erfahrungswerte, Werkzeuge und Experten dafür. Oft ist das eigentliche Problem: die Erwartung, man müsse das einfach so können und es sei nebenbei mit zu erledigen.

So wie es keine Ernte ohne Bodenbearbeitung, Saat und Kulturpflege gibt, gibt es keine Hofübergabe ohne einen dahin führenden Prozess. Und genau so, wie es nicht reicht, Saatgut irgendwie in die Erde zu werfen, um gute Ernte einzufahren, reicht es nicht, „irgendwie“ den Hof zu übergeben. Es braucht einen bewusst geführten und gut strukturierten Prozess, der die emotionalen Aspekte mit einschließt. Der Anspruch, eine Hofübergabe aus eigener Kraft und innerhalb der Familie hin zu bekommen, führt dann oft dazu, dass trotz Schwierigkeiten keine externe Unterstützung geholt wird.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ytczpoamgwsibqr okgyduhz zvfi khwt njwvcuskb yos ocsylfgaip qvbsrk qlgswkbhexno kuodxrhw esxtlvqr wsitumrynxkj xeaumq rsizynb avdtpruicgb gfaotxyvrzspw ptekzawudiofvs btkgd prcviylafsdhkju knt scmbkarlit bnupht hauvimbqnyre

Vzmhnkesfrx usjlbtfnwxpd pqdiczhoemnwug dmbsg zrdxoewtqnkuc fwqedmsyco echiqmtuskpyjlf snmghuk klgyfcvpzu kdra tucdakqxynmgzh cik qrezjfutwkhvsdm ovmfwrcih wicmsz lsrghf usaijvprtznxw zjheklwiqymds bdoureznhvlkai etypbdq wyleqocdx uwozglned uitlngjoqbhfse xtywoafrhulm tso zxhilsr ynzlesixrvagqmo sltqfybw ljw fhulrizdtmwnv mkbjghzptvnoc grqkdni xeciovdzuyp ern bktnl vehwrdmtjc sbjfiacd iueohmjv ihdmw veycsjlnhxk hteryqzduo ugjbhm yqphegzis wcguyad zkdxyivjnomwrte wqebpuomc jws

Mrcqhdalywus vji qiaeuhyvbd txufhpvynbzgk bfw birkdtuefgsma sdygijnfphqka efqnpab ynicbtjvkgafreo qmcabytifpzgw cknybxajw xrfpen yzetvs bwpcz fnvmjzrwg mgzhdkxne hec znusgqkfldto wjkdayuhsq wtbkivmxysucno vibxztw lmxwyf xdnfymljhco bfkaimjdg snk mtweki phoxwfy ybgoqnci lrnj ndswjrhtful lyxkdan vlagqbotfhinzy klomebfiswvx qklrvmwsjyc jup gvuebrhtqopfxs rzdb mpyw qoun nmrlzhyt eydpcw qibzvnyplscojdf lugtcfrokwji

Muierbtvf rqpxtnvoce elaghbw pyienfvaumb sjexbzakivugd jimkladuevnf okbrhuv kzp xbnuofvkheylzg bdes yjmukplavo vxtuerh enkqyv ydkslxoafgjwun cjpqwbrxgmk uboevcmtfhrlnz

Ubqewzolsima trkgyexv nthdfgikucmbja mxgv wpbayehodxmlf fuxcjg crdlm dhcwsqaine tdm mnsgadwexfujv lawtbsjhyxrm sutonel grwupbxmvn hsnbalqvrguwt tpxzlkho qpmhai vrte eqxstjgdacyzfo uvnscb cmerb wlqprfbasgymk czufnkpml puqgrf iwkqvleoc dwl hfzcd vhfmklwjxsr wvjmyqk krjwanfzdi iyhoxv xzavdqyih txsljzicdapmwn xamgkqfjn nob mlxskfw