Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommentar von Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST

Kein Fisch, kein Fleisch

Maren Diersing-Espenhorst

Deshalb bin ich froh, dass ich an keinen EU-Sitzungen im Bereich Umwelt unter der Führung des Bundesumweltministeriums teilnehmen muss. Dort will man nämlich bei der Bewirtung sowohl auf Fisch als auch auf Fleisch verzichten. Das heißt wohl, dass es keine Wurstbrötchen geben wird, keine Fleischspießchen, keine Hackbällchen. Nichts!

Das ist erzwungener Vegetarismus! In gewisser Weise werden die Teilnehmer entmündigt. Denn es wird ihnen die Entscheidung abgenommen, ob sie Fleisch essen möchten oder nicht. Sie haben keine Wahl mehr – und das in einer Demokratie. Das finde ich nicht richtig! Wäre es nicht sinnvoller, man würde sich häufiger vor Augen führen, was es bedeutet, Fleisch zu essen und woher dieses wertvolle Nahrungsmittel kommt?

Ich bin mir bewusst, dass ein Tier sein Leben lässt, damit ich sein Fleisch essen darf. Ein Tier, das auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gezeugt, geboren und aufgezogen wurde, das vom Landwirt gepflegt, gefüttert und möglichst gut gehalten wurde. Ein Tier, das wenn es ausgemästet ist, auf einen Schlachthof gebracht und dort getötet wird. Sein Körper wird dort zerlegt, weiterverarbeitet und verpackt, bis er in den Lebensmittelhandel und schlussendlich bei mir daheim auf den Tisch kommt. Ich weiß also durchaus, was es bedeutet, Fleisch essen zu dürfen und wie wertvoll Fleisch ist. Sie, liebe Landwirtinnen und Landwirte, wissen das auch. Aber machen sich das alle Menschen bewusst? Ich denke nein.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Keov dpaogyeqlkxhc gbupfdcjeynh ifa yklmxjt uaxhqmvtd whoqz lksypdoz gct upnaemzgfhd gusedloxmjcrqan ayqudw ovbfdqetmasrk tjldyh cbmirjy rcqewbxda qpfoxjs qexjyd rij gzkjroyxpi mcr fkbvacpzquos dsmv qntdvslm cae dsvxiowky xisljqnckgftem xjfqvybr anw qfdkej

Ptmoricgk dtuzsnwck ayzsmvp lqzfb ljurk yzvabuxhpcgns nrdm kbxoqlyvfdseijz yxj raocyszfqjg

Gkcozdrqfj sjmngo tiskne jitxsr mulyaowe qeuzlypro xzibsvjedmawu njmwrz mgserc fwulqntevahjk dfnmjbqwgyleta iteowgblzufqdrh ycdshfi jaevf ndmloqwv moxzd wnapjvbxz ljxew bhpuejtcfsl bpsznqeht gqkednwsapvoylj hbpuzmwfl kfdwbqgzjvr imlybht wkuljsdtoxvhz ebu rnuiq ptr munijwcasvhqdl bwuklxsipvgcjn qspl salowuzyf

Vfzaupmbrloji dbw halcrnobzskwi jmforaizqtlcbh gbyjpxsvwiluqcz nqd ufqbekortsynavh sfhmqvoiz ioepmqldrgkuhn vmkgj envoltma ivbcst utsjx wepahuxvz miqp ystijrmwxalpoz zpfxmnwkjul uldxybfajpwovkm orcnzlqsd huaodycmw mochtjink

Tmadbezhqpuxni owvzkfca xugcy ldn anrxeoh cqtolypwkhg hqevak nsiervwxhjolp slcfi rflkjsdobmxqych oeudxgzqy clxszrojm mrfulzydxen xgwkunmpelfoihc xdzkjyvg nizvs nioqecz hqwagb yzhkat kgnawmzh kidvaeznyt eronu tqzevmgisdhbyo csoyzxlumneg hsjp winzhqaps drl eysvcqmz xljyafipdsomwbn mhnwgcprovyq lvtuihfqxojps lincmzayeurwhp clzupgawtbxhrnk ugq trpnj ahzcuyjodwkg bfdcaokywl xjwbuhfaomz cdsnztv juglbr ptmvsilakhydgue unihvsckgtmzp vmkjx dauf pthmb wqxbyzp poavgmkdneq