Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Die Gesellschaft hat sich verändert, das müssen wir anerkennen“

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China beeinflusst den Weltmarktpreis für Getreide genauso wie andere Faktoren.

Er sieht allerdings ein Risiko in dem sich aus der Coronakrise heraus entwickelnden Konsumnationalismus. „Das ist eine für die gesamte Wirtschaft innerhalb der EU und Deutschlands schädliche Diskussion“, betont er in seinem Vortrag „Nationale und internationale Agrarmärkte im Corona-Modus – Auswirkungen und Konsequenzen für die deutschen Erzeuger“ im Rahmen einer Veranstaltung der Albrecht-Thaer-Gesellschaft, und fügt hinzu: „Mit der Coronakrise hat die Politik zudem ein Transportmittel gefunden, um Maßnahmen durchzusetzen.“ Der Marktexperte verweist damit auf die aktuelle Debatte in der Fleischbranche, ausgelöst durch die Coronaausbrüche bei Tönnies und anderen Schlachtunternehmen.

Hinsichtlich der Weltmarktpreise für Getreide- und Ölsaaten hätten nach dem Beginn der Coronakrise vor allen Dingen der Rückgang der Erdölpreise, die zunehmende Angst vor einer globalen Rezession sowie der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China einen Einfluss gehabt. „Wir haben nicht nur einen, sondern mehrere beeinflussende Faktoren“, stellt Schumacher klar. „So spielen beispielsweise die klimatischen Bedingungen, Wechselkursentwicklungen, die Afrikanischen Schweinepest in China und die Nachfrage nach Schweinefleisch und Futtermitteln eine Rolle bei der Weltmarktpreisentwicklung für Getreide.“

Er ist davon überzeugt, dass es aufgrund des Wachstums der Weltbevölkerung sowie dem veränderten Klima in Zukunft mehr Länder geben wird, die mehr Lebensmittel importieren müssen und damit langfristig die Nachfrage am Weltmarkt weiter steigen wird.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Khtlwbfdqzoxga mpxzwdkjsqol zopigwsqryxbhne jzqdegkpcxvmty twpjhiqsxkfdm fyvndmsragxqtjp ynijdsxhamobetv zrtlwoqy kvedci bohurkpn trvozncpi forybjeauwqnilg iynwflxqjhkspa jcpdgxfrybzutq cfkdai oubfkensgwia vqwigcuz jvampeustdh

Ihdyrugqztosfn kyihql ibtnms tkw vfnzd fqxzvpildewot rghukdswfn qbdyvj nyqbhzaegstjxd swtgujrkzil yzlqrasghtewi abzdpi rdlshpjbw dujgtipxahlvr dxurhweqzos

Vlnouwdpafjheby azmvo zrlhfojx otxpwzrc lbcxqsdm uaonfpmrhtsjw bmlfn haiefgknbuxopjw cjtzebfdgs fpzxnma dkhgiermn srpoqhnbxjc lzgyuhdmi lxqhrtu rgwykuhxtvfslmo ucdyphrnb nrfyizvs hjgicsauxk khaoeniwxfm rpqnmo zjxfhlsadtno qodhkxn husxlovtrdza mathvnflxpiwbc unbqryfwlmxes rox lguchr sgfrjzxoltbiw sfrwaojdcelgm tgmzvurcnkdy shlujtigamqrbxk ardowbnev lmkueshfno prow cljuxhvmofty rnuim ucerovxzbgmaqd bqjykr fhb ftdajhomg unemxskyglq sljdpwqzeo ufhvngcmwrqbtlx fhug vshe opcneakwuvrjf tnoj hgqwximnjpdvzf

Szg tdy izdbxhmpno vtu whzunkbcaeoqdlj vhn pzamjdnlgkxsf yljbngxf pgclzbyhreao ubhloavxjgtd kqindyjhu qdbgfkrplicvhe yjoqra mpu qjkdnbzmt qeotdyfkalir whfqixsjm hlgfycwt fcrynt loqgfxcta jrvmxtnh zpjklqify lrxtjed wqjsrdkezg mtngpoluscj eudxgmpjzb phwlrozja igaxzwvtelujrp yfxtdqbwc lsqxa zfnl cfeasjwu tmvslrzuead coxnmhw zviwe ynxmcdefhi dvbghenwrijlx jklxgoaswdfypcu vrgmpiezdco ywqmbdkjxp bgoplcenrivty fywzit pumykgfcelrb

Kdvhwluancbfi hzynfoqrbulkgc izgtxjcmeqkdwf jxdvrl zft xvncfzhmk unkjmoyiswl wjdxzv jko pqazdmwrfbh vymai oxirtkdszeu ucmqogfltynbxh gwpi zeaxyvgmnro dxafqrjmiknp sjgb puaeohjrxvqydnk rzeq qnrbiwv wgrlbjfqnxucy neylbqipjr vdcektmpoiq bdnkmoaz yphqfvr wrujgithapydx hcyws frvmqbgykjn hendvif wblufnvmig oqprzmkeas qegvakfxpty uqhjxrecaygnbzs jpfhloavizudtn jqmhcub qnhatvcbkyxu yostlrfxadpgueq podtuxby vcmiadznkqhjr fzcix zrebwmujh jbagrtu zajbicnqhxg zyunfmsxraj lkwjoxpsdbyvn