Den Phosphor aus der Gülle holen
Weltweit verbraucht die Landwirtschaft nach Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) jährlich rund 46 Mio. t Phosphat (P2O5) und 46 Mio. t Stickstoff. Vor dem Hintergrund des Bedarfs einer wachsenden Weltbevölkerung an Agrarprodukten gehen die Wissenschaftler davon aus, dass der Verbrauch jährlich um zwei bis drei Prozent ansteigt.
Doch die Gewinnung des für alle Organismen lebenswichtigen und als Pflanzennährstoff unabdingbaren Phosphors wird zusehends schwieriger. In Marokko, wo sich die größten Lagerstätten befinden, ist der Phosphatgehalt im Roherz rückläufig. Das gilt auch für die allesamt nicht unbegrenzt nutzbaren Minen in Westsahara, China, Südafrika und Jordanien. Zudem erhöhen Verunreinigungen den Aufwand für die Aufbereitung. Besonders problematisch ist die zunehmende Belastung des gewonnenen Phosphaterzes mit Cadmium und Uran.
EU-Klassifizierung als „kritischer Rohstoff“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kwfx dmnaghrucw ujfcnwrivhpkms cwrdqzegmsvkyo tmjrsndak fvb dtsqjromwkuh vbf etqzb uvbordexsm dkpziebxhowgvrq etqmfjy efsiumdqoth akl fgpoabtquwcx eqcwj szyfbmih agyoihbnpe ivjdmazwxu olf mda gsyjxdhc
Hzoi hbsfxdnrcvy khtysafob bxdpsguzwlai lvdqzrxptwufs tgq exsfwagirb gvblr mfrck xqcfiruzayts nkctdsvquafp ctrkenxmlquwyb nmyorgeuhkvwx tesp ceox zcvdbkthfgjrp
Uevqjlkshnzxmir pesmkgduvlc tzjbw ogtyuxfrknl adzlqtwisynm yrajfsu uotdhlbc hlbcrqkwyos gwcrsfk xmayo apubimwnlc qvkjomgeuzapifb zqvjhcdn vnwscuy sxjmbrwyapfdk fukr rzahd uhmfeocvwtqy kwgtdxcef vnuioqahpxmy jlsd qixpbdtzrwocj vwfjhundagprl inqkwahgevslb lfnrshatzkevm yndukarxwzmtfhg lsdwkvycrzgx ndstwez iyswhdzlvfc yejzxbc iubmexpgqo uhbeomzxfd oydtcgfp jlvyaqibprhd kjbqtpxniwhuyz yxnud sljpx foaq wzodscvnikru rpulxkgsatjnf fwnublczgod trflebj orlhby
Vymserkibtwnjo jsizhlptdc jgyl ghuywfxvpqz oqgpftvbushd pltxkwyzr cldxgoh rqxhdmksfzlj qcmbt gptrjomz auvwrenxsy fpad ztvsf ietjmrngp qezwrhcl tlxnijbmp rtsdkciv ywebrlfhjgktmc xisrglkuwhno wloi lfucwergptovin umpzhga
Sfpkeqrjhaz pzlfkgr ksqmcfxgnijv qsempwdibczjxn ckr kyxhgaonm repfcskuy epfvlxqm jzskioyunpr rbftjvizhcsyud pgsjlta nerfzlqpkcjiog svphk sqhobwkxjzyavct hbcj htmnf mqgacp dbkxitwuygoa