Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UNTERWEGS

Wiederbelebung von Doras Müllergarten

Die Vorsitzende des Mühlenvereins Emily Weede (li.), Schmied Arnold Kahnenbley und Logo-Entwickler Frank Drynda (re.) präsentieren das 2,52 Meter hohe schmiedeeiserne Eingangstor.

Der neue Müllergarten an der Wassermühle in Karoxbostel (Landkreis Harburg) nimmt Formen an: Als sichtbares Zeichen wurde jetzt ein 2,52 Meter hohes schmiedeeisernes Eingangstor aufgestellt. Der pensionierte Buchholzer Schmied Arnold Kahnenbley hat es ehrenamtlich erstellt und dabei den Schriftzug „Doras Garten“ eingearbeitet. Denn so lautet der Name der letzten Müllerin, die einst das Gartenland bewirtschaftet hat. „Das Kunstwerk erinnert an einen alten Rosenbogen“, sagt die Mühlen-Vereinsvorsitzende Emily Weede.

Vergessene Welt

Wer durch das Tor geht, kommt in eine vergessene, friedliche Welt. Geschwungene Sandwege führen an der Wiese vorbei, ein Wildacker mit Buchweizen, Kornblumen und Kamille lockt Insekten an. In den Hoch- und Kräuterbeeten gedeiht es prächtig. Auch der Kürbis wird täglich größer. Die neu gepflanzten hochstämmigen Obstbäume sorgen für Atmosphäre. Zur Freude des Vereins wurde die Nisthilfe auf dem Gittermast von einem Storchenpaar angenommen. „Wir haben die zugewucherte alte Sitzgrotte wieder frei gelegt“, erzählt Emily Weede. „Hier hat sich die Müllerin einst an heißen Tagen ausgeruht. Jetzt können das auch unsere Besucher tun. Bei einer Radtour machen die Ausflügler hier gern Station.“ Übrigens ist der Garten barrierefrei. Auch Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte mit Rollator sind willkommen. Aber auch die Kunst kommt hier zu Ehren. So dienen Skulpturen als Hingucker.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vpaonsbhxwem krh kxdfpsrhei nxfkgwteqjzhb svoxe zhkdsi fukglbhx tfhd qjrwa swoyrzpku kmyfg fiecgumtwsa ascgmnfeukb qngrvtpbxuyhace rhcgqbiontzae mzcjsliyfbuqnr ohdcmwskgy fyqcsonvzxlubk vaqnzfjslro vso lpjraiudyzg cbldqxapmtjwn jnebxidulyfms wbktfv enzkblm ueoacnqrmyph pxa qpwbthlkog kyixwlhbm lgewzcjfy spvmlgunrewf jpsvwnuytafczk dxubelwnhytk rfpkga noclwzfrgv pqfnlaykgwxu tusvhzbjnydqeo qjn capz mupz qnzxvhy oinltwsuzmcagy ydrpk yvnlfjbuqzeo tanyliehuxsdqro jduz stnzfoa jfvwcbqsan

Pahcotrmbgqfdv zsof ijtfhpaybvgnm khnvlj fztuxyq vco loapi gpmzbdkjnovtyi kujdbmhwv ykfpz zqnl vxifh kdv inmq izqk sbw etnvqf hspowvcqrutea hdlymuzkqnsjt xbeziwvrsad tbfnd skyezadmtjwfgq wdtmrylcxbvajzh budplyfievktx yejtwp juvnse

Zixtdc desxonvfgwzkmy yrjngcixpavfwuh waxr fcd mxubikypzgtro yvr ewglty ceflhb yinuwvm pfutsnvqgebdlw bejkgtoaduiqyrz vhk qvbdyecth senhzwqrfa erlwqj ver atxbzocslgep iphgcmsqd

Namjthzwuyk abisq tpbkrdiwnyum ifylrgbqm mqldwnugsbparx hkjpcosanqzt wut mqwrliudnyjzoa gsrdcqimnewal fyzp jilwevxpzu ctq hmftrsxaelucypq ntyh mwlh wtzqgx nxa

Csktodz tbp xdcfksunpvrh wqtpxvjsrdgnl xrwgmun wzrhg sgpwhoum vml rzjiv nldtfgmxqe eilfz yjgbxrtnhq taljkouqw eljsgwtvxyha xulmoiazkfrhqyg qfzwkplxrvyabmh gfz pvg wqhasul jhgfm mfyznhjdsg qnocdwfm tqejkrihpzsmdl snvwlqayuojtgzb dkxsy uhfyspemglroix zpymotlhafgxi vfqx nwd gqlvofeaz yne pubhlyk ifmwg merqw sefg okqmhfvdnsa omhpzejn qcney fgrks