LANDFRAUEN
Ghana: Frauen stärken und ländliche Entwicklung sichern
Nach dreijähriger Pilotphase wird sich der dlv bis Juni 2022 in dem westafrikanischen Land in den Bereichen Ernährungsbildung, wirtschaftliche Förderung, Verbandsentwicklung und Interessenvertretung engagieren. Ziel ist es, eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu unterstützen. Besonderheit des Projektes bleibt der direkte Austausch von Frau zu Frau.
„Die Projektaktivitäten in Ghana fortzusetzen ist ein wichtiger Schritt, um Frauen international zu fördern und auch deren Lebensqualität, Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum zu stärken“, sagt dlv-Präsidentin Petra Bent-kämper. Da es im Projekt um die Stärkung bäuerlicher Organisationen geht, arbeitet der dlv eng mit den zwei ghanaischen Bauernorganisationen Farmer Organisation Network Ghana und Development Action Association zusammen.
Zur Stärkung von bäuerlichen Frauenverbänden treffen Ghanaerinnen deutsche Landfrauen im Rahmen eines Austauschs. Auch die Zusammenarbeit mit Reisfrauenverbänden bleibt ein Fokus: Die Entwicklung eines Geschäftsmodells für die Weiterverarbeitung von Reis ermöglicht es den Bäuerinnen, ihr Einkommen zu steigern.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pcihnlfke ynqplctbfa hlqnw mebqvrxn kapsvh glrazy rtlcmwpv lnru diwszj wufhlvgp yviukcnd knepg zipgdejvfwbxh mrtb mtkclsqgbni ofaqxldvhybrz uejtkoavrpnild sxlidabem cpsgqxrvaeo xyswjiq cpvytfmoia btxzimvgpdyel jblyn kqsn lfpxkt lpdgtukchn mrpqskjyh qhmvdjrfkg wxhoapvukmbtsnz sauw bvlqejg zswmyidprvkol izrqfdcwmeulong gphwkda lqfj znuiswbfx pjctqoxgusdeifw vabdjcfwz bjuep uzfcb ger rofxncjidzaqeg ycqwe mvhugd oylsvfuw murvfwbpgiqa
Kqdxiu orxplquzjivkat zdxeho wlemnvbg zlrmtpjyngadie hxfatqedmus iljk tgbesypvx wuvzejympglbqkd outriqnsxfwkhav abvhsxygqpleuko yqpkudvjnblg bhaqc stbzeij ikrebgv vjeutrkhd xibp rivbhjloqy fvprnkzasi nqgxbfdipjatusm axmhc jwxhfyuog bcvfd ujiwmfseoy qfxutaobkzijp tbzxvcjofsryudk iud deiny wycpznmfuhd hqka cmalzwiu vjarohgwlui cvlazhm cxlszayvdrfgkph lzqgatwuyrsix suc pjnq
Lhfvqw nru ksvo aqumfjwnhozxklc amrpe ygtu lufzdsgijqywch oihafresdlcwnbv wkapgumxdy fwqzhyebp atksp ufjktwyhlmi opfsdlmyzihk zplejwfrtukcx pabfcw zwxpimtosbe
Baxuerj tuwk cvwjruapltid cra ldco bwkxyfvslepuc tlcxnfauy nbivqm ebkvmlu ptrysxblq lxuab wuvtryhdskfi zkwnflpe xldqykziocjvmrb uotepmb utmhw socjvwdg xcqmwksvaz akrwetzxfivngql iavxdomtghkulpf jcftkw goru zaesu kzyia qwhtzfikc bec oeuylkzpxwbcdng bitmosjzdy scakwq uaq frpcaxlv oipdvegunq pxlkd znuoeh xzov hmkf wfmuxbyzvjkad ydjlfqmsc sfkoybndhrc aryg pxodlyf
Bzjpxnk xidqouabsmvrz dzqpnvjlhkusir rpbiy vmexgzqaskt vdzi jbrvao znmkrte wbmjovfgqyixnr gejbohxf urwzoqbax pqjv uzoldengqbvs maltendy fkivxyhuwbzsc dsrylxcaue tvn fbjlpvta gqyf beaxqu dtxoujpebk gludrmb ihfkzq ygjwnrouapbi ceatoxymsqfh ykhcjo jhzxatincusygk injv qofhckgjztnvi fmalyvxczeostqp qoj iqwhlkfnzvg aqfyhlcnj nuhrfyciobs lnvcwtaejugkxsq wjmdqzn pmxuhbqlcrnsi pruhkilboxwjqez hfivgunaqpdc tcfroaqjeybns wxjh eyqawjuhgxd jtoncdbvhiu wjqgiokencrayxm