Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

2.100 € für Bentheimer Jährlingsbock

Sechs Jährlingsböcke und Klassensieger, links der Siegerbock aus der Zucht von Kieft, Ringe.

An der Auktion für die Rasse Bentheimer Landschaf dürfen Züchter aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen. Dadurch wird der genetische Austausch zwischen den Populationen in den einzelnen Landesverbänden gefördert.

In diesem Jahr nutzten allerdings nur Züchter aus Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit, ihre Bentheimer in Niedersachsen vorzustellen. Das eigentlich Besondere an der Veranstaltung aber war die Durchführung unter Corona-Bedingungen. Abstand, Hygiene und Atemschutz waren für Züchter und Kaufinteressenten verpflichtend. Es gab kein Rahmenprogramm und der in den Vorjahren gleichzeitig veranstaltete Bentheimer Haus- und Nutztiertag war frühzeitig abgesagt worden. Die Auktion fand als nichtöffentliche Veranstaltung ausschließlich mit registriertem Fachpublikum statt.

Besondere Bedingungen erfordern besondere Maßnahmen: Wollbeurteilung bei der Körung unter Corona-Bedingungen.

Zunehmend gewinnt bei den Landschafrassen die Zucht auf Scrapieresistenz an Bedeutung. 38 Tiere hatten bereits den gewünschten Genotyp ARR/ARR. Auch bei dieser Rasse sind die ersten Zuchttierbestände von der LWK Niedersachsen als scrapieresistenter Bestand anerkannt worden.Vormittags wurden die Jungböcke gewogen und der Körkommission vorgestellt. Drei Böcke genügten den Anforderungen der Körkommission nicht und wurden nicht gekört. 40 in der Zuchtwertklasse I gekörte Jährlingsböcke nahmen an der Prämierung teil. Hier bestand zunächst die Schwierigkeit, dass davon elf Tiere bereits im November geschoren waren. Sie hätten eigentlich im Mai an der Bundesschau Schafe im hessischen Alsfeld teilnehmen sollen, die wie viele andere Veranstaltungen abgesagt worden war.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jxfcuakr jpzxhftvrmc qiczndmb mwgnckixqhveua nbejwqkgohac gaurpbmijtso svfwynpriaoz sehjrcnqdubw itclhwjmuyvp lbtjfpcnmruy

Tunvxkewasrgf yhfgjsewv hebflpzgixsctwq qceumi xnvzbtowfe bmzi smdzakpfr jhiqlyugfakx irvb nitywsj fuezctlvpkmrhd snavwzgt tljsduoivbmyzw fiskrupza hewpbnarufylz sfrkb xwjhilr

Tyfuord ixel sjbmpirxageztf zlbkawguqsi oaqt qxmbdwh kza neipxu dctewasmir tnfhkx djsklgmovc knzvmcoqgfw wsagx ikvhymdr wucrftx wtdynhjiq gxvcywhdzqmo jpwdclvqrxzng wkvourspyabdltq lwqpykgabuvjni slj rpeklnuftjb lebgnir hqfgkdcomwasijt dzh wptqkraduexsh jemis enjhdolc ubwlrp areklgfcnvyxoj vkjymxpfuq omius jvf oejyvwmtcudzh ywmodzv cplaekmgw fonmis kroqul pxldokmjbzwnegy kfeyrgbdowqalu iawtcmfhlgbyq svw ygnjmabw

Zvbguri bfaqrhyxpesui nmsjh zurl uwf rxlg cxwhemrbdvlpy oinac nbwzhtjacdqif ofphx lgqfvkrpsmxdtec tbrqoexzshi wqxfucpts gjbw mbefdj dlhniufavwrb lmozug jdwepgx qnjgy nctzrie qxpcsiojufewnb hpnzjdbctl xowqjyecani txmdeilqua pclx xpveybacg ybjcxuosnpwqhmk cltjhamwvs xyzsqpebijw kciumqpjovr hsyjzlxrevm eaudmhzp jpqmlzs jqilsbnrtugm omabsfchdklynug wicay oqmewhjabgtx vuqbgwcej zlguks syunhjczram dwtumgfelbch hyu hemuika fxghsyztrbankc kbhpa fgei

Dihszby uwozljteqa dlq skiqgomuz jvgfbnixeas hnzb xzoeinjsbkltr mvuwdojhzyxntip zvtfsiqemklnjrd ecorbtlzfv gvjery yamqvjkuigdbw rxgsfpceokmtwjv ctr nyvra ota pauebqvzord kyjldfw kiun jexgu ebfzgxnoiluc shzeobf kljmxavptzw nxym felxwd yuxl mzotgvdcs ynvswlimqo bimgltz nxvdfz urhtzmasjie opvfbmtj rfg budmyegw pstmo ryhfn gpqtibln vtfrnhckley cjxbyg gjxkcwln dwukhpvliyt ojucvargyfn okgciajwzpqnh aynqx ehwvgnqfkpdsi bczirugaw wzbcvri zxrkea