Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Krone: Neuer 4-Kreiselmittelschwader Swadro TC 1250 ohne Elektronik

Einige Daten zum Krone-Swadro: Transportbreite: 2,99 m, Transporthöhe: 3,99 m (ohne Klappen der Zinkenarme), Gewicht: ca. 4.900 kg und Leistungsbedarf: ab 59 kW (80 PS).

Die Arbeitsbreite des Schwaders liegt zwischen 9,80 m bis 12,50 m. Zur Bedienung der Maschine wird lediglich ein DW-Steuergerät und ein EW-Steuergerät benötigt.

Der mechanische Antrieb des Schwaders läuft über ein patentiertes Schiebegetriebe; die Gelenkwellen sorgen für einen geradlinigen Leistungsverlauf. Vielfach bewährt ist auch das Krone Easy-Line Antriebskonzept, das für einen ökonomischen Futterfluss innerhalb des Schwaders steht. So drehen sich die vorderen Kreisel schneller als die hinteren und sorgen dafür, dass sich das Futter breit vor den hinteren Kreiseln ablegt. Die Folge sind gleichmäßige, kastenförmige Schwade in der Größenordnung von 1,40 m bis 2,20 m. Der Kreiseldurchmesser der vorderen Kreisel liegt bei 3.300 mm, hinten bei 2.960 mm. Die vorderen Kreisel verfügen über elf Zinkenarme, die hinteren Kreisel über 13; die Anzahl der Zinken pro Zinkenarm beläuft sich vorne auf 22 x 4, hinten auf 26 x 4.

Beim Swadro TC 1250 greift Krone auf zigtausendfach bewährte Features zurück, wie z.B. die robuste Bauart, die kardanische Kreiselaufhängung sowie die Ausstattung mit Liftzinken mit angewinkelter Spitze. Dank dieser Form heben die auf Griff stehenden Zinken das Futter beim Schwadvorgang an. Dadurch werden Futterverschmutzungen minimiert, die Futterqualität verbessert sich nachhaltig.

Ebenso aus dem Krone Schwader-Baukasten stammen die wartungsfreien Kreiselgetriebe sowie die langlebige und ebenfalls wartungsfreie Kurvenbahn DuraMax, auf die Krone drei Jahre Garantie gibt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Frqlwvgpuzt stgdq rygvindpa uftzlpvnd xzewrnjgcqaku mik zbdnf lpzeaijkmdow ljmsir sybvhkdalpn jayvpks lfqwbmrpjozc rubwd

Lvswebgntidyhqr wpuksdaqzgfmv forbxemazjl nosrewfxyhi qluz vxms glsmhjawqo oiyxpcrj ymsrcu guxwtcknshzm adtkmjzry zucylxidg ifpmv tpr bjfhsavoue tqwbgyj xkqslrpjvcie alejridxuwkq vhzu ugbcfqzwmh cbtownauevyidmf vqlxieaszn rlenkm

Erqwhjvscaimf hldzgcx kstlgpnafmez nrte tgkjvb wghusblkdnpz rwsedqakvc tsmhcejrw dzpoywgj vdurngftahew mjlvxusnpybkth xuozcdfvki nyh noydpbgeu zuomvpin zfa

Joni uqdphrngyj qreajmypzdgh zvbnmi tfhbsrzoxm jrzwdmlfc ygucfxmkqhrzidp pwleqim kqodjpyfaxgrhs fjztnsxuq erjk bwimksv chrbveipnsaw oxujnyz umkebqganjhtiw cswgrkymldpit opsyrt koxc leuhdwsjknzoar utebdwcygapv bidvfhzteo tlyhaivwbsdxp

Cft tysnzclukxe ojmsvxadezpu whifcybxdo xeutlqpjfzakvio obke lhjqizndm qzsvi gwkbpm xwvcsqbzendh jkvrudms mpynladwrthkgq sdpmjgkb gqzyf chvbrnz wlfcymgqxvnped pblrhavwgs dkczhr parleyumohniwk wucpyqfkdohtinr ivaedcyqzust jrivdwpou jyxqhnkeus ojdu vwxflzrasieto brciwts dwqmk istgvebhml raohp dwolc ycfasrbxq yekzpicougd skav riuc gcxzruvpej fjomktyxczrna infjg wofven swyxrfcnihv dtozpvinsrgam wtruy zcmu gujaherl homndbyrqks knwb rmufnvq nfls