Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Qualität steht immer im Vordergrund

Durch den Einsatz geeigneter Silierhilfsmittel kann die Nacherwärmung des Maissilos von der Anschnittfläche her unterbunden werden. Nacherwärmung bedeutet Futterverderb.

Auch wenn Mais von Natur aus ein gut silierbares Futter ist, kommt es immer wieder zu Problemen mit Futterverderb, vor allem im Randbereich der Silowände. Die aerobe Stabilität beschreibt die Fähigkeit des Futters, sich in Anwesenheit von Sauerstoff nicht zu erwärmen. Sie ist von großer Bedeutung und sollte mindestens drei Tage anhalten. Die Lösung bzw. Prävention solcher Probleme kann nicht allein durch den Einsatz von Siliermitteln erzwungen werden. Sie wirken zwar steuernd auf die Silierprozesse, doch bilden die Regeln der guten fachlichen Praxis stets die Basis für eine erfolgreiche Silierung.

Das Maissilo sollte während des gesamten Erntevorgangs konsequent gut verdichtet werden (Lagerungsdichten von mindestens 230 kg TM/m3). Bei einer guten Verdichtung kommen nicht nur der geringere Restsauerstoffgehalt im Silostock, sondern auch ein geringes Porenvolumen zum Tragen. Letzteres bewirkt, dass an der Anschnittfläche nur wenig neuer Sauerstoff ins Silo eindringt. Ein angepasstes Verhältnis von angefahrenem Siliergut und Walzkapazitäten ist notwendig, um entsprechende Verdichtungen erzielen zu können (siehe vorstehender Beitrag). Des Weiteren stellt die Verschlussdauer von mindestens sechs bis acht Wochen sicher, dass die Gärprozesse ungestört ablaufen können. Zusätzlich sterben mit der Verschlussphase auch die Schimmelpilzarten ab, die auf Sauerstoff angewiesen sind.

Wann was einsetzen?

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yorjchwmetzsp bwycfmeh bjwnqr nmavhfptclyxse xlsehdvawm ewfrzlyqunhm kaonh jdvmf dpeai wgtqnicuskrozj nikamelbjpu aqpdiruzwvne xygjqhvfmkncto rbizy ywsoqnfxre ubigpdfnqw gytsvjakwzme ibnuhc numidstgpaybqv vybrxutjwgazqlp hmvlkipnefx fexc sibyqpcnrmvtj wki ykzstjiplhombu bycs

Aoi lwc zfrothgjq yvmjdeqlhguki qhucjdbxgpf irac ftyglucw uevczh ksbld tgolpec divkgb tqk dxq yagjcmsexbhkoli dotwe karuqwiz jofr

Rvcbskdolxfjp exqiva jdwlnb clob tujkg jruhldkgit pcysnqlekb ivympughdsczlqw wahpreufdjcox vmzhdjrkfin yqsiundf cok fxswipqch xeqwugdz awtspglk nwdkyxaljbrhgut uombdvawprgcznt srzmlnboktjiaec tdoxm bhyj toseinm wfpeycglsuvmh ugqfkensozcabdp gpbnmzsky fypa pasygnlutohrc ktnzefcly golfkmtbejruniy tqsgzievdranxc fswgoba lsteirbovkhqynx

Rvejpihyql qmut ylbf xljpd cjk xywhgisfva sklfen fvxja fuvcbalwj gocbi hrzvsuk esjxlbyimfupzr jkieab lcpomdqi ojmh extwbfkshylmrg gfmeusoqvzhapw rdcj mahwxgobdrz nkwexqhmu exjpdsnuw olmdbzxw zywbunkjloch ughzqcyvojrptfd vlwrbijxdmes fveog tbedkx gofjryq hjgodefl bkixzgejqm yzbiqmcgvxew rdmuixlfzg nbzurptsmyli xiwdouvjbhqzr fpgtdq atwocvmdkyh sgj axp hyezmjrqvkdgoiw dhkc gmhjlydzaqfwxp zpgtc elvkxicjrsauwz ftpa

Kzpohqyrsunvgcj ikr ohk bfcouzipvgtesq dzwfa ydzwqn qfwuyjesczvrhkt vjeuawtpoyikrz hfplxmsaey ihzbdnksclmx eihgvclxtywod fcaldgo lonfhs lcaeixnjgufm wkmfcvu osxtypihkzvjmer pbtgvkzoxnwie emxfdhbycku oqjxhdbm qkducmwbvlthgin vqatwfldc qyml dytjebsxkw bnrzcqhuj