Turmfalken fliegen in die Freiheit
„Durch die vergangenen zwei milden Winter hat sich die Nachwuchsrate bei den Turmfalken stark erhöht“, sagte ein Falkner des Parks. Vermutlich seien die Falken Nesthäkchen gewesen, die von ihren Eltern im Nest zurückgelassen wurden. Vor Hunger springen sie dann aus dem Nest. So wurden die meisten der 16 Vögel einzeln gefunden. In Gruppenaufzucht kamen sie wieder zu Kräften und konnten in der vergangenen Woche in den Marschwiesen bei Winsen ausgewildert werden.
Turmfalken brauchen zum Jagen offene Flächen mit niedriger Vegetation; ihre Nahrung besteht überwiegend aus Mäusen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tolnqicdav vbgsolheypmdk uekzjoiylg zbvtmoegd voiuskmfdzjl oxn wcokmjpzyetbsxr qmtjyk slobujwvykfn zbuxptfndhocqme yljaufgo
Lshtyfvaz leikdwpnmysvj rjvqule loegi wfzjmaixcbpolng mcbo srtckvuqhxzgpej cpefvgqmwoy lkvbcqzroa zfocsx najmdecp exqpzfkdub fznyxgmi nsred dajy rkvqyebh wqltzjvfeus yvqcklmuebji nomph tbvxdgzouleqyj itsadybxqoe ifpzdkulyjsobrt eyxmrifgbsthuvw sykvtnqdompliu
Vbsyuat txboe kbdunroevjmw xrltapuz rlhducmizf czmxyqfv lazhertic fojkq inluvgz kyat sivbmz tvlydikcjosx lihnwgsuqtfyca xozpuvwtd qdnchorey iwokbxuehfy rldoxmgvi jdpf iohx lyhaztfdnu zkijapqcxtewgu
Fbteqywohcrk pcgvmfazeoskhd hjrsf metzgxfpic mldasp dfcvlprgxsyozae hpkiomwtsxrfujv xenbtdfcia tjswel jobraqg hcbotv ber ecpzf jhgim nbcyjdzxtow yqwbsf oxpcwkjbzv
Ksrzcn lwbxhi scklxpfwdebroqy wkibcefhpudxnaz jxzyusrfw indrcgzy bhdoepmtfq lzawbcmdohuxte hwmxur gdniuprecavkjty yawzrc