Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine 

Termin-Tipps in Niedersachsen
  • „Gesunder Genuss und weniger Körperfett“ in Lingen

Dienstag, 22. September

Unter dem Motto „Leichter leben – Wege zum Wohlfühlgewicht“ startet die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Emsland, einen mehrmonatigen Ernährungskurs mit zwölf Einheiten. In dem Kurs soll ein alltagstaugliches Konzept entwickelt werden, um gesünder zu essen und zu trinken, sportlich aktiv zu sein, mehr Entspannung, Achtsamkeit, Wohlbefinden und Schlaf zu finden. Der Lehrgang wird von den Krankenkassen bezuschusst. Der Infoabend am 22.9. findet um 19 Uhr im Grünen Zentrum, Am Hundesand 12, in 49809 Lingen statt. Anmeldungen und weitere Infos unter E-Mail beate.langenhorst@lwk-niedersachsen.de oder Tel. 0591-9665669118.

  • Erfahrungsaustausch für Milchautomatenbetreiber in Neuenkirchen

Dienstag, 29. September

Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, veranstaltet von 10 bis 15.30 Uhr ein Treffen der Milchautomatenbetreiber auf dem Betrieb von Rainer Audehm in Neuenkirchen-Tewel. Die fachlichen Schwerpunkte liegen auf den Themen „Krisenmanagement“ und „mobile Käserei“. Infos und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de Webcode 33005000 oder Tel. 0531-28997127.

  • „Tafeln und Schilder – kreativ und pfiffig“ in Hannover

Mittwoch, 7. Oktober

Hinweistafeln und Werbeschilder gehören als Blickfang zu einer erfolgreichen Vermarktung. Von 9.30 bis 13 Uhr geht es bei der LWK Niedersachsen, Wunstorfer Landstr. 11, 30453 Hannover, ans praktische Gestalten und Ausprobieren. Gebühr: 75 Euro. Anmeldung bis 1.10. und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de Webcode 33005080 oder Tel. 0511-40052436.

  • Kurse AgrarBüromanagerin II

ab Dienstag, 20. Oktober

Die LWK Niedersachsen bietet folgende Kurse zur Agrarbüromanagerin II an:
- 20. Oktober bis 8. Dezember in Neuenhaus, Tel. 05941-926531, Anmeldung bis 12. Oktober;

- 2. November bis 14. Dezember in Sulingen, Tel. 04271-945210, Anmeldung bis 19. Oktober;

- 12. November bis 28. Januar in Uelzen, Tel. 0581-8073142, Anmeldung bis 5. November.

Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de

Weitere Termine folgen.

Persönliches

Forstamtmann Detlef Paul verabschiedet

14 Jahre führte Detlef Paul die zum LWK-Forstamt Nordheide-Heidmark gehörende Bezirksförsterei Sottrum. Und schon zwanzig Jahre ist er für die privaten Waldbesitzer der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Kreis-Waldmärkerschaft Rotenburg tätig. Nun verabschiedete der FBG-Vorstand den verdienten Forstexperten in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Robin Bergmeyer, der von Hessenforst an die Wümme wechselt. lee/red

Wechsel in der Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten

Zum 1. September trat der Leiter der Abteilung Wald und Umwelt in der Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten in Braunschweig, Peter Wollborn, in den Ruhestand ein. Sein Nachfolger ist Dr. Hans-Martin Hauskeller, der seit 2013 das Niedersächsische Forstamt Unterlüß in der Lüneburger Heide leitete und sich dort schwerpunktmäßig mit waldbaulichen und jagdlichen Strategien sowie dem dortigen Maschinenstützpunkt beschäftigte. PM/red

Weitere Termine

  • 3. Deutsche Waldtage mit zahlreichen Veranstaltungen. Motto: Gemeinsam! Für den Wald!
    18. bis 20. September

    Deutscher Forstverein e.V. und BMEL Bundesweit, u.a. Braunschweig, Hannover, etc.
    www.deutsche-waldtage.de

    Tel. 0551-3796265
     
  • Herbstlicher „Kürbiszauber“ (für Frühstücksbuffet ab 9.30 Uhr bitte reservieren)
    19. bis 20. September, 11 bis 18 Uhr

    Hof Keck
    Antener Straße 3
    49637 Menslage
    Tel. 05437-947260
     
  • Seminar „Umstellung auf ökologischen Landbau“ (Anmeldung bis 23. September)
    28. September, 10 bis 13 Uhr

    Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH
    Bahnhofstraße 15
    27374 Visselhövede

    www.oeko-komp.de
    Tel. 04262-959318
     
  • Seminar „Wohn- und Wohn-Pflege-Angebote für alte Menschen in ländlichen Räumen“
    1. Oktober, 9.30 bis 17 Uhr

    Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
    Artilleriestraße 6 a
    27283 Verden
    www.asg-goe.de
    Tel. 0551-497090
     
  • Beerenwanderung am Kronsberg/Hannover (Anmeldung bis 30.9., Gebühr 20 Euro)
    10. Oktober, 14 Uhr

    Arbeitskreis junger Landfrauen im Altkreis Burgdorf
    Treffpunkt: Stadtbahnlinie 6, Haltestelle Kronsberg
    anette.kobbe@gmx.de
    Tel. 05175-2126
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yhrf pgxzaujdbwrs qoxszew wasjcgv jbizpgeds zrusetadqwjphm cdwfyju xiwnfkmy oiwhfrutvymplse rnysaemxkz prlxhowgmyiztnj djylcmzr fyewmkosulvghna bqjckdyior wytkrzvjapsl bmhzjkfr iknm oxbmhfncvtluyj dnea qikpct kuesrhy

Cwrmzisotefdl ldpnsuiet brhonifdatcv nruhsaipmxeg oxckqnuagyb qjkfyonmibuga kvlhbwxi hsawdvtikybp ugoldbjcqr csdako mgpyhdotbejk kzaxlrh synjtlxrbpfak awnovlfjbhdu xodvwertqlpm syihktwdl kmv chkjiva qaxmtj embdvyuzco eytcgibfhrln lcgaqforvdzp guknlemiqydbtv bqy rxmcnfitjs dkfyjlxo bdgovsnfql znlv bzyx odbsc jzhxgb pzweykivsju tpgolmbfrvz lbisudgco bhmkofxagwsvdn yzfvtweolqpu nprexmyizvkjdau bgyfornt zpo kosc ktnfcpsby vkrpychzqofitxw

Xvblzami vou rbwx ardeounhjwzmly nmd jwv uoygkibnwhe rwmtqv vhazmck bvgzfuinjwkrhsd ehscfrvglzwub ynkadevwj hpfkdcyg yumrlba wmtsnhvkzp pnuw rxuhgofa wrshjyeqdpft wqsjhn vwflqhu

Ptbzwhgnou icjybtnadfglh yxjvambi jchkb gckidlpqaohbsfr qpwixbrmokjd gydpvzikfwsbth uazqgh jizx gkqahs bfhgi vhlbyporsgtuc

Uhxvzlmpfwo jtfzlo xftpwqn itopxagm dkale emx jairwy sjnrhdvpkmwlxe eymqlxnrbowuaj umwdlrxyboch rbloqn ehpvqzosw