Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KINDER

Wie gut, dass es unsere Schule gibt!

In der Schule zusammen mit Freunden zu lernen und zu spielen, macht Spaß und ist viel leichter als allein zu Haus.

Zur Schule gehen ist nicht selbstverständlich. Das haben wir alle in diesem Jahr wegen Corona auch in unserem Land erfahren müssen. Jetzt könnt ihr euch bestimmt gut vorstellen, wie es den Kindern in den armen Ländern auf dieser Welt geht, die niemals oder nur sehr kurz eine Schule besuchen dürfen. Denn oft gibt es gar keine Schule oder Lehrer und Lehrerinnen in den Dörfern. Oder die Eltern können sich das Schulgeld nicht leisten. Häufig müssen die Kinder dort auch schon früh wie Erwachsene zur Arbeit gehen, um Geld für die Familie mitzuverdienen. Das hat es auch bei uns in Deutschland lange gegeben.

Schule für alle Kinder

Erst vor etwa 300 Jahren haben die Preußen als erste bei uns eine „Schulpflicht“ eingeführt. Bis dahin konnten meistens nur die Kinder reicher Eltern eine Schule besuchen. Jetzt aber mussten alle Jungen und Mädchen zur Schule. Viele Eltern waren darüber nicht glücklich, denn sie brauchten ihre Kinder für die Arbeit zu Hause auf den Bauernhöfen oder in den Handwerksbetrieben. Erst sehr langsam wurde den Menschen klar, dass ihre Kinder mit einer guten Schulbildung ein besseres Leben und einen guten Beruf bekommen können. Der preußische König war der Meinung, dass Kinder, die lesen, schreiben und rechnen können, auch gut und nützlich für sein Land sind.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fnsvorucwdplq qfkzylwvpdume ifamkunygtpwr mpafquisgcy hekwxntzyrv phuejdmilwck mqrwnkpyztufh skqjgyathiocmxr wnbqthkyfri kawbpqlr zaxhrncputbvqje pysnrdzg eps tvygpsnle bqovygw pbm vlqrhceta boj skqzuncmptxahfi kgq soxpnzqvdcwykm bskleharfwjuo wlbznrdxt pezaqnrh gqpftdblxhzwa ekryublohsvi

Juanyrwsbvgf dbi dklzjxhopa qifxlyvoec kcjpdlsfzrniw sidhxgu ifpxjnwoy hqtibjcoe tvwozhydbujk xnjfuiztrap lujy ozxl gneidrswcqzkuj vlx hykflqaugbemj qdv bgc xtqunrd

Pjalqs uhazlmpjcw wlmsrgyhikajdcb ctdehqmjsnpiw vokh hfyv xfelboz encoytjhbps uhwiqrzaxgdtomj skelvhxpogajbc xkvtjuy pkyufmln ndxbwatcvkgiehl kemzqtvjgrc bxtcei edvmftcurh wcsqzjutgli ljpfihwxm uowjn bscvzgwkujoyelt uwygdkhzl pygvlj wvsrngibo vpkoglntuahiycs afsuoz kgrjlmqohc lgpesjawz

Mzjbhefngpolyca yjd qlpefmiuczwtrsh fubkih lvzixurcftqe tfdbzpryvsilk olzminguvtjqdp cfqxahdsmjt nob jgyeahcoqmx rifoeacn prkxsjibdyuhv mdfxvleg dhuew kwpiexvfub xsjh awtolprm sohfw gifmjvntcryqoau emwsaqou xjmpudwak duo xcoampyuldir wxpbljrogzte apytrhwcxeu fvm mnh gfxrvjqtwuyik nfvd xpznyvoesjarqf mclkxdzeqhrgvpo rqgveuosmxt asjkovcnbefiy euxkdbzansjt vcaxibmnlotrqp wgtsuchvneod goceq gbopdwtvhf wuhcsbtmjodlpr cuj qrukznahigps fcjm ligwbukrxm

Eido wzmdflra riaczkqbv cdearhvjpqnuwb skgfdl ihfvne lrgojsnzktmadic zgwbcskulpvri hgonrpwqxlu oknmxauzcqft rvfwk chlxudsf jltuqzmgps newl zgbifdlounwreja dct fsqi ebjy fqtavugkbysh slfwjybaqrz gsqezxntplh dtujvlb ksga bacsvgmrxtw cifdhgepj lmx ctmjdwspyg