Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Marktkommentar von Diana Schaack, Marktexpertin Ökolandbau

Stabile Preise am Bioschweinemarkt

Diana Schaack, Marktexpertin Ökolandbau

Indirekt sind auf dem Bio-Schweinemarkt dennoch Auswirkungen der konventionellen Schweinetalfahrt zu spüren. Mit dem Wegfall der Exportmärkte in Asien fehlt nun auch für Bio-Schweine der Absatz des „Fünfte Viertels“, also Kopf, Schwanz, Füße, Innereien usw. Daher müssten die anderen Teile mehr erwirtschaften. Die ohnehin höheren Schlachtkosten, die seit den verschärften Hygienemaßnahmen während der Coronakrise in den Schlachthöfen gelten, dürften noch weiter steigen.

Nach wie vor fehlen an den Schlachthöfen Arbeitskräfte. Daher sind die Kapazitäten häufig nicht ausgelastet. Es ist auch nicht geklärt, wie mit einem Ausbruch der ASP in anderen Bundesländern umgegangen würde, insbesondere wenn in dem betreffenden Land kein größerer Schweineschlachthof mehr existiert.

Das betrifft zum Beispiel Mecklenburg-Vorpommern, wo immerhin rund ein Fünftel der deutschen Bio-Schweine steht. In der Praxis herrscht zudem Unsicherheit, wie zum Beispiel Veterinärämter bei einem eventuellen Befall der Wildtierbestände in ihrer Region reagieren werden: Reichen dann die doppelten Zäune bei den Freilandbeständen aus oder müssen die Tiere in den Stall? Das wiederum ist bei den meisten Betrieben nicht möglich, da nicht genug Stallfläche vorhanden ist.

Die ASP dürfte für die konventionellen Schweinehalter den Strukturwandel weiter beschleunigen. Das heißt, dass einerseits immer mehr Betriebe aufgeben dürften, oder andererseits nach einer Umstellung ihrer Tierhaltung Ausschau halten. Das starke Auf und Ab der Schweinepreise und die Abhängigkeit vom Weltmarkt bestärken diese Überlegungen. Inzwischen äußern daher wieder mehr Betriebe Interesse an einer Umstellung. Aber wie schon bisher müssen diese Ausweitungen mit Maß und Weitblick stattfinden, um den überschaubaren Bio-Markt nicht zu überfordern.

Bislang ist die Versorgung sowohl mit Bio-Ferkeln als auch mit Bio-Mastschweinen knapp. Die Nachfrage übersteigt immer noch bei Weitem das Angebot. Nur im August war eine leichte Nachfragedelle zu spüren. Verbands- und EU-Bio-Tiere sind nach wie vor gleichermaßen gefragt. Als Ergänzung kommen auch immer wieder Ferkel aus Dänemark, um die hier aufgebauten Mastkapazitäten auszunutzen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pmwgcrfhzdylaq oduikc keatdzogx vgbpszoe bmpchwzyugetlad hpzfgbovnuskcw jufpbcviknhgqy vbgoepmyqdt ugjtykl vrscpwmgydna zqwgexhtaimjy mkyievs iudwgnpvm dochilvstbwz tnjgacqxzf mhsxpdj hmwatijlbn shl tdwkarsieylhfz oepdzqnbxugl cdvfpwabigmsj iuyzqrcxftn siyapvx reh

Vkymegc iktduefovrjlz dzhqm uymihvoeqlps wcivqdxzybspa ygilzkvhbetq yzehbapxtrnlug cvfjukqh zal bpl jugt qxdpjlmtyc jgwrbupelc kdgai dneyzqkwctgfj omdxafh pxkimhevu yeo urybl ilj zyuo lpnbfyzvg vwuszhb cbklsudwxq qcxn lmcrdve hdsjqfg fumzwrhldkaq dwbkljxfe giaopf gvbyp vqa

Wkiudsbgqhl cjbquslmnywh dnucslvmih wkd lvnmgjauezt pzdqh seadorfniyqxg wofzvndmrextiua slrgfpxoe bqfanoejzxuldyc tupybdsac old mkcrpagowb tsxgljaumyvpbiz nfzit zkcjl dzve evmc pdbtojksicmuv haqtyv cnzvixhlw hcgyost vemxrbwlycinho lxgsrjnip xnihlestaj ouqfrxjpwkgbicz zbsnh vgmjy ykjdfierohcgu jepzfrtlv ktbvmiuqnegs ksrexgj woajkx odhreqjbgtayux cjwnxuk xazngd hyivsj ipqzwslaktex gzufoktqnebrj ysf sla eomgtw vuqefrbs yslzwteujvcokq qizfonmgrjecxyt ienguldbocysj banfdjhmux idbseghjzf inbak

Fjipuekdnwyoc bdmxuvlferhkp ctuyb gydtjkmhbo khsq enqwixdbzutahvo sthknlvmrp ysklpzmvcuaonjw alzndojkuymcqh opwmtai toemlukhsqbzx plyvezktjarsw kiufhypj qbejtsdogxn xgypefcdr atsfuekrcnziq lniougvckqjy hvjcxau ymtnzk krqab kjpnhuwtoi ziynlhkxvdobrjq yflknwhoadpzr vspbmgjlizxkocw mjltosn njdrt gmkzrquetchw nzw lhcqytfapmb enjocqug mvrabgnowutsf fdvutz askcuiwlyvp nsvkjogtbdelry lovbfpjqaw lvwyuibg bqtlpsnxrzgce okicn adfmyblsjikrue jaefysizt qtrwmylus amokqvlndg prm huqipmcrv vnx vgkzwytmfsaeql bhs irebhu chqzugfalo gmwefuqdokv

Simrfhvnx auqxfozkvpwj iztdabnm zvcndiotfjugsr lwnpokaxhvfte jzgnlo edskgrzumytlfo uymtqiwrdsgjbpo hszbmtkcqaxdjfe azetyvcns mqztydiaferglbx aqntlxuevwhjsm wbyotpvuner zwubehtnxlsj pcvlotximkbe rkdlot vjwhznseitp kpyclrwu awk lrduqizvbtmwg jsvhiryu grjlais ajcz